Network Access Control
Hallo allerseits,
ich will mein Netzwerk vor unerlaubten Zugriffen schützen. Der DHCP Server gibt ja jeder Anforderung eine Adresse. Ich würde gerne schon da ansetzen.
Beim googlen bin auf den RADIUS bzw. IAS Server gestoßen. Ich würde das Ganze gern für das normale Kable-LAN implementieren. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann benötige ich eine Zertifizierungsstelle, diese stellt Zertifikate für die Cients und (oder?) User aus. Damit das ganze richtig funktioniert sollten die Switches auch managebar und RADIUS-fähig sein. Auch die Switches bekommen Zertifikate.
Ich habe fünf Switches, wobei 3 nicht managebar sind. Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich dann das ganze eigentlich schon vergessen kann? Allerdings habe ich auch eine Watchguard Firebox, die bei allen Clients als Gateway eingetragen ist. Diese ist sehr wohl RADIUS fähig, also wäre die Grundvoraussetzung wieder gegeben.
Ich stelle mir das so vor: Ein Client wird ans Netz angesteckt und broadcastet einen DHCP Request. Dieser muss zwangsläufig über das Gateway (RADIUS-fähige Firebox) und gelangt dann bei gültigem Zertifikat an den DHCP Server, bei ungültigem oder fehlendem bleibt der Request beim Gateway hängen und der Client bekommt nie eine Adresse. Läuft das in etwa so?
Welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
Danke für Anregungen.
Tom
ich will mein Netzwerk vor unerlaubten Zugriffen schützen. Der DHCP Server gibt ja jeder Anforderung eine Adresse. Ich würde gerne schon da ansetzen.
Beim googlen bin auf den RADIUS bzw. IAS Server gestoßen. Ich würde das Ganze gern für das normale Kable-LAN implementieren. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann benötige ich eine Zertifizierungsstelle, diese stellt Zertifikate für die Cients und (oder?) User aus. Damit das ganze richtig funktioniert sollten die Switches auch managebar und RADIUS-fähig sein. Auch die Switches bekommen Zertifikate.
Ich habe fünf Switches, wobei 3 nicht managebar sind. Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich dann das ganze eigentlich schon vergessen kann? Allerdings habe ich auch eine Watchguard Firebox, die bei allen Clients als Gateway eingetragen ist. Diese ist sehr wohl RADIUS fähig, also wäre die Grundvoraussetzung wieder gegeben.
Ich stelle mir das so vor: Ein Client wird ans Netz angesteckt und broadcastet einen DHCP Request. Dieser muss zwangsläufig über das Gateway (RADIUS-fähige Firebox) und gelangt dann bei gültigem Zertifikat an den DHCP Server, bei ungültigem oder fehlendem bleibt der Request beim Gateway hängen und der Client bekommt nie eine Adresse. Läuft das in etwa so?
Welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
Danke für Anregungen.
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75190
Url: https://administrator.de/contentid/75190
Ausgedruckt am: 22.11.2024 um 16:11 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich stelle mir das so vor: Ein Client wird
ans Netz angesteckt und broadcastet einen
DHCP Request. Dieser muss zwangsläufig
über das Gateway (RADIUS-fähige
Firebox) und gelangt dann bei gültigem
Zertifikat an den DHCP Server, bei
ungültigem oder fehlendem bleibt der
Request beim Gateway hängen und der
Client bekommt nie eine Adresse.
ans Netz angesteckt und broadcastet einen
DHCP Request. Dieser muss zwangsläufig
über das Gateway (RADIUS-fähige
Firebox) und gelangt dann bei gültigem
Zertifikat an den DHCP Server, bei
ungültigem oder fehlendem bleibt der
Request beim Gateway hängen und der
Client bekommt nie eine Adresse.
Hallo Tom,
deine Annahme 'zwangsläufig' ist wahrscheinlich falsch, da der DHCP-Server üblicherweise im gleichen Subnet wohnt.
Prinzipiell müßtest du einen VLAN-basierten Ansatz wählen, welcher entsprechende Switches voraussetzt.
Grüße, Steffen
Nachtrag, such mal nach NAC und NAP.