NAS Weltweit Zugriff auf Daten
Hallo,
welche NAS hersteller unterstützen den Weltweiten zugriff?
(Außer WD und Synology)
Danke im voraus
welche NAS hersteller unterstützen den Weltweiten zugriff?
(Außer WD und Synology)
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 541226
Url: https://administrator.de/forum/nas-weltweit-zugriff-auf-daten-541226.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Alle.
Du mußt es nur erreichbar machen.z.B. in ei Rechenzentrum häbgen oder eine öffentliche IP verpassen.
Sinnvoller wäre natürlich eine Firewall davorzuhängen und den Zigang nur per VPN zu erlauben.
lks
Moin,
dann setzt einen Nextcloud Server auf oder miete diesen Bsp. bei Hetzner in form einer StorageBox.
(Empfehlung für Hetzner da es dann wenigstens vernünftig konfiguriert ist)
Gruß
Spirit
welche NAS hersteller unterstützen den Weltweiten zugriff?
Jeder tut das !Das hat auch nichts mit dem NAS zu tun sondern wie weit du deine Firewall oder Router aufmachen willst für den weltweiten Zugriff. Oder...
Häng dein NAS an eine öffentliche IP Adresse...et voila, die ganze Welt hat Zugriff.
Ein etwas sinnfreier Thread bzw. laienhafte Frage in einem Administrator Forum !
Ich möchte anderen einen Link zuschicken können, dass sie dann auf einen freigegebenen Ordner zugreifen können
NextCloud ist dein bester Freund dafür ! https://nextcloud.comRennt sogar auf einem heimischen Raspberry Pi oder Orange Pi Zero mit angesteckter USB Platte wunderbar und das auch noch kostenlos !
Fast alle NAS Hersteller bieten NextCloud sogar als App aus ihrem Appstore.
Mal ne doofe Frage: Ich kann mir ja herleiten, dass man Daten nicht unbedingt Microsoft oder Dropbox anvertrauen möchte. Auch wenn es damit am einfachsten ist.
Aber wo ist denn der Vorteil, wenn ich diese statt dessen über den Hersteller meines NAS verfügbar mache?!
PS: Schau mal bei Deinem Internetprovider. Bei 1&1 ist 1 TB Onlinespeicher im Vertrag mit dabei, bei der Telekom glaube ich ebenso. Andere fackeln das mit dem FTP-Speicherplatz der Domain/Website ab, usw.
Aber wo ist denn der Vorteil, wenn ich diese statt dessen über den Hersteller meines NAS verfügbar mache?!
PS: Schau mal bei Deinem Internetprovider. Bei 1&1 ist 1 TB Onlinespeicher im Vertrag mit dabei, bei der Telekom glaube ich ebenso. Andere fackeln das mit dem FTP-Speicherplatz der Domain/Website ab, usw.
Zitat von @Visucius:
Aber wo ist denn der Vorteil, wenn ich diese statt dessen über den Hersteller meines NAS verfügbar mache?!
Aber wo ist denn der Vorteil, wenn ich diese statt dessen über den Hersteller meines NAS verfügbar mache?!
Ähm, welcher Hersteller eines NAS bietet denn Webspace an ?
Guten morgen,
ich denke damit meinte er den Zugriff auf sein heimisches NAS.
Wie bereits erwähnt wurde, das kann an sich jedes NAS, du musst es nur konfigurieren.
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
Gruß
ich denke damit meinte er den Zugriff auf sein heimisches NAS.
Wie bereits erwähnt wurde, das kann an sich jedes NAS, du musst es nur konfigurieren.
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
Gruß
Zitat von @Archeon:
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
"Über Internet" kann Friz!NAS mit jedem NAS mithalten.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
"Über Internet" kann Friz!NAS mit jedem NAS mithalten.
lks
Zitat von @Archeon:
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du das sogar über deren interne NAS Funktion abbilden, ist dann nur nicht so performant wie ein "richtiges" NAS.
"Über Internet" kann Friz!NAS mit jedem NAS mithalten.
lks
Das bezog sich auch eher auf das lokale betanken mit Daten, war etwas unglücklich formuliert
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Lokal betankt ist die FritzNAS Geschichte immer noch Grotten langsam. Die unterstützen gerade mal SMB2.
Ja leider, aber die aktuelle Labor Version unterstützt V3, aber wir entfernen uns etwas vom eigentlichen Thema Lokal betankt ist die FritzNAS Geschichte immer noch Grotten langsam. Die unterstützen gerade mal SMB2.
Zitat von @Tommy1416:
Die Freigabe soll natürlich nur ein feature sein.
Ich möchte das NAS auch als Speicherort für Dokumente etc. nutzen
Die Freigabe soll natürlich nur ein feature sein.
Ich möchte das NAS auch als Speicherort für Dokumente etc. nutzen
Du kannst für die komplette Geschichte Bsp. Nextcloud nutzen.
Über WebDav lassen sich die Ordner sogar direkt in Windows mounten. Im Endeffekt so als wäre es eine SMB Freigabe.
Zusätzlich hast du eine gute Weboberfläche mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten.

Qnap, Nextcloud(dafü benötigst du einen Server),OwnCloud(wie Nextcloud). Qnap und Nextcloud nutze ich beide selber.