
37414
06.11.2020, aktualisiert um 23:12:03 Uhr
Nach Update in Windows 10, extrem hoher Stromverbrauch im Windows Explorer
Hallo,
ich habe vor kurzem ein größeres Update auf meinem Laptop durchgeführt.
Mein Betriebssystem ist Windows 10, Vers. 2004, Build 19041.610
Wenn ich seit dem den Windows Explorer öffne, ist es sehr oft so, dass innerhalb des Windows Explorers der Inhalt regelrecht zittert... also Bildstörungen zeigt.
Aber nur innerhalb des Explorers.
Wenn ich dann den Taskmanager starte, sehe ich eine "sehr hohe" Auslastung beim Stromverbrauch.
Ich habe schon so einiges im Internet recherchiert und auch bereits die Grafiktreiber deinstalliert und neu installiert, bzw. upgedatet. Aber auch das half nicht.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte und was ich tun kann?
Danke und schöne Grüße,
imebro
ich habe vor kurzem ein größeres Update auf meinem Laptop durchgeführt.
Mein Betriebssystem ist Windows 10, Vers. 2004, Build 19041.610
Wenn ich seit dem den Windows Explorer öffne, ist es sehr oft so, dass innerhalb des Windows Explorers der Inhalt regelrecht zittert... also Bildstörungen zeigt.
Aber nur innerhalb des Explorers.
Wenn ich dann den Taskmanager starte, sehe ich eine "sehr hohe" Auslastung beim Stromverbrauch.
Ich habe schon so einiges im Internet recherchiert und auch bereits die Grafiktreiber deinstalliert und neu installiert, bzw. upgedatet. Aber auch das half nicht.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte und was ich tun kann?
Danke und schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 619783
Url: https://administrator.de/forum/nach-update-in-windows-10-extrem-hoher-stromverbrauch-im-windows-explorer-619783.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
73 Kommentare
Neuester Kommentar
Mein Taskmanager schon. Noch Windows XP?
Das ist kein Stromverbrauch, das ist eine (fragwürdige) Klassifizierung (was ist "niedrig", was "hoch". Stromverbrauch wäre eine physik. Maßeinheit
Der Bedarf an elektrischer Energie, auch der Strombedarf ist die Menge an elektrischer Energie, die Elektrogeräte für ihren Betrieb benötigen. Die tatsächliche Umsetzung im Betrieb während eines definierten Zeitabschnitts wird als Leistungsaufnahme oder Stromverbrauch bezeichnet.
Moin,
Wenn Du Freitags solche Fragen stellst, brauchst Du Dich nicht zu wunderrn
Der Taskmanager ist nur ein Schätzeisen. Solange der nicht aussagt, wieviel da tatsächlich gezogen werden, ist das nur eine relative Angabe.
Vielleicht hat ja MS nur die Maßstäbe geändert? Oder Dein Notebook hat einfach nur eine Macke, die zeitlich zufällig gleichzeitig mit dem Update zusammenfällt.
Du könntest mal den tatsächlichen Stromverbrauch messen und das das Update deinstallieren, um zu schauen ob Fehler und Stromverbrauch verschwinden.
lks
Wenn Du Freitags solche Fragen stellst, brauchst Du Dich nicht zu wunderrn
Der Taskmanager ist nur ein Schätzeisen. Solange der nicht aussagt, wieviel da tatsächlich gezogen werden, ist das nur eine relative Angabe.
Vielleicht hat ja MS nur die Maßstäbe geändert? Oder Dein Notebook hat einfach nur eine Macke, die zeitlich zufällig gleichzeitig mit dem Update zusammenfällt.
Du könntest mal den tatsächlichen Stromverbrauch messen und das das Update deinstallieren, um zu schauen ob Fehler und Stromverbrauch verschwinden.
lks
Zitat von @37414:
Hallo,
hmmm... wieso man hier unfreundlich behandelt wird, nur weil man an einem Freitag eine sachliche Frage stellt, erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. Aber ok...
Hallo,
hmmm... wieso man hier unfreundlich behandelt wird, nur weil man an einem Freitag eine sachliche Frage stellt, erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. Aber ok...
Das ist nicht unfreundlich, daß ist nur Rumalberei an dem "casual friday". Wenn man sich davon ärgern läßt, ist man hier falsch. Das hier ist kein "safe space" mit Kuschelkätzchen- und Einhornbildern.
Hier oben hat doch bereits jemand einen Screenshot von seinem Taskmanager eingestellt. Dort sieht man es doch. Es wird dort keine Ampere-Zahl etc. angezeigt, sondern nur z.B. "Sehr hoch" oder "Sehr niedrig"... oder vielleicht auch noch mehr solcher Angaben.
Das ist nur ein grober Schätzwert. und eigentlich nurt davon abgeleitet, wie stark der Prozess den Prozessor belastet.
Das taucht dann irgendwann plötzlich auf und dann steht im Taskmanager, neben Windows Explorer "Sehr hoch" und der Hintergrund hinter dieser Aussage ist rot.
Dann beginnt der Inhalt des Explorers bildlich zu zittern und oben in der Adressleiste steht "keine Rückmeldung...".
Kurz darauf geht alles wieder - das Problem taucht aber meist kurz später wieder auf.
Dann beginnt der Inhalt des Explorers bildlich zu zittern und oben in der Adressleiste steht "keine Rückmeldung...".
Kurz darauf geht alles wieder - das Problem taucht aber meist kurz später wieder auf.
Dann ist es irgendein Bug im Explorer oder irgendeine Erweiterung die dazwischenfunkt. Wie gesagt, deinstallere mal das Update und schau, ob das Problem bestehenbleibt. es kann auch nur Zufall sein.
Ansonsten prüf Deine Kiste mal mit Adwcleaner und Malwarebytes Antimalware. Manche Adware zeigt auch solche Tücken.
Dann stell mal mit Autoruns alles ab, was nicht unbedingt zum Betrieb benötigt wird und schau dann mal, ob sich Änderugnen ergeben.
lks
Och menno, fahr doch einfach mal mit der Maus über das linke von den beiden Taskmananger Einträgen zum Thema "Stromverbrauch". Da steht dann "Auswirkungen auf CPU, GPU und Datenträgerstromverbrauch". Und nur bei CPUs kann man das halbwegs genau bestimmen, wieviel Strom z.B. 100% Last für eine Sekunde oder eine Stunde verbraucht. Das ist relativ genau bekannt.
Der Rest sind Gummipunkte + Bauchgefühl. Bei SSDs und NVME läßt sich theoretisch auch das Schreiben auf dem Datenträger noch in Strom umrechnen, GPU-Aktivität auch ... viele Browser greifeh heutzutage auf GPU-Beschleunigung zurück wenn es um Anzeige von Werbung geht.
Der Windows Explorer allerdings nicht, der hat aber beim Zugriff auf Netzlaufwerken die nicht da sind, auf einem CPU-Thread 100% Last, da Microsoft solche Wartezustände auch im Jahr 2020 noch über eine Warteschleife löst die pro Sekunde eine Milliarde mal durchlaufen wird.
Der Rest sind Gummipunkte + Bauchgefühl. Bei SSDs und NVME läßt sich theoretisch auch das Schreiben auf dem Datenträger noch in Strom umrechnen, GPU-Aktivität auch ... viele Browser greifeh heutzutage auf GPU-Beschleunigung zurück wenn es um Anzeige von Werbung geht.
Der Windows Explorer allerdings nicht, der hat aber beim Zugriff auf Netzlaufwerken die nicht da sind, auf einem CPU-Thread 100% Last, da Microsoft solche Wartezustände auch im Jahr 2020 noch über eine Warteschleife löst die pro Sekunde eine Milliarde mal durchlaufen wird.
moin...

Der Erste behauptet, dass ein Taskmanager keinen Stromverbrauch anzeigen kann... meiner kann das jedoch, wie ja auch hier schon bewiesen wurde (siehe Screenshot).
kann er ja auch nicht, er sagt nur das etwas mehr leistung braucht...
Der Zweite unterstellt mir Drogengebrauch, was ich absolut unverschämt finde und was hier nichts zu suchen hat.
wiso... kann doch sein...
Als nächstes kommt eine aus dem Web kopierte physikalische Erklärung zum Thema Stromverbrauch.
was auch nicht falsch ist...
Und am Ende kommt jemand mit einem Vergleich zwischen Stromverbrauch und einer Aluhütte.
der ja etwas höher ist, als von deinem PC....
Tja, was soll ich da als fragender User noch sagen?
nix.
Danke und schöne Grüße,
gerne
Zitat von @37414:
Hallo und guten Morgen,
sorry, aber ich muss schon sagen, dass ich ein wenig schockiert bin über die Antworten hier.
echt jetzt.... das wundert mich aber Hallo und guten Morgen,
sorry, aber ich muss schon sagen, dass ich ein wenig schockiert bin über die Antworten hier.
Der Erste behauptet, dass ein Taskmanager keinen Stromverbrauch anzeigen kann... meiner kann das jedoch, wie ja auch hier schon bewiesen wurde (siehe Screenshot).
Der Zweite unterstellt mir Drogengebrauch, was ich absolut unverschämt finde und was hier nichts zu suchen hat.
Als nächstes kommt eine aus dem Web kopierte physikalische Erklärung zum Thema Stromverbrauch.
Und am Ende kommt jemand mit einem Vergleich zwischen Stromverbrauch und einer Aluhütte.
Tja, was soll ich da als fragender User noch sagen?
Es wäre schön, wenn jemand von Euch es auch mal mit einer hilfreichen Antwort versuchen würde, denn dieses Zittern im Explorer nervt wirklich sehr.
schalte mal die Intel Graka dazu ein.Danke und schöne Grüße,
imebro
Frank
moin...
Habe eben mein System auf den 28.10. zurückgesetzt und vorher nochmal einen Wiederherstellungspunkt gemacht.
Falls das Problem auch jetzt wieder auftaucht, mache ich diese Wiederherstellung wieder rückgängig, denn dann hängt es wohl nicht mit dem Update zusammen.
Nach dem Zurücksetzen fiel mir eben auf, dass ich an diesem 28.10. ein Programm "Driver Booster" installiert hatte (warum auch immer...).
driver Booster? und du wunderst dich das deine kiste zittert....
was hast du noch so an blödsinn installiert?
Allerdings war dieses zum Zeit des Wiederherstellungspunktes schon installiert, aber noch nicht ausgeführt.
und du wunderst dich noch... ich schlage eine frische Setup vor
Jetzt mal abwarten, was passiert - oder auch nicht
was soll da noch passieren... ist doch schon alles gelaufen!
Grüße,
imebro
Frank
Zitat von @37414:
Danke für Deinen Kommentar.
Aber ich werde das jetzt nicht weiter kommentieren, denn ich frage mich so langsam, was so mancher hier so denkt.
Diese überflüssigen und völlig am Thread vorbei gehenden Kommentare auch noch offenbar ok zu finden.... naja....
Aber zurück zum Thema:
Ich hatte mich bereits im Internet informiert. Und Intel rät genau davon ab, die Grafikkarte zu aktivieren, wenn eine von einem anderen Hersteller zusätzlich installiert ist.
oha... wer sagt das genau, und warum werde systeme so verkauft?Danke für Deinen Kommentar.
Aber ich werde das jetzt nicht weiter kommentieren, denn ich frage mich so langsam, was so mancher hier so denkt.
Diese überflüssigen und völlig am Thread vorbei gehenden Kommentare auch noch offenbar ok zu finden.... naja....
Aber zurück zum Thema:
Ich hatte mich bereits im Internet informiert. Und Intel rät genau davon ab, die Grafikkarte zu aktivieren, wenn eine von einem anderen Hersteller zusätzlich installiert ist.
Habe eben mein System auf den 28.10. zurückgesetzt und vorher nochmal einen Wiederherstellungspunkt gemacht.
Falls das Problem auch jetzt wieder auftaucht, mache ich diese Wiederherstellung wieder rückgängig, denn dann hängt es wohl nicht mit dem Update zusammen.
Nach dem Zurücksetzen fiel mir eben auf, dass ich an diesem 28.10. ein Programm "Driver Booster" installiert hatte (warum auch immer...).
was hast du noch so an blödsinn installiert?
Allerdings war dieses zum Zeit des Wiederherstellungspunktes schon installiert, aber noch nicht ausgeführt.
Habe es jetzt installiert, was nicht ganz einfach war und nur mit Hilfe des "Revo Uninstallers Pro" möglich war (inkl. massenhaft Registry-Einträge).
Revo Uninstallers Pro... echt jetzt?!?und du wunderst dich noch... ich schlage eine frische Setup vor
Jetzt mal abwarten, was passiert - oder auch nicht
Grüße,
imebro
Blödsinn, aber wenn blödsinn nicht mehr als solcher bezeichnet werden soll solltest du dir vielleicht einen safe space in deiner Nähe suchen.
Video/Aufnahme? Wird wohl ein zu schwaches System oder eine Fehlkonfiguration sein.
Jaja, da gibts auch einige, die auf CCLeaner usw schwören, aber scriptkiddies sind eben keine Admins und nein, das es nicht von MS ist, ist nicht das Problem.
- dieses Zittern ist eben nochmal aufgetaucht - jedoch nur kurz. Werde mal noch etwas abwarten.
Video/Aufnahme? Wird wohl ein zu schwaches System oder eine Fehlkonfiguration sein.
- den "Revo Uninstaller Pro" nutze ich schon seit weit mehr als 10 Jahren. Es gab NIE Probleme damit... das nur mal so am Rande. Es ist nicht immer alles Mist, was nicht von Microsoft ist
Jaja, da gibts auch einige, die auf CCLeaner usw schwören, aber scriptkiddies sind eben keine Admins und nein, das es nicht von MS ist, ist nicht das Problem.
@certifiedit.net
Ob die Frage unterirdisch ist oder nicht, ist für einen sachlichen Kommentar nicht relvant!
Wie es unser Webmaster schon mehrfach betont und geschrieben hat, ist diese Plattform nicht nur für IT Administratoren sondern für alle Menschen, die sich mit IT und TK beschäftigen, gedacht. Das ist grundsätzlich der Maßstab für alle Personen, die hier unterwegs sind.
Unabhängig davon gelten nach wie vor die Diskussionsrichtlinien. Damit verbunden auch die Netiquette, welche unabhängig von einer unter- oder oberirdischen Frage für alle Gültigkeit hat!
@all
Ab sofort werden alle Kommentare, die nichts mit dem Thema in diesem Beitrag zu tun haben, ohne Vorwarnung gelöscht.
Gruß,
Dani
Ob die Frage unterirdisch ist oder nicht, ist für einen sachlichen Kommentar nicht relvant!
Wie es unser Webmaster schon mehrfach betont und geschrieben hat, ist diese Plattform nicht nur für IT Administratoren sondern für alle Menschen, die sich mit IT und TK beschäftigen, gedacht. Das ist grundsätzlich der Maßstab für alle Personen, die hier unterwegs sind.
Unabhängig davon gelten nach wie vor die Diskussionsrichtlinien. Damit verbunden auch die Netiquette, welche unabhängig von einer unter- oder oberirdischen Frage für alle Gültigkeit hat!
@all
Ab sofort werden alle Kommentare, die nichts mit dem Thema in diesem Beitrag zu tun haben, ohne Vorwarnung gelöscht.
Gruß,
Dani
Hallo Leute,
sorry, aber ich finde @37414 hat recht. Eure Antworten sind wirklich unterirdisch.
@certifiedit.net Kommentare verstehe ich meist sowieso nicht, dass die anderen aber dabei mitmachen, enttäuscht doch ein wenig.
Ihr kommt viel zu oft vom Thema ab. Das mit dem Stromverbrauch war lediglich ein Versuch des Users den Fehler oder die Auswirkung anhand der Informationen die er vom OS bekommt zu erklären und die Anzeige ist nun mal in allen Windows 10 Systemen drin. Ob ihr das jetzt persönlich sinnvoll findet ist irrrelevant. Ihn dann mit klugen Zitaten auf den Stromverbrauch hinzuweisen, zeigt eigentlich nur, dass ihr die Problemstellung entweder nicht verstanden habt oder lösen könnt.
Seine Frage dann auch noch als "blöd" abzustempeln zeigt KEINE Professionalität der Antwortenden - und letztendlich sieht das ganz blöd nach außen für uns aus. Wie oft habe ich jetzt schon gehört, das man auf unseren Seite NICHT freundlich behandelt wird. Das sollte dringend aufhören - egal wie man die Frage persönlich findet.
Auch dieses "setz mal neu auf" finde ich persönlich eine wirklich schreckliche Empfehlung, fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf Google. Ich würde alles erdenkliche vorher versuchen, bevor ich mich entschließe mein gesamtes System neu aufzusetzen. Das Problem muss lösbar sein. Für einen guten Admin ist das eine Herausforderung. Ich will doch wissen wo der Fehler liegt und nicht einfach alles neu aufsetzen.
Ich hoffe ich habe meine Position dazu klar dargestellt. Ansonsten gilt das was unser Moderator @Dani schon geschrieben hat:
@37414
Was passiert denn, wenn du die zusätzliche Grafikkarte Geforce 840 im Bios kurzzeitig deaktivierst und das System nur über die interne Intel Grafikkarte läuft. Gibt es dann auch das Zittern? Wenn ja, wird es höchstwahrscheinlich nicht die Geforce Grafikkarte sein, sondern etwas anderes. Evtl. kannst du so den Fehler etwas eingrenzen.
Bei mit steht bei Windows-Explorer Bei "Stromverbrauch" -> Sehr niedrig und bei "Stromverbrauch (Trend) - neu seit Version 20H2 -> "sehr niedrig" - und das im Dauerbetrieb und oft unter Last. Ich denke "sehr hoch" sollte da nicht stehen. Diesen Fehler hatte ich aber auch noch nie.
Gruß
Frank
sorry, aber ich finde @37414 hat recht. Eure Antworten sind wirklich unterirdisch.
@certifiedit.net Kommentare verstehe ich meist sowieso nicht, dass die anderen aber dabei mitmachen, enttäuscht doch ein wenig.
Ihr kommt viel zu oft vom Thema ab. Das mit dem Stromverbrauch war lediglich ein Versuch des Users den Fehler oder die Auswirkung anhand der Informationen die er vom OS bekommt zu erklären und die Anzeige ist nun mal in allen Windows 10 Systemen drin. Ob ihr das jetzt persönlich sinnvoll findet ist irrrelevant. Ihn dann mit klugen Zitaten auf den Stromverbrauch hinzuweisen, zeigt eigentlich nur, dass ihr die Problemstellung entweder nicht verstanden habt oder lösen könnt.
Seine Frage dann auch noch als "blöd" abzustempeln zeigt KEINE Professionalität der Antwortenden - und letztendlich sieht das ganz blöd nach außen für uns aus. Wie oft habe ich jetzt schon gehört, das man auf unseren Seite NICHT freundlich behandelt wird. Das sollte dringend aufhören - egal wie man die Frage persönlich findet.
Auch dieses "setz mal neu auf" finde ich persönlich eine wirklich schreckliche Empfehlung, fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf Google. Ich würde alles erdenkliche vorher versuchen, bevor ich mich entschließe mein gesamtes System neu aufzusetzen. Das Problem muss lösbar sein. Für einen guten Admin ist das eine Herausforderung. Ich will doch wissen wo der Fehler liegt und nicht einfach alles neu aufsetzen.
Ich hoffe ich habe meine Position dazu klar dargestellt. Ansonsten gilt das was unser Moderator @Dani schon geschrieben hat:
Es gelten nach wie vor unsere Diskussionsrichtlinien. Damit verbunden auch die Netiquette, welche unabhängig von einer unter- oder oberirdischen Frage, für alle Gültigkeit hat!
@37414
Was passiert denn, wenn du die zusätzliche Grafikkarte Geforce 840 im Bios kurzzeitig deaktivierst und das System nur über die interne Intel Grafikkarte läuft. Gibt es dann auch das Zittern? Wenn ja, wird es höchstwahrscheinlich nicht die Geforce Grafikkarte sein, sondern etwas anderes. Evtl. kannst du so den Fehler etwas eingrenzen.
Bei mit steht bei Windows-Explorer Bei "Stromverbrauch" -> Sehr niedrig und bei "Stromverbrauch (Trend) - neu seit Version 20H2 -> "sehr niedrig" - und das im Dauerbetrieb und oft unter Last. Ich denke "sehr hoch" sollte da nicht stehen. Diesen Fehler hatte ich aber auch noch nie.
Gruß
Frank
@Frank Deine Aussagen kann ich nur unterschreiben. Danke für die Klarheit.
Es gibt auch Automechaniker, die lieber zuviel als zuwenig tauschen
Ich habe noch eine Reparaturanleitung von einem Alfa aus den 1950ern, wo beschrieben ist, wie man eine Hupe zerlegt, reinigt und wieder zusammenbaut 
Ja, in einer Firma zählt auch die Arbeitszeit und da ist ein "Neuaufsetzen" oft billiger. Wenn ich jedoch die Zeit habe, dann versuche ich die Ursachen zu finden, damit der Fehler eben nicht mehr auftritt.
@37414
Welche Explorerversion hast Du jetzt?
Wie schaut's mit den Graphiktreibern aus? Eventuell einmal einen etwas älteren installieren.
Es gibt auch Automechaniker, die lieber zuviel als zuwenig tauschen
Ja, in einer Firma zählt auch die Arbeitszeit und da ist ein "Neuaufsetzen" oft billiger. Wenn ich jedoch die Zeit habe, dann versuche ich die Ursachen zu finden, damit der Fehler eben nicht mehr auftritt.
@37414
Welche Explorerversion hast Du jetzt?
Wie schaut's mit den Graphiktreibern aus? Eventuell einmal einen etwas älteren installieren.
Ein Acer E5-771G ist ja schon ein bißchen etwas älteres. Du hast die BIOS-Version 1.07 und die neueste ist die 1.23, ich würde einmal ein Update machen.
Wie voll ist denn die Platte? Da hatte ich auch schon einige interessante Effekte
Wie voll ist denn die Platte? Da hatte ich auch schon einige interessante Effekte
Schiefgehen kann immer etwas
Im schlimmsten Fall ..... hast ein Servierbrett 
Solange Du, ok das Gerät genug Saft hat, also während des Updatevorgangs nicht plötzlich stromlos wird, passiert in den seltensten Fällen etwas unvorhersehenes. Da ist ein Betriebssystemupdate risikoreicher. Bei meinen BIOS-Updates hatte ich noch nie ein Problem, nach dem letzten WindowsUpdate hatte ich bei einer Geräteserie keinen funktionierenden Soundtreiber mehr. Trotzdem -> Haftungsausschluß, eigenes Risiko.
Nachsat: Ein Backup kann nie ein Fehler sein
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_Microcode
Solange Du, ok das Gerät genug Saft hat, also während des Updatevorgangs nicht plötzlich stromlos wird, passiert in den seltensten Fällen etwas unvorhersehenes. Da ist ein Betriebssystemupdate risikoreicher. Bei meinen BIOS-Updates hatte ich noch nie ein Problem, nach dem letzten WindowsUpdate hatte ich bei einer Geräteserie keinen funktionierenden Soundtreiber mehr. Trotzdem -> Haftungsausschluß, eigenes Risiko.
Nachsat: Ein Backup kann nie ein Fehler sein
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_Microcode

Ich tippe eher auf eine Amok laufende Explorer Shell Extension eines Drittanbieters.
Prüfe mal welche Explorer Shell Extensions aktiviert sind, und deaktiviere jegliche Drittanbieter Extensions.
Das Tool ShellExView hilft dir dabei:
https://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
Prüfe mal welche Explorer Shell Extensions aktiviert sind, und deaktiviere jegliche Drittanbieter Extensions.
Das Tool ShellExView hilft dir dabei:
https://www.nirsoft.net/utils/shexview.html

aber ich finde dort keinen Eintrag "Explorer Shell Extensions".
Echt jetzt? Willst du mich verkackeiern?? 😆😆Das ist die Bezeichnung vom Typ nicht der Name einer bestimmten Shell Extension ("Shell = Englisch! Windows Explorer = Shell von Windows) ... Würde man auch sehen wenn man zumindest mal den Text auf der Webseite lesen würde. 🙈
Lies meinen Post nochmal in Ruhe vor allem das mit den Drittanbietern... Tipp: Spalte "Company" falls du soweit nicht denken kannst.
Das hier sollte der "letzte" nvidia-Treiber sein, der die 840m unterstützt.
Der neueste für den Intel ist der 15.40
Sollte funktionieren, weißt aber eh, eigene Gefahr und so
Backup ist nicht feig 
Wobei es eh unklar ist, ob sich beim Acer die Herstellertreiber installieren lassen oder "nur" die von Acer.
Der neueste für den Intel ist der 15.40
Sollte funktionieren, weißt aber eh, eigene Gefahr und so
Wobei es eh unklar ist, ob sich beim Acer die Herstellertreiber installieren lassen oder "nur" die von Acer.
Zitat von @37414:
Denkst Du, dass ich die tatsächlich installieren sollte?
Denkst Du, dass ich die tatsächlich installieren sollte?
Wenn Du eine neuere installiert hast. dann würde ich es nicht tun. Ich habe "nur" die Suchbegriffe (840M + Treiber) eingegeben, aber nicht alles überprüft, ob es da nicht doch etwas neueres gibt.
Zitat von @37414:
Ich hatte den Nvidia-Treiber ja bereits deaktiviert und das Problem bestand dennoch. Daher vermute ich mal, dass es nicht daran lag. Aber dieser Treiber ist auch aktuell (14.9.20).
Ich hatte den Nvidia-Treiber ja bereits deaktiviert und das Problem bestand dennoch. Daher vermute ich mal, dass es nicht daran lag. Aber dieser Treiber ist auch aktuell (14.9.20).
Aufgrund der Aussage, war mir nicht ganz klar, welchen Treiber Du mit 14.9.20 gemeint hast
Zitat von @37414:
Ja, das verstehe ich. War vielleicht auch etwas verwirrend ausgedrückt
Ja, das verstehe ich. War vielleicht auch etwas verwirrend ausgedrückt
Wuascht, durchs redn kumman de Leit zsaum
(Falls ich es übersetzen soll. sage es
Naja, dann viel Glück
Damit die Graphikkarte so richtig ins Schwitzen kommt
https://www.chip.de/downloads/FurMark_33275845.html
Aber diese etwas ältere Dame wird nicht soviel zum Schwitzen brauchen

Wäre ja mal hilfreich wenn du ein kurzes Video davon machst und das zum Download verlinkst, damit man sich hier davon selbst ein Bild machen kann. Könnte ja auch sein das das Zittern nur du im Explorer wahr nimmst und du evt. am Beginn einer Krankheit stehst oder einen Nährstoffmangel hast.
Und nein, das war kein Witz oder sollte in irgendeiner Weise beleidigend wirken, es ist reine Ursachenforschung und eine weitere Möglichkeit, da uns hier nur beschränkte Forenmittel zur Verfügung stehen.
Grund: Ich hatte nämlich schon mal jemanden in der Firma
bei dem es genau so anfing und der 3 Monate später verstorben ist (Hirntumor).R.I.P Jeff!
Und nein, das war kein Witz oder sollte in irgendeiner Weise beleidigend wirken, es ist reine Ursachenforschung und eine weitere Möglichkeit, da uns hier nur beschränkte Forenmittel zur Verfügung stehen.
Grund: Ich hatte nämlich schon mal jemanden in der Firma
bei dem es genau so anfing und der 3 Monate später verstorben ist (Hirntumor).R.I.P Jeff!
Hallo,
Lade Dir mal ein Live-Linux runter und boote das.
Durch ein Windows Update geht keine Hardware kaputt. Aber Zufälle gibt es immer mal wieder.
Ich würde eine neue SSD einbauen und schauen ob das System normal funktioniert.
So wie Du es beschreibst kann es ein Treiber oder ein modul des Explorers sein.
Und einige Fehler findet man schlicht nicht.
Stefan
Lade Dir mal ein Live-Linux runter und boote das.
Durch ein Windows Update geht keine Hardware kaputt. Aber Zufälle gibt es immer mal wieder.
Ich würde eine neue SSD einbauen und schauen ob das System normal funktioniert.
So wie Du es beschreibst kann es ein Treiber oder ein modul des Explorers sein.
Und einige Fehler findet man schlicht nicht.
Stefan
@37414,
sehe ich ähnlich wie Stefan, lade dir z.B. das aktuelle Ubuntu Desktop Image herunter, schreib die ISO auf einen USB Stick und boote das System in den Live-Modus (fragt er am Anfang nach dem booten). Damit startet er KEINE Installation sondern ein Ubuntu Linux vom USB-Stick und die Festplatte mit Windows bleibt unberührt.
Siehe dazu: https://ubuntu.com/tutorials/try-ubuntu-before-you-install#1-getting-sta ... und Bootebaren USB Stick mit Ubuntu erstellen
Wenn das Problem dann immer noch auftaucht, ist es die Grafikkarte (welche auch immer).
Das man im Bios nicht auswählen kann, welche Grafikkarte läuft ist schade. Die Grafikkarte im Windows Hardware-Manager auszuschalten sollte nicht reichen, normalerweise muss das über das Bios bzw UEFI gehen. Hast du mal den original Intel Grafikkarten Treiber installier? Oder man muss evtl. eine bestimmte Tastaturkombination beim booten drücken? Gibt es einen Videoausgang für die ein oder andere Grafikkarte?
Generell sieht das für mich auch aus wie ein Grafikkarten Hardwarefehler. Ich hatte was ähnliches, wo die Grafikkarte nach einer gewissen Zeit und Temperatur anfing solche Fehlerbilder darzustellen.
Passt dann auch gut ins Bild, dass es diesmal die "Notepad++" App war und nicht der Windows Explorer, damit kannst du eigentlich schon ausschließen, das es eine Explorer Erweiterung oder ähnliches ist.
Im Prinzip hat du zwei Probleme: Das Zittern und die zu hohe Systemlast einiger Dienste oder Prozesse. Evtl hängen sie zusammen, denn durch die Last steigt die Temperatur der Hardware und dann können solche Fehlerbilder entstehen.
Gruß
Frank
sehe ich ähnlich wie Stefan, lade dir z.B. das aktuelle Ubuntu Desktop Image herunter, schreib die ISO auf einen USB Stick und boote das System in den Live-Modus (fragt er am Anfang nach dem booten). Damit startet er KEINE Installation sondern ein Ubuntu Linux vom USB-Stick und die Festplatte mit Windows bleibt unberührt.
Siehe dazu: https://ubuntu.com/tutorials/try-ubuntu-before-you-install#1-getting-sta ... und Bootebaren USB Stick mit Ubuntu erstellen
Wenn das Problem dann immer noch auftaucht, ist es die Grafikkarte (welche auch immer).
Das man im Bios nicht auswählen kann, welche Grafikkarte läuft ist schade. Die Grafikkarte im Windows Hardware-Manager auszuschalten sollte nicht reichen, normalerweise muss das über das Bios bzw UEFI gehen. Hast du mal den original Intel Grafikkarten Treiber installier? Oder man muss evtl. eine bestimmte Tastaturkombination beim booten drücken? Gibt es einen Videoausgang für die ein oder andere Grafikkarte?
Generell sieht das für mich auch aus wie ein Grafikkarten Hardwarefehler. Ich hatte was ähnliches, wo die Grafikkarte nach einer gewissen Zeit und Temperatur anfing solche Fehlerbilder darzustellen.
Passt dann auch gut ins Bild, dass es diesmal die "Notepad++" App war und nicht der Windows Explorer, damit kannst du eigentlich schon ausschließen, das es eine Explorer Erweiterung oder ähnliches ist.
Im Prinzip hat du zwei Probleme: Das Zittern und die zu hohe Systemlast einiger Dienste oder Prozesse. Evtl hängen sie zusammen, denn durch die Last steigt die Temperatur der Hardware und dann können solche Fehlerbilder entstehen.
Gruß
Frank

Ich nicht, vor allem weil im Fenstertitel oben steht (keine Rückmeldung) das sieht mir also eher nach einem Softwareproblem aus, die Anwendung scheint ja nicht mehr zu reagieren, wenn es dir Graka wäre würde sich das wohl eher nicht nur auf eine Anwendung beschränken.
Irgendwas scheint da die Transparenz des Fensters zu manipulieren da der Hintergrund regelmäßig durchscheint.
Wie schon gesagt wurde einfach mal ein Live-Linux booten und damit arbeiten, dann hast du schnell ne Antwort.
Irgendwas scheint da die Transparenz des Fensters zu manipulieren da der Hintergrund regelmäßig durchscheint.
Wie schon gesagt wurde einfach mal ein Live-Linux booten und damit arbeiten, dann hast du schnell ne Antwort.
und ich habe schon 4 Bedrohungen beseitigt.
Na dann ist neu aufsetzen Pflichtprogramm. Mit einem verseuchten Rechner indem sich noch ganz andere Dinge verstecken könnten die dein Schlangenöl nicht findet will doch keiner produktiv arbeiten.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ein frisches nacktes Windows draufpacken und schauen, ob der Fehler da auch vorkommt.
Dito. Bei der Vorgeschichte sowieso dringend anzuraten, oder willst du alle deine Kennwörter und ein Verlust deiner Konten riskieren @37414 ?? Denke nicht ...Ein frisches nacktes Windows draufpacken und schauen, ob der Fehler da auch vorkommt.
p.s. in der Zeit die du jetzt schon damit in den Sand gesetzt hast wäre die Kiste bereits neu aufgesetzt und müsstest jetzt nicht noch bangen ob sich nicht doch noch ein Rootkit irgendwo vor deinem Schlangenöl versteckt hat!

Zitat von @37414:
Leider kann ich mich dort nicht anmelden, da ich daemlicher Weise mein Benutzerkennwort fuer diese Seite nicht kenne...
Blöd.Leider kann ich mich dort nicht anmelden, da ich daemlicher Weise mein Benutzerkennwort fuer diese Seite nicht kenne...
Dennoch scheue ich mich vor dem Neuaufsetzen von Windows, da ich befuerchte, dass ich danach nicht mehr alle Einstellungen so hinbekomme, wie sie jetzt sind. Sicher gibt es da Tricks, wie man Einstellungen vorab sichern und dann wiederherstellen kann etc. Aber ich habe bisher noch nie ein System neu aufgesetzt.
Einmal ist immer das erste mal, hinterher hast du sogar noch was gelernt Ausserdem hatte ich damals beim Kauf des Laptop ein Win7 gekauft und dann spaeter auf Win10 upgedatet.
Keine Ahnung, ob ich dieses Windows ueberhaupt wieder aktivieren kann nach dem Neuaufsetzen... und WIE ich das machen muesste.
Sauberes Windows 10 Upgrade von aktiviertem Windows7 ohne Lizenzkey
Zitat von @37414:
Danke Euch...
Ich habe mit FRST64 gecheckt und diese 4 Bedrohungen waren offenbar nicht sonderlich gefaehrlich.
Ich warte jedoch noch auf die Auswertung aus dem TrojanerBoard.ue
Danke Euch...
Ich habe mit FRST64 gecheckt und diese 4 Bedrohungen waren offenbar nicht sonderlich gefaehrlich.
Ich warte jedoch noch auf die Auswertung aus dem TrojanerBoard.ue
Wie kannst Du sagen, daß die nciht sonderbar gefählich sind, wenn Du noch auf die Auswertung wartest?
Leider kann ich mich dort nicht anmelden, da ich daemlicher Weise mein Benutzerkennwort fuer diese Seite nicht kenne...
Zettel? Bleistift?
Im Moment sieht es ja wohl tatsaechlich so aus, als wenn es sich um ein Softwareproblem handelt.
Dennoch scheue ich mich vor dem Neuaufsetzen von Windows, da ich befuerchte, dass ich danach nicht mehr alle Einstellungen so hinbekomme, wie sie jetzt sind. Sicher gibt es da Tricks, wie man Einstellungen vorab sichern und dann wiederherstellen kann etc. Aber ich habe bisher noch nie ein System neu aufgesetzt.
Dennoch scheue ich mich vor dem Neuaufsetzen von Windows, da ich befuerchte, dass ich danach nicht mehr alle Einstellungen so hinbekomme, wie sie jetzt sind. Sicher gibt es da Tricks, wie man Einstellungen vorab sichern und dann wiederherstellen kann etc. Aber ich habe bisher noch nie ein System neu aufgesetzt.
Was ist so schwirig daran, sich für 17 Euro eine 120GB-SSD zu holen udn da drauf einfach mal ein Windows zu installiren. Da brauchst Du an dem "alten" Windows erstmal gar ncihts zu sichern oder zu verstellen.
Ausserdem hatte ich damals beim Kauf des Laptop ein Win7 gekauft und dann spaeter auf Win10 upgedatet.
Keine Ahnung, ob ich dieses Windows ueberhaupt wieder aktivieren kann nach dem Neuaufsetzen... und WIE ich das machen muesste.
Keine Ahnung, ob ich dieses Windows ueberhaupt wieder aktivieren kann nach dem Neuaufsetzen... und WIE ich das machen muesste.
Das ist unproblematisch. Sofern Du die gleiche edition (Home oder oder Pro) isnatllierst, wird diese automatisch aktiviert. Selbst wenn Du sie nicht aktiviert bekommst, wäre das unerheblich, weil die paar Tage das Windows auch ohne Aktivierung läuft und das ausreicht um eine Aussage zu treffen, ob das andere Windows kaputt ist oder nicht.
lks
Zitat von @37414:
Ich nutze ja ein Laptop. Da kann ich ja nicht einfach mal so eine SSD einbauen oder anhaengen, um ein neues Windows darauf zu installieren.
Ich nutze ja ein Laptop. Da kann ich ja nicht einfach mal so eine SSD einbauen oder anhaengen, um ein neues Windows darauf zu installieren.
iirc hat der G771 sogar zwei Schächte für HDD/SSD, so daß man sogar nach den Test die SSD dauerhaft drinlassen können.
Sorry hab das mit einem andern Acer-Modell verwechselt. Aber die HDD austauschen ist trotzdem recht einfach.
lks

Ich nutze ja ein Laptop. Da kann ich ja nicht einfach mal so eine SSD einbauen oder anhaengen, um ein neues Windows darauf zu installieren.
Ach watt, das bekommt sogar ein Blinder mit seinem Krückstock hin https://www.youtube.com/watch?v=TeXdFn0kcME
Aber wozu austauschen? Einfach auf die selbe Platte neu installieren ... Image hast du ja.

Das mutiert hier jetzt langsam aber sicher zu einer Lebensberatung ... 🐟
Kommt Zeit kommt rat.
Bis denne.
Wie sollte ich denn Eurer Meinung nach vorgehen bei einer Neuinstallation von Windows und was muss ich vorab sichern?
Du hast ein Image, also sämtliche Daten gesichert, wenn du was daraus brauchst, mountest du das Image im neuen System auf einen Laufwerksbuchstaben und kopierst dir das raus was du brauchst.Oder sollte ich gleich dieses Ubuntu installieren, STATT Windows?
Wie gesagt, Lebensberatung, wenn du in Zukunft vor nervigen Fehlern und verbuggten Windows Updates und alle 6 Monate erneut verbuggten Neuinstallationen verschont bleiben willst und mal mit einem produktiven OS arbeiten willst, kannst du das gerne machen. Lässt sich ja auch problemlos parallel zu Windows installieren und dann kannst du booten worauf immer du Lust hast. Auch in einem Linux kannst du dir z.B. dein Windows-Image in eine virtuelle Maschine installieren und das Windows unter Linux laufen lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, kommt halt auf deinen Geschmack und deine genutzten Anwendungen unter Windows an. Ob du nun Ubuntu als Distribution wählst bleibt dir überlassen, das ist für Linux-Anfänger aber wohl erst mal eine gute Wahl.Kommt Zeit kommt rat.
Bis denne.

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für mich, bevor ich die Rücksicherung des Images starte?
Ja, den Aromadiffusor den die nette Dame im Hintergrund deines Videos erwähnt, mit Kaffee auffüllen
Hi @37414
wenn du unter Windows 10 die Synchronisation in den Einstellungen einschaltest verlierst du in der Regel keine Einstellungen (und z.B. auch keine Favoriten in Edge):
Einstellungen -> Konten -> Einstellungen synchronisieren .
Auch "Firefox" und "Chrome" haben eigene Synchronisationen für ihre Favoriten. Du musst sie nur jeweils einschalten.
Für Firefox und dem Mailprogramm Thunderbird gibt es das sehr gute Backup Programm Mozbackup das wirklich alles sichert (Konto, Einstellungen, Filter und Nachrichten, etc.).
Windows 10 - 20H2 Version
Wenn du es schon neu aufsetzt, würde ich dir aber eine komplette Neuinstallation mit der aktuellen Windows 10 - 20H2 Version empfehlen. Mit dem Microsoft Media Creation Tool kann du eine USB Stick mit der neuesten Version erstellen. Siehe dazu auch Windows 10 20H2 Oktober Update manuell installieren
Gruß
Frank
wenn du unter Windows 10 die Synchronisation in den Einstellungen einschaltest verlierst du in der Regel keine Einstellungen (und z.B. auch keine Favoriten in Edge):
Einstellungen -> Konten -> Einstellungen synchronisieren .
Auch "Firefox" und "Chrome" haben eigene Synchronisationen für ihre Favoriten. Du musst sie nur jeweils einschalten.
Für Firefox und dem Mailprogramm Thunderbird gibt es das sehr gute Backup Programm Mozbackup das wirklich alles sichert (Konto, Einstellungen, Filter und Nachrichten, etc.).
Windows 10 - 20H2 Version
Wenn du es schon neu aufsetzt, würde ich dir aber eine komplette Neuinstallation mit der aktuellen Windows 10 - 20H2 Version empfehlen. Mit dem Microsoft Media Creation Tool kann du eine USB Stick mit der neuesten Version erstellen. Siehe dazu auch Windows 10 20H2 Oktober Update manuell installieren
Gruß
Frank

ob ich damit klar komme und wie es mir so gefällt.
Und falls dir die Oberfläche nicht zusagt, die lässt sich leicht durch diverse andere austauschen (xfce4/KDE/LXDE/Mate/cinnamon/ ...), ohne das man gleich die Distribution wechseln müsste.https://www.tutonaut.de/tipp-10-desktops-fuer-ubuntu/

Zitat von @37414:
OK und danke für den super Tipp.
Mein System läuft jetzt absolut stabil und ich bin gerade super froh, dass ich keine Neuinstallation gemacht habe
Dann überprüfe zusätzlich auch gleich folgende Einstellung und setze diese auf "Nein", damit Windows nicht im Hintergrund ungefragt irgendwelche Treiber zieht und installiert, das ist in vielen Fällen für solche Probleme verantwortlich, denn Windows weiß nicht unbedingt immer welcher Treiber der beste für ein System ist.OK und danke für den super Tipp.
Mein System läuft jetzt absolut stabil und ich bin gerade super froh, dass ich keine Neuinstallation gemacht habe