Netgear GS308T baut keine Verbindung zu Fritz!Box 7590 auf
Hallo zusammen,
ich versuche es mal hier mit meinem speziellen Problem
Ausgangslage:
Mehrere Netzwerkdosen im ganzen Haus, welche alle zu einem zentralen Patch Panel geführt sind.
Im Einzelnen hängen an den Dosen:
1. Fritz!Box 7590 -> IP Kamera Basisstation
2. Unmanaged GB Switch -> TV, Receiver, Streaming Player, BluRay Player
3. Unmanaged GB Switch -> NAS, RPi, VM Host
4. Fritz!Repeater 2400
5. Desktop PC
1-5 sind dann vom Patch Panel mit einem zentralen Switch verbunden. Bis vorgestern handelte es sich dabei um einen weiteren unmanaged GB Switch.
Da dieser defekt war bin ich umgestiegen auf einen Netgear GS308T - und so begann mein Martyrium. (die hinter "->" aufgeführten Geräte stecken in den Ports des erstgenannten Geräts)
Problemstellung
Beim ersten Anschließen konnte keine Verbindung mit der Fritz!Box (Port 1) hergestellt werden. Ich hab dies auf ein defektes Kabel zurückgeführt, es entfernt und am Patch Panel das Kabel aus Port 5 in Port 1 gesteckt. Desktop PC (Port 5) also nun ohne Netzwerk, dafür hat aber die Fritz!Box eine Verbindung aufbauen können. Das hat auch einen Tag lang sehr gut funktioniert. Dann habe ich Port 1 und 5 am Patch Panel wieder getauscht und ein neues Kabel für Port 1 zum GS308T benutzt - wieder keine Verbindung (LED am Switch Port bleibt aus). Also folglich wild die Kabel und Ports durchgerauscht, aber das Glück vom Vortag hatte ich nicht mehr. GS308T und Fritz!Box wollen nicht miteinander reden. Danach habe ich dann alle möglichen Kombinationen der folgenden Maßnahmen probiert:
- Neustart aller Geräte
- Zurücksetzen aller Geräte
- Tauschen der Kabel und Ports am Switch sowie der Fritzbox
- Aktualisierung der Firmware auf neuste Version
- Feste IP Adresse für den GS308T
- Umstellen der Portgeschwindigkeit an der Fritz!Box auf 100 MBit/s
Leider alles erfolglos.
Workaround
Um den GS308T zu umgehen kam mir dann die Idee, die Fritz!Box nicht direkt mit dem GS308T zu verbinden sondern übergangsweise ein Kabel durch den Raum zu legen und die Fritz!Box mit an den unmanaged GB Switch unter 2. zu hängen. Siehe da: es funktioniert alles.
Also alles wieder zurück auf Anfang: Port 1-5 vom Patch Panel mit dem GS308T verbunden -> Fritz!Box und GS308T kriegen keine Verbindung
Port 1 mit einem zusätzlichen unmanged Switch verbunden und diesen Switch dann mit dem GS308T und alles funktioniert wieder.
Weitere Infos
Bei den Verlegekabeln handelt es sich wahrscheinlich um CAT 5E, könnte allerdings auch CAT 6 sein (ich bin gerade zu bequem um nachzusehen).
Bei den Patchkabeln handelt es sich ausschließlich um CAT 6.
Alle am GS308T angeschlossenen Geräte können untereinander kommunizieren - nur die Fritz!Box weigert sich.
Netgear Support weiß keinen wirklichen Rat.
AVM Support sagt: "Wenn ein PC an dem Port funktioniert ist der Port nicht defekt und es liegt am Netgear Switch".
Jetzt könnte ich natürlich einfach den Switch zurückgeben und einen anderen Hersteller wählen bzw. wieder auf einen unmanaged Switch bauen, aber es ist für mich äußerst unbefriedigend, nicht zu wissen, wo genau das Problem lag/liegt.
Für Vorschläge zu einer Lösung oder Identifizierung des Problems bin ich daher mehr als dankbar!
ich versuche es mal hier mit meinem speziellen Problem
Ausgangslage:
Mehrere Netzwerkdosen im ganzen Haus, welche alle zu einem zentralen Patch Panel geführt sind.
Im Einzelnen hängen an den Dosen:
1. Fritz!Box 7590 -> IP Kamera Basisstation
2. Unmanaged GB Switch -> TV, Receiver, Streaming Player, BluRay Player
3. Unmanaged GB Switch -> NAS, RPi, VM Host
4. Fritz!Repeater 2400
5. Desktop PC
1-5 sind dann vom Patch Panel mit einem zentralen Switch verbunden. Bis vorgestern handelte es sich dabei um einen weiteren unmanaged GB Switch.
Da dieser defekt war bin ich umgestiegen auf einen Netgear GS308T - und so begann mein Martyrium. (die hinter "->" aufgeführten Geräte stecken in den Ports des erstgenannten Geräts)
Problemstellung
Beim ersten Anschließen konnte keine Verbindung mit der Fritz!Box (Port 1) hergestellt werden. Ich hab dies auf ein defektes Kabel zurückgeführt, es entfernt und am Patch Panel das Kabel aus Port 5 in Port 1 gesteckt. Desktop PC (Port 5) also nun ohne Netzwerk, dafür hat aber die Fritz!Box eine Verbindung aufbauen können. Das hat auch einen Tag lang sehr gut funktioniert. Dann habe ich Port 1 und 5 am Patch Panel wieder getauscht und ein neues Kabel für Port 1 zum GS308T benutzt - wieder keine Verbindung (LED am Switch Port bleibt aus). Also folglich wild die Kabel und Ports durchgerauscht, aber das Glück vom Vortag hatte ich nicht mehr. GS308T und Fritz!Box wollen nicht miteinander reden. Danach habe ich dann alle möglichen Kombinationen der folgenden Maßnahmen probiert:
- Neustart aller Geräte
- Zurücksetzen aller Geräte
- Tauschen der Kabel und Ports am Switch sowie der Fritzbox
- Aktualisierung der Firmware auf neuste Version
- Feste IP Adresse für den GS308T
- Umstellen der Portgeschwindigkeit an der Fritz!Box auf 100 MBit/s
Leider alles erfolglos.
Workaround
Um den GS308T zu umgehen kam mir dann die Idee, die Fritz!Box nicht direkt mit dem GS308T zu verbinden sondern übergangsweise ein Kabel durch den Raum zu legen und die Fritz!Box mit an den unmanaged GB Switch unter 2. zu hängen. Siehe da: es funktioniert alles.
Also alles wieder zurück auf Anfang: Port 1-5 vom Patch Panel mit dem GS308T verbunden -> Fritz!Box und GS308T kriegen keine Verbindung
Port 1 mit einem zusätzlichen unmanged Switch verbunden und diesen Switch dann mit dem GS308T und alles funktioniert wieder.
Weitere Infos
Bei den Verlegekabeln handelt es sich wahrscheinlich um CAT 5E, könnte allerdings auch CAT 6 sein (ich bin gerade zu bequem um nachzusehen).
Bei den Patchkabeln handelt es sich ausschließlich um CAT 6.
Alle am GS308T angeschlossenen Geräte können untereinander kommunizieren - nur die Fritz!Box weigert sich.
Netgear Support weiß keinen wirklichen Rat.
AVM Support sagt: "Wenn ein PC an dem Port funktioniert ist der Port nicht defekt und es liegt am Netgear Switch".
Jetzt könnte ich natürlich einfach den Switch zurückgeben und einen anderen Hersteller wählen bzw. wieder auf einen unmanaged Switch bauen, aber es ist für mich äußerst unbefriedigend, nicht zu wissen, wo genau das Problem lag/liegt.
Für Vorschläge zu einer Lösung oder Identifizierung des Problems bin ich daher mehr als dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1696755066
Url: https://administrator.de/forum/netgear-gs308t-baut-keine-verbindung-zu-fritzbox-7590-auf-1696755066.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Beim ersten Anschließen konnte keine Verbindung mit der Fritz!Box (Port 1) hergestellt werden.
Dabei solltest du beachten das die FritzBox ja auch einen embeddeten 4 Port Switch hat !Du hast also eine Switch zu Switch Verbindung.
Bei vielen Billigswitsches scheitert in so einem Falle oft die MDI-X Erkennung und damit die Polung des RJ-45 Anschlusses: https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface (Crossover)
Das ist oft eine Firmware Problematik des Switches deshalb die Frage ob die NetGear Gurke auf die aktuellste Firmware geflasht wurde mit anschliessendem Factory Reset ?
(Ver. 1.0.4.4 https://www.netgear.de/support/product/GS308T.aspx#Firmwareversion%201.0 ... )
Als Lösung bietet sich hier dann immer ein sog. Crossover oder ein Crossover Adapter an !
https://www.reichelt.de/adapter-rj45-crossover-stecker-buchse-delock-650 ...
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-1-meter-patch ...
Das fixt diese Problematik dann sofort.
Crossover Probleme gehen auch oft mit Autonegotiation Problemen einher, das der Switch z.B. nicht automatisch die Speed- und Duplex Rate an seinem Port erkennen kann. Das fixt man dann mit einer statischen Speed- und Duplex Einstellung am Port.
es aber aus folgenden Gründen verworfen:
Als Netzwerk Profi weisst du aber auch das die nicht immer sauber funktioniert, denn das ist Treiber Firmware. Supporten bedeutet nicht imemr auch funktionieren. Besser also man verifiziert das mal sicher mit einem Crossover und statischen Port Parametern.
Die dropped Framerate ist schon verdächtig hoch was auf mögliche Link Collisions hinweist.