Netgear WNR1000 startet nicht
Hallo liebe ITler,
die Befürchtung liegt nahe, dass ich gerade einen Netgear WNR1000 V2 Router zerschossen habe.
Nachdem ich das Gerät resettet hab wollte ich das Gerät noch auf den neuesten Stand bringen.
Beim Anmelden auf die Konsole per Browser hat mir der Router gleich vorgeschlagen, automatisch die neue Firmware zu installieren.
Ich hab dann mal auf OK geklickt - die Firmware wurde runtergeladen und nachdem der Download bei 100% war ging es mit dem Flashen los.
Nachdem dies fertig war, wartete ich auf das OK, es kam aber im Browser nur eine Zeitüberschreitung.
Ich habe nun den Router bereits neu gestartet, nochmals resettet, komme aber nicht mehr ins System.
Der Ping auf 192.168.1.1 funktioniert zwar, aber der Ping ins Internet funktioniert auch nicht - es leuchten die LAN und WAN LEDs und die Power LED blinkt.
Kann mir jemand helfen, wie ich den Router wieder flott griege?
Danke Marko
die Befürchtung liegt nahe, dass ich gerade einen Netgear WNR1000 V2 Router zerschossen habe.
Nachdem ich das Gerät resettet hab wollte ich das Gerät noch auf den neuesten Stand bringen.
Beim Anmelden auf die Konsole per Browser hat mir der Router gleich vorgeschlagen, automatisch die neue Firmware zu installieren.
Ich hab dann mal auf OK geklickt - die Firmware wurde runtergeladen und nachdem der Download bei 100% war ging es mit dem Flashen los.
Nachdem dies fertig war, wartete ich auf das OK, es kam aber im Browser nur eine Zeitüberschreitung.
Ich habe nun den Router bereits neu gestartet, nochmals resettet, komme aber nicht mehr ins System.
Der Ping auf 192.168.1.1 funktioniert zwar, aber der Ping ins Internet funktioniert auch nicht - es leuchten die LAN und WAN LEDs und die Power LED blinkt.
Kann mir jemand helfen, wie ich den Router wieder flott griege?
Danke Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307465
Url: https://administrator.de/forum/netgear-wnr1000-startet-nicht-307465.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Beziehst du mit deinem Client die IP per DHCP? Bekommst du eine IP vom Netgear?
Ein wäre hier hilfreich.

die Befürchtung liegt nahe, dass ich gerade einen Netgear WNR1000 V2 Router zerschossen habe.
Na dan bin ich mal gespannt Nachdem ich das Gerät resettet hab wollte ich das Gerät noch auf den neuesten Stand bringen.
okBeim Anmelden auf die Konsole per Browser hat mir der Router gleich vorgeschlagen, automatisch die neue Firmware zu installieren.
Wie jetzt? Konsole hat das Teil bestimmt keine. Du meinst das Webinterface?Ich hab dann mal auf OK geklickt - die Firmware wurde runtergeladen und nachdem der Download bei 100% war ging es mit dem Flashen los.
Ist so gewollt wahrscheinlichNachdem dies fertig war, wartete ich auf das OK, es kam aber im Browser nur eine Zeitüberschreitung.
Auch das kommt manchmal vorIch habe nun den Router bereits neu gestartet, nochmals resettet, komme aber nicht mehr ins System.
Das ist weniger gut.Der Ping auf 192.168.1.1 funktioniert zwar, aber der Ping ins Internet funktioniert auch nicht - es leuchten die LAN und WAN LEDs und die Power LED blinkt.
Wieso die 192.168.1.1? Hat der Router diese IP denn?Beziehst du mit deinem Client die IP per DHCP? Bekommst du eine IP vom Netgear?
Ein
ipconfig /all
Kann mir jemand helfen, wie ich den Router wieder flott griege?
Schau ma mal Danke Marko
GrußZitat von @Markowitsch:
ja der Router hat nach dem Reset die IP 192.168.1.1 und verteilt IPs per DHCP.
Und du kannst die 192.168.1.1 anpingen?ja der Router hat nach dem Reset die IP 192.168.1.1 und verteilt IPs per DHCP.
Per Browser kommst du nicht mehr drauf?
Woran hängt denn der Router? An einem Modem? Oder wie stellt der Router die Verbindung ins Internet her?
Da gehört er ohnehin hin
Nein Spaß bei Seite.
Ev. hilft das hier. Ist zwar für ein anderes Modell, aber kann ja sein, dass es hilft.
Was mir sonst noch einfällt: Kann es sein, dass er durch die neue Firmware auf https umgestellt hat und du das explizit im Browser eingeben musst, damit du auf das Webinterface kommst?
Gruß
Ev. hilft das hier. Ist zwar für ein anderes Modell, aber kann ja sein, dass es hilft.
Was mir sonst noch einfällt: Kann es sein, dass er durch die neue Firmware auf https umgestellt hat und du das explizit im Browser eingeben musst, damit du auf das Webinterface kommst?
Gruß

Hallo,
herunterladen kann und dann verbindet man den Router ""nur"" und direkt also nicht über das Netzwerk,
sondern direkt über ein Kabel, verbunden bzw. angeschlossen wird und dann startet man die .exe Datei
und sie sucht den Router und "flashed" die Firmware drauf mit der der Router einst ausgeliefert wurde.
2. Der Support kann solche Dateien auch meist direkt an die betroffenen mailen, aber dazu muss man
eben das Gerät registrieren und sich dann dort auch an den Support wenden! Das kann Dir hier im Forum
niemand abnehmen.
- Router direkt an den PC anschließen
- Router und PC Direkt mit einem Kabel und nicht mit einem Switch verbinden
- ColaSoft MAC Scanner herunterladen und installieren (Freeware Version)
- Den MAC Scanner laufen lassen bis er etwas anderes als den PC anzeigt!
- Via IP oder MAC Adresse mit dem Router Kontakt aufnehmen
Wenn der Router eine default IP Adresse hat, kann man den zu scannenden Bereich
auch auf dieses Netz einstellen dann geht der Scann etwas schneller von statten.
oder Plugins, das funktioniert am besten bei solchen Aktionen, wo ein Script dann bestätigt
das alles ordnungsgemäß funktioniert hat.
Wenn der Router das Zeitliche gesegnet hat, einfach noch einmal versuchen auf der
OpenWRT oder DD-WRT Homepage zu erfahren ob man da nicht noch eine alternative
Firmware auf Abwegen drauf installieren kann!!!! Eventuell kann man ihn dann ja wieder
zum Leben erwecken. Ansonsten sollte der eventuell auch noch 5 € in der Bucht (eBay)
als Ersatzteillager bringen können.
Gruß
Dobby
Die Frage ist nun ob ich es iergendwie schaffe die Firmware auf den Router zu flashen, ohne ins
Webinterface einsteigen zu müssen.
1. Manche Firmen so wie auch AVM haben da auf Ihren FTP Servern meist eine xxx.exe Datei die manWebinterface einsteigen zu müssen.
herunterladen kann und dann verbindet man den Router ""nur"" und direkt also nicht über das Netzwerk,
sondern direkt über ein Kabel, verbunden bzw. angeschlossen wird und dann startet man die .exe Datei
und sie sucht den Router und "flashed" die Firmware drauf mit der der Router einst ausgeliefert wurde.
2. Der Support kann solche Dateien auch meist direkt an die betroffenen mailen, aber dazu muss man
eben das Gerät registrieren und sich dann dort auch an den Support wenden! Das kann Dir hier im Forum
niemand abnehmen.
Ansonsten kommt er in den Müll.
Bevor Du das machst würde ich noch einmal ein Tool herunter laden und das laufen lassen wollen!- Router direkt an den PC anschließen
- Router und PC Direkt mit einem Kabel und nicht mit einem Switch verbinden
- ColaSoft MAC Scanner herunterladen und installieren (Freeware Version)
- Den MAC Scanner laufen lassen bis er etwas anderes als den PC anzeigt!
- Via IP oder MAC Adresse mit dem Router Kontakt aufnehmen
Wenn der Router eine default IP Adresse hat, kann man den zu scannenden Bereich
auch auf dieses Netz einstellen dann geht der Scann etwas schneller von statten.
Beim Anmelden auf die Konsole per Browser hat mir der Router gleich vorgeschlagen,
automatisch die neue Firmware zu installieren.
Bitte das nächste mal den IE Browser dazu benutzen und zwar ohne installierte "AddOns"automatisch die neue Firmware zu installieren.
oder Plugins, das funktioniert am besten bei solchen Aktionen, wo ein Script dann bestätigt
das alles ordnungsgemäß funktioniert hat.
Wenn der Router das Zeitliche gesegnet hat, einfach noch einmal versuchen auf der
OpenWRT oder DD-WRT Homepage zu erfahren ob man da nicht noch eine alternative
Firmware auf Abwegen drauf installieren kann!!!! Eventuell kann man ihn dann ja wieder
zum Leben erwecken. Ansonsten sollte der eventuell auch noch 5 € in der Bucht (eBay)
als Ersatzteillager bringen können.
Gruß
Dobby