Netlaufwerksbuchstaben in Batch abfragen
Hallo zusammen , ja ich bin ein "Neuer" 
Was mache ich hier ? Ich suche Hilfe
Ich habe folgendes Problem ....unter Windows (Win 2000 , XP und Vita )
Ich will in einer Batch abfragen ob ein bestimmtes Netlaufwerk bereits gemountet ist und wenn ja mit welchem Laufwerksbuchstaben.
Sollte es noch nicht gemountet sein möchte ich einen freien Laufwerksbuchstaben ermittel und das Laufwerk mit diesem mounten.
bekomme aber die Auswertung der net use abrfrage nicht hin.
Habe da schon was für den ersten Teil hier im Forum gefunden kann es aber nicht für meine Zwecke
Das Luafwerk welches ich mounten will \\192.168.168.151\koppelfeld und hinter der Firewall mit NAT \\172.24.4.151\koppelfeld
Es muss mit USER und PASSWORD gemountet werden.
Ach , noch was .... ich kann ich eine "unsichtbare" Eingabe des PASSWORD´s in der Batch mach ?
Aus diesem Beitrag
Batchdatei - Abfrage einer bestimmten USB-Platte (Laufwerksbuchstabe variiert)
So viel Fragen ....sorry
Gruß
Dirk
Was mache ich hier ? Ich suche Hilfe
Ich habe folgendes Problem ....unter Windows (Win 2000 , XP und Vita )
Ich will in einer Batch abfragen ob ein bestimmtes Netlaufwerk bereits gemountet ist und wenn ja mit welchem Laufwerksbuchstaben.
Sollte es noch nicht gemountet sein möchte ich einen freien Laufwerksbuchstaben ermittel und das Laufwerk mit diesem mounten.
bekomme aber die Auswertung der net use abrfrage nicht hin.
Habe da schon was für den ersten Teil hier im Forum gefunden kann es aber nicht für meine Zwecke
Das Luafwerk welches ich mounten will \\192.168.168.151\koppelfeld und hinter der Firewall mit NAT \\172.24.4.151\koppelfeld
Es muss mit USER und PASSWORD gemountet werden.
Ach , noch was .... ich kann ich eine "unsichtbare" Eingabe des PASSWORD´s in der Batch mach ?
@echo off & setlocal
set LW=
for /f %%a in ('fsutil fsinfo drives^|find ":"') do for /f "delims=\" %%i in ('fsutil fsinfo drivetype %%a^|find "Eingebaut"') do if exist %%i\kennung.dat set LW=%%i
if not defined LW echo Laufwerk nicht erkannt! & goto :eof
echo Laufwerk gefunden: %LW%
Aus diesem Beitrag
Batchdatei - Abfrage einer bestimmten USB-Platte (Laufwerksbuchstabe variiert)
So viel Fragen ....sorry
Gruß
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96819
Url: https://administrator.de/forum/netlaufwerksbuchstaben-in-batch-abfragen-96819.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus und willkommen,
das sollte dir weiterhelfen.
Gruß
Edit
/Edit
das sollte dir weiterhelfen.
net use |find "192.168.168.151\koppelfeld" >%temp%\temp.ini && goto end
net use * \\192.168.168.151\koppelfeld passwort /user:domain\username
:end
if exist %temp%\temp.ini type %temp%\temp.ini
del %temp%\temp.ini
Gruß
Edit
Ach , noch was .... ich kann ich eine "unsichtbare" Eingabe des PASSWORD´s in der Batch mach ?
wie du meinen?/Edit
Hallo ahrensfd und willkommen im Forum, hallo TimoBeil!
Ich nehme an, die Zusatzfrage geht in diese Richtung ...
Grüße
bastla
Ich nehme an, die Zusatzfrage geht in diese Richtung ...
Grüße
bastla

Servus Bastla,
ahhh so herum...
Alternativ zu deinem Vorschlag hätte ich da eine Idee, die aber wiederum nicht zu obigem Scriptschnippsel passt:
cmd "weigert" sich ja, wenn z.B Color ff gesetzt werden soll - "lustigerweise" gibt es diese (sinnvolle) Einschränkung bei einer .lnk nicht.
(Hintergrund & Schriftfarbe können den gleichen Wert haben)
Da aber in obigen Schnippsel - sowohl per Type das Laufwerk angezeigt werden soll/ich das mal so zusammengezimmert habe - als auch das Passwort im Klartext eingetragen ist - passt das nicht so ganz zusammen. Oder die .lnk wird per /start /wait aufgerufen?
Auch das Script ist eher fehlerhaft - wie ich grade herauslese..
"So" müsste es besser laufen...
Gruß
ahhh so herum...
Alternativ zu deinem Vorschlag hätte ich da eine Idee, die aber wiederum nicht zu obigem Scriptschnippsel passt:
cmd "weigert" sich ja, wenn z.B Color ff gesetzt werden soll - "lustigerweise" gibt es diese (sinnvolle) Einschränkung bei einer .lnk nicht.
(Hintergrund & Schriftfarbe können den gleichen Wert haben)
Da aber in obigen Schnippsel - sowohl per Type das Laufwerk angezeigt werden soll/ich das mal so zusammengezimmert habe - als auch das Passwort im Klartext eingetragen ist - passt das nicht so ganz zusammen. Oder die .lnk wird per /start /wait aufgerufen?
Auch das Script ist eher fehlerhaft - wie ich grade herauslese..
"So" müsste es besser laufen...
net use |find "koppelfeld" >%temp%\temp.ini && goto end
ping 192.168.168.151 -n 1 >nul && net use * \\192.168.168.151\koppelfeld passwort /user:domain\username
ping 172.24.4.151 -n 1 >nul && net use * \\172.24.4.151\koppelfeld passwort /user:domain\username
:end
net use |find "koppelfeld" >%temp%\temp.ini
type %temp%\temp.ini
del %temp%\temp.ini
Gruß

Servus,
Nee - sorry - aber das ist der falsche Weg zum (richtigen?) Ziel.
Mach es genau andersherum, nicht das Laufwerk auf 20 Clients mounten, sondern von deinem Rechner eine Verbindung zu den 20 Clients (hintereinander) herstellen und "zentral" das kopieren anstoßen.
Der Tipp für die Suchfunktion lautet dann:
Die Batch muss auf ca. 20 Rechnern laufen und ich muss als Admin immer das Laufwerk mit schreibrechten mounten.
Nee - sorry - aber das ist der falsche Weg zum (richtigen?) Ziel.
Mach es genau andersherum, nicht das Laufwerk auf 20 Clients mounten, sondern von deinem Rechner eine Verbindung zu den 20 Clients (hintereinander) herstellen und "zentral" das kopieren anstoßen.
Der Tipp für die Suchfunktion lautet dann:
sysinternals Psexec