Netsend in Batchdatei ??
Hallo habe ein einfaches Problem. Habe einen Windows 2003 Server und Benutzer angelegt. Bei der Anmeldung der Benutzer wird eine Batchdatei ausgeführt, in der die Netzlaufwerke gemapt werden. Das funzt auch alles Super. Ich möchte nun zusätzlich in dieser Batchdatei nach erfolgreichem verbinden der Netzlaufwerke eine Mitteilung an den Client senden, das er nun in der Domain ist und alle Netzlaufwerke verbunden sind. Habe das schon mit einem Net Send Befehl versucht, wobei ja hier immer der Computername angegeben werden muss ??? Was ist nun aber wenn der Benutzer sich auf einer anderen Wks anmeldet ?? Da ich noch nicht lange mit dem Server arbeite hoffe ich nun das ich von Euch nicht all zu sehr belächelt werde, wegen meiner Frage. Bin halt noch ein kleiner NooB
.
Ich würde mich freuen, wenn mir mal jemand eine Lösung aufzeigt wie ich in der Batchdatei einen Clienten nach der erfolgreichen Anmeldung begrüße.
Bin für alle Antworten dankbar.
Ich würde mich freuen, wenn mir mal jemand eine Lösung aufzeigt wie ich in der Batchdatei einen Clienten nach der erfolgreichen Anmeldung begrüße.
Bin für alle Antworten dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3952
Url: https://administrator.de/forum/netsend-in-batchdatei-3952.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
snip--------
@echo off
net send %computername% Hallo, %username%, Ihre Anmeldung an der Domäne %userdomain% von System %computername% wurde erfolgreich am Domänencontroller %logonserver% durchgeführt, alle Netzlaufwerke wurden gemappt.
@echo on
snip--------
Gib mal "set" in einer dosbox ein, dann siehst Du weitere mögliche Variablen.
Grüße,
Fritz
snip--------
@echo off
net send %computername% Hallo, %username%, Ihre Anmeldung an der Domäne %userdomain% von System %computername% wurde erfolgreich am Domänencontroller %logonserver% durchgeführt, alle Netzlaufwerke wurden gemappt.
@echo on
snip--------
Gib mal "set" in einer dosbox ein, dann siehst Du weitere mögliche Variablen.
Grüße,
Fritz


War nur ein Vorschlag.
An dem Script musst du eigentlich nur die Variablen strLogonSRV, strCompany und natürlich die Mappings anpassen, dann läuft es.
Ich mag halt den WSH
An dem Script musst du eigentlich nur die Variablen strLogonSRV, strCompany und natürlich die Mappings anpassen, dann läuft es.
Ich mag halt den WSH
@jack:
Du läßt schon gerne in deinen Skripten Datum und Uhrzeit anzeigen
Jetzt mal im Ernst, ich persönlich würde auch das Skript von Jack vorziehen. Erstens erlaubt es mehr Möglichkeiten und zweitens ist dsa mit net send so eine Sache. Der Nachrichtendienst ist sehr in Verruf gekommen und oft abgeschaltet oder bedingt bei Problemen die Abschaltung. Da ist die Lösung über einen Popup bzw. Messagebox besser.
Du läßt schon gerne in deinen Skripten Datum und Uhrzeit anzeigen
Jetzt mal im Ernst, ich persönlich würde auch das Skript von Jack vorziehen. Erstens erlaubt es mehr Möglichkeiten und zweitens ist dsa mit net send so eine Sache. Der Nachrichtendienst ist sehr in Verruf gekommen und oft abgeschaltet oder bedingt bei Problemen die Abschaltung. Da ist die Lösung über einen Popup bzw. Messagebox besser.
Hi,
mir gefällt vbscript auch besser. Aber da er nicht erwähnte, welche WS-Versionen er da so rumfliegen hat und NT4 keinen WSH hat... außerdem wollte er was out-of-the-box, weil er sich mit Scripts nicht auskennt.
Nachrichtendienst: in internen Netzwerken brauchst Du ihn nicht abschalten. Wenn seine FW netsends durchlässt, würde er ganz andere Probleme haben als "wie schicke ich dem User eine Nachricht" *grins
Grüße,
Fritz
mir gefällt vbscript auch besser. Aber da er nicht erwähnte, welche WS-Versionen er da so rumfliegen hat und NT4 keinen WSH hat... außerdem wollte er was out-of-the-box, weil er sich mit Scripts nicht auskennt.
Nachrichtendienst: in internen Netzwerken brauchst Du ihn nicht abschalten. Wenn seine FW netsends durchlässt, würde er ganz andere Probleme haben als "wie schicke ich dem User eine Nachricht" *grins
Grüße,
Fritz

Den Teil hab ich im BI geschrieben, als wir Stringverarbeitung und so Formatierungsgeschichten gemacht haben. I'm lovin' it 
@NightEagle
Probiers aus, es müssen wirklich nur ein paar Daten angepasst werden.
Wenn nötig kann ich dir auch Unterlagen zu WSH schicken.
Und der Vorteil ist, der WSH ist unglaublich flexibel.
Theoretisch kannst du einen User während er sich anmeldet löschen, quasi in den Selbstmord treiben

@NightEagle
Probiers aus, es müssen wirklich nur ein paar Daten angepasst werden.
Wenn nötig kann ich dir auch Unterlagen zu WSH schicken.
Und der Vorteil ist, der WSH ist unglaublich flexibel.
Theoretisch kannst du einen User während er sich anmeldet löschen, quasi in den Selbstmord treiben

Was zu lesen für lange Winterabende 
http://www.bubbles.gmxhome.de/WSH/WSH_Referenz.CHM 153k
http://www.bubbles.gmxhome.de/WSH/VBScript_Sprachverzeichnis.CHM 537k
Von Vorteil ist auch ein Editor, der Highlighting für VBS beherrscht.
Ich benutze UltraEdit; mit entspr. LanguageFiles wirds richtig schön bunt aufm Monitor.
http://www.bubbles.gmxhome.de/WSH/WSH_Referenz.CHM 153k
http://www.bubbles.gmxhome.de/WSH/VBScript_Sprachverzeichnis.CHM 537k
Von Vorteil ist auch ein Editor, der Highlighting für VBS beherrscht.
Ich benutze UltraEdit; mit entspr. LanguageFiles wirds richtig schön bunt aufm Monitor.
Hi,
hier noch ein paar Links zum Thema vbscript:
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
http://www.windows.ethz.ch/windows/scripting.htm
http://cwashington.netreach.net/
http://www.15seconds.com/
http://www.w3schools.com/vbscript/default.asp
Noch ein paar Scripteditoren: PrimalScript, Anaconda
Grüße,
Fritz
hier noch ein paar Links zum Thema vbscript:
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
http://www.windows.ethz.ch/windows/scripting.htm
http://cwashington.netreach.net/
http://www.15seconds.com/
http://www.w3schools.com/vbscript/default.asp
Noch ein paar Scripteditoren: PrimalScript, Anaconda
Grüße,
Fritz