NAS für esxi
Hallo.
Suche ein 2bay oder 4bAy NAS was für meinen esxi server geeignet wäre und genug i/o hat!
Festplatten habe ich bereits 30wdefrx!
Habe akruell ein readynas 104 und das ist einfach zu langsam wenn dort vm's drauf liegen!
Suche ein 2bay oder 4bAy NAS was für meinen esxi server geeignet wäre und genug i/o hat!
Festplatten habe ich bereits 30wdefrx!
Habe akruell ein readynas 104 und das ist einfach zu langsam wenn dort vm's drauf liegen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250112
Url: https://administrator.de/forum/nas-fuer-esxi-250112.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Geforce28,
tja kommt drauf an was du ausgeben willst bzw. kannst?
Sehr gute Performance liefern z.B. die Synology DS415+, DS414, QNAP TS-451, TS-469Pro.
Ist halt alles 400€ und aufwärts...
Laut Benchmarks schafft deine NAS ca. 65MB mit CIFS, die DS-414 für 400€ schafft da schon nette 110MB, mit LAG sogar 130MB.
Gruß
win-dozer
tja kommt drauf an was du ausgeben willst bzw. kannst?
Sehr gute Performance liefern z.B. die Synology DS415+, DS414, QNAP TS-451, TS-469Pro.
Ist halt alles 400€ und aufwärts...
Laut Benchmarks schafft deine NAS ca. 65MB mit CIFS, die DS-414 für 400€ schafft da schon nette 110MB, mit LAG sogar 130MB.
Gruß
win-dozer
Hi,
wenn dir eine NAS zu langsam ist, dann solltest du evtl. mal über eine SAN nachdenken. Da packst du dann SAS Platten rein und bindest das ganze (idealerweise) per FC (Glasfaser) an.
Nachteil: Du brauchst die gesamte FC HW, welche nicht unbedingt günstig ist.
Vorteil: Höhere Geschwindigkeit als jetzt.
Gruß
wenn dir eine NAS zu langsam ist, dann solltest du evtl. mal über eine SAN nachdenken. Da packst du dann SAS Platten rein und bindest das ganze (idealerweise) per FC (Glasfaser) an.
Nachteil: Du brauchst die gesamte FC HW, welche nicht unbedingt günstig ist.
Vorteil: Höhere Geschwindigkeit als jetzt.
Gruß
QNAP oder Synology sind deine Freunde...
http://www.qnap.com/i/de/product/
https://www.synology.com/de-de/
http://www.qnap.com/i/de/product/
https://www.synology.com/de-de/

Hallo,
baue Dir selber schnell ein kleines NAS zusammen und nimm einen Intel Core i3 oder Core i5
Prozessor und 8 GB RAM dazu das kostet dich dann genau so viel wie ein richtiges NAS.
Gruß
Dobby
baue Dir selber schnell ein kleines NAS zusammen und nimm einen Intel Core i3 oder Core i5
Prozessor und 8 GB RAM dazu das kostet dich dann genau so viel wie ein richtiges NAS.
Gruß
Dobby
Sers,
geiz doch mal nicht so mit Daten. Was laufen für VMs? Wie viele IOPS werden benötigt? Was hast du in den VMs für Reaktionszeiten auf die (virtuellen) Festplatten, bzw. wie sehen die Antwortzeiten auf den virtuellen Festplatten aus?
Wie ist das bestehende ReadyNAS 104 and den ESXi angebunden? Welches Modell ist es genau?
Und was sind das für Festplatten? Die "30wdefrx" gibt es auf jeden Fall nicht. Könnte es sein dass es WD 30efrx sind?
Grüße,
Philip
Zitat von @geforce28:
Hallo.
Suche ein 2bay oder 4bAy NAS was für meinen esxi server geeignet wäre und genug i/o hat!
Festplatten habe ich bereits 30wdefrx!
Habe akruell ein readynas 104 und das ist einfach zu langsam wenn dort vm's drauf liegen!
Hallo.
Suche ein 2bay oder 4bAy NAS was für meinen esxi server geeignet wäre und genug i/o hat!
Festplatten habe ich bereits 30wdefrx!
Habe akruell ein readynas 104 und das ist einfach zu langsam wenn dort vm's drauf liegen!
geiz doch mal nicht so mit Daten. Was laufen für VMs? Wie viele IOPS werden benötigt? Was hast du in den VMs für Reaktionszeiten auf die (virtuellen) Festplatten, bzw. wie sehen die Antwortzeiten auf den virtuellen Festplatten aus?
Wie ist das bestehende ReadyNAS 104 and den ESXi angebunden? Welches Modell ist es genau?
Und was sind das für Festplatten? Die "30wdefrx" gibt es auf jeden Fall nicht. Könnte es sein dass es WD 30efrx sind?
Grüße,
Philip
Zitat von @geforce28:
Hallo.
Ja ich meine WD30EFRX, sorry.
Es laufen ein Exchange Server 2013 und ein Server 2012 als DC. Mehr bisher nicht.
Readynas 104 ist via NFS an den EsXi angebunden.
Wie viele IOPS benötigt werden und was für Rektionszeiten ich habe, kann ich nicht sagen, wie kann ich das
herausfinden?
Das System ist einfach nur langsam...
Hallo.
Ja ich meine WD30EFRX, sorry.
Es laufen ein Exchange Server 2013 und ein Server 2012 als DC. Mehr bisher nicht.
Readynas 104 ist via NFS an den EsXi angebunden.
Wie viele IOPS benötigt werden und was für Rektionszeiten ich habe, kann ich nicht sagen, wie kann ich das
herausfinden?
Das System ist einfach nur langsam...
Ok, Details, DETAILS, DETAILS, bitte.
Wie viele Nutzer auf den Servern? Was für ein Raid auf dem ReadyNAS?
Eckdaten der VMs bzw. vom ESXi? Hardware und VM Konfiguration bitte.
Und um es mal deutlich zu sagen: Ich bezweifele dass das NAS über 100MB/s schreiben kann. Selbst sequenziell. Mal ganz abgesehen davon dass das Gerät beim Schreiben wesenlich mehr Durchsatz bringt als beim Lesen.
Zitat von @geforce28:
Server ist ein Dell T110 II
Nutzer auf dem Server sind ca. 5, also wirklich nicht viel.
Server hat einen quad intel xeon mit je 3,1ghz und 16gb ECC Ram.
Das ReadyNas 104 ist mit einem Raid 5 konfiguriert.
Server ist ein Dell T110 II
Nutzer auf dem Server sind ca. 5, also wirklich nicht viel.
Server hat einen quad intel xeon mit je 3,1ghz und 16gb ECC Ram.
Das ReadyNas 104 ist mit einem Raid 5 konfiguriert.
Dann versuch doch mal deine 50GB Daten von dem NAS auszulesen, und schau was die Performance macht. Und wenn du ernüchtert bist, dann mach mal 4 parallele Transfers: je 2 große Dateien auf das schreiben und gleichzeitig 2 andere große Dateien lesen. Und dann schaust du was von der Performance übrig bleibt. ...
Wie hast du die VMs konfiguriert? Wie viel RAM? ....
Zitat von @102534:
Sehr gute Performance liefern z.B. die Synology DS415+, DS414, QNAP TS-451, TS-469Pro.
Ist halt alles 400€ und aufwärts...
Sehr gute Performance liefern z.B. die Synology DS415+, DS414, QNAP TS-451, TS-469Pro.
Ist halt alles 400€ und aufwärts...
DS415+ -> Intel Atom Quad Core 2,4 GHz, für VMs in der Größe OK
DS414 -> Marvell Armada Prozessor, der gleiche Müll den er jetzt nutzt, kauf ich nie wieder.
TS-451 -> Celeron Dual Core, sollte noch ok sein.
TS-469Pro -> Atom 2,13 GHz Dual, auch OK für die Anzahl Leute.
Wenn du keinen Wert auf HotSwap legst, könntest du dir auch einen HP Microserver Gen7 besorgen, der hat nen Turion II DualCore mit 4GB Ram drin, vier Laufwerksschächte und kostet ca. 150 Euro. Als System kannst du FreeNas verwenden, eine OpenSource NAS Distro
Zitat von @psannz:
Und um es mal deutlich zu sagen: Ich bezweifele dass das NAS über 100MB/s schreiben kann. Selbst sequenziell. Mal ganz
abgesehen davon dass das Gerät beim Schreiben wesenlich mehr Durchsatz bringt als beim Lesen.
Und um es mal deutlich zu sagen: Ich bezweifele dass das NAS über 100MB/s schreiben kann. Selbst sequenziell. Mal ganz
abgesehen davon dass das Gerät beim Schreiben wesenlich mehr Durchsatz bringt als beim Lesen.
Ähm, das die Dinger per Gigabit Anbindung angehängt werden wo 125 MB/s sowieso das Maximum ist, ist aber klar oder?
100MB nach Abzug des Grundrauschens im Netzwerk bei billigen Switches sind normal, da können die Platten noch so schnell schreiben.
IOPs sind was anderes, hier kommts auf Raid Level, Art der Anbindung(iScsi oder Freigabe) und Prozessorleistung an.
Der kleine Marvell wird mit dem Raid allein schon völlig überfordert sein.
Zitat von @geforce28:
Ist nicht die beste lösung:
Aber wie wäre es bspw. wenn ich einfach nur eine WD30EFRX intern einbaue, direkt am Mainboard anschließe, dort die
VM's laufen lasse und jeden Monat ein Backup davon ziehe?
Reicht die Performance i.d.R. dann ?
Ist nicht die beste lösung:
Aber wie wäre es bspw. wenn ich einfach nur eine WD30EFRX intern einbaue, direkt am Mainboard anschließe, dort die
VM's laufen lasse und jeden Monat ein Backup davon ziehe?
Reicht die Performance i.d.R. dann ?
Die Lösung ist in deinem Fall besser weil du den Flaschenhals Gigabit Netzwerk dann nicht hast.
Raid 1 aus zwei dieser Fesplatten wär hier sinnvoll, falls dein SATA Controller Raid kann. Falls er das nicht kann müsstest du nach einer Software Lösung schaun. Windows Server 2012 macht das mit Storage Spaces, ob ESXi da auch was in der Richtung bietet weiß ich jetzt nicht.
Hier ist ne Anleitung zur Perc5i, sollte eigentlich schon gehn.
http://vmsysadmin.wordpress.com/2011/12/09/using-perc-5i-with-esxi-5-2/
Die Adaptec müsste laut deren Homepage auch hinhaun.
Ich persönlich würd ja HyperV nutzen da gibts solche Probleme nicht, aber du hast dich ja offensichtlich schon festgelegt.
http://vmsysadmin.wordpress.com/2011/12/09/using-perc-5i-with-esxi-5-2/
Die Adaptec müsste laut deren Homepage auch hinhaun.
Ich persönlich würd ja HyperV nutzen da gibts solche Probleme nicht, aber du hast dich ja offensichtlich schon festgelegt.

Zitat von @geforce28:
ich kaufe mir eine ADAPTEC 6405H HBA SGL Karte.
Die sollte doch auf ESXi laufen oder ?
ich kaufe mir eine ADAPTEC 6405H HBA SGL Karte.
Die sollte doch auf ESXi laufen oder ?
Adaptec 6405H ESXi 5 Treiber
Gruß
Dobby

Die Bootreihenfolge kann aber im BIOS geändert werden, oder etwa nicht?
Und dann kann man auch wieder von der CD booten.
Gruß
Dobby
Und dann kann man auch wieder von der CD booten.
Gruß
Dobby

Also entschuldige, aber ganz blöd bin ich auch nicht.
Wann und wo habe ich das denn auch nur ansatzweise geschrieben oder behauptet.Habe doch F11 gedrückt und direkt ausgewählt, dass ich vom CD Laufwerk booten möchte.
Ja und welcher Controller ist im BIOS hinterlegt, ich meine den der zuerst abgescannt werdensoll und wo nach dem CD Laufwerk gesucht wird!!!
Normal sieht es so aus, dass man im BIOS zwischen SATA und SAS Controller wählen kann
von dem gebootet werden soll bzw. an dem das Bootmedium hängt. Und wenn nun noch eine
RAID Controller Karte hinzu kommt sollte man dort noch einmal nachsehen was dort im BIOS
eingestellt wurde! Das mit dem F11 drücken hat zwar damit zu tun, ist aber in dieser Situation
eher sekundär!
Ich klinke mich dann mal gepflegt aus der Runde aus.
Gruß
Dobby
Bitte den Beitrag dann auch auf gelöst setzen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?