Netgear UTM9S nur Protocol Based Loadbalancing? Und VPN Frage
Hallo,
ich plane den Netgear UTM9S Router zu kaufen und mit 2 VDSL ANNEX B Modems auszustatten.
In der Vorschau von Netgears GUI kann man nicht genau sehen wie das Loadbalancing funktioniert...
Meine Frage wäre, ob jemand weiß ob das ein vollwertiges Loadbalancing ist nach dem Motto Leitung 1 ist ausgelastet ich route auf Leitung 2 oder ob man vorneherein Protokoll --> gateway Einstellungen machen muss was mir natürlich in diesem Anwenudngsfall nichts bringt....
Eine Frage noch zu den VPN Funktionslitäten....kann man auch über die beiden VDSL Modems in den Erweiterungsschächten VPN Verbindungen aufbauen? weil in der Vorschau kann man nur einen der WAN Ports auswählen..
Über Antworten würde ich mich freuen.
Theo
ich plane den Netgear UTM9S Router zu kaufen und mit 2 VDSL ANNEX B Modems auszustatten.
In der Vorschau von Netgears GUI kann man nicht genau sehen wie das Loadbalancing funktioniert...
Meine Frage wäre, ob jemand weiß ob das ein vollwertiges Loadbalancing ist nach dem Motto Leitung 1 ist ausgelastet ich route auf Leitung 2 oder ob man vorneherein Protokoll --> gateway Einstellungen machen muss was mir natürlich in diesem Anwenudngsfall nichts bringt....
Eine Frage noch zu den VPN Funktionslitäten....kann man auch über die beiden VDSL Modems in den Erweiterungsschächten VPN Verbindungen aufbauen? weil in der Vorschau kann man nur einen der WAN Ports auswählen..
Über Antworten würde ich mich freuen.
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193263
Url: https://administrator.de/forum/netgear-utm9s-nur-protocol-based-loadbalancing-und-vpn-frage-193263.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Theo,
vollwertiges Loadbalancing wäre das einigermasßen gleichmäßige Verteilen auf zwei Anschlüsse.
Deine Anforderungen hören sich einfacher an:
Wenn nichts mehr geht soll die zweite Leitung mit benutzt werden.
Außerdem ist zu überlegen, was mit eingehendem Datenverkehr (von extern initierter Verkehr wie VPN oder Serveraccess) passieren soll. Der kommt ohne Providermitwirklung typischerweise auf nur einer IP und einer DSL-Leitung an. In diesem Falle würde ich das eingehende Interface für den ausgehenden Verkehr mit niedriger Priorität nutzen.
Aber das sind Fragen, die vermutlich nur der Netgear Support oder Vertrieb beantworten kann.
Gruß
Netman
vollwertiges Loadbalancing wäre das einigermasßen gleichmäßige Verteilen auf zwei Anschlüsse.
Deine Anforderungen hören sich einfacher an:
Wenn nichts mehr geht soll die zweite Leitung mit benutzt werden.
Außerdem ist zu überlegen, was mit eingehendem Datenverkehr (von extern initierter Verkehr wie VPN oder Serveraccess) passieren soll. Der kommt ohne Providermitwirklung typischerweise auf nur einer IP und einer DSL-Leitung an. In diesem Falle würde ich das eingehende Interface für den ausgehenden Verkehr mit niedriger Priorität nutzen.
Aber das sind Fragen, die vermutlich nur der Netgear Support oder Vertrieb beantworten kann.
Gruß
Netman
Allnet hat sowas und du wirst auch bei eBay fündig mit Speedports 300HS.
Dieses Tutorial beschreibt das detailiert im Abschnitt "VDSL Anbindung" welche Speedports auch als reine Modems funktionieren.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Mit einem der neueren Speedports (oder dem 300HS) machst du nix falsch !
Dieses Tutorial beschreibt das detailiert im Abschnitt "VDSL Anbindung" welche Speedports auch als reine Modems funktionieren.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Mit einem der neueren Speedports (oder dem 300HS) machst du nix falsch !