Netz teilweise ausgefallen
Moin zusammen
seltsames Phänomän
Arbeite seid kurzem zuhause,
Betriebssystem:
W10 64 prof. alle Updates
Hardwareaufbau:
FriztzBox, Deutsche Glasfaser, Notebook in Dockingstation mit Wlan verbunden.
Aus der Dockingstation Netzwerkkabel auf Switch, von da einmal zu einem Drucker/scanner/Fax und ein 2tes Kabel auf einen Printserver mit Uralt Laserprinter, der via paralelschnittstelle am Printserver hängt.
Problem:
Ich arbeite mit VMware Horizon beim Kunden (VPN-Tunnel) (immer, den ganzen Tag und schon seid > 10 Jahren ohne dieses Problem)
manchmal zusätzlich über einen OVPN Tunnel bei einem anderen Kunden
Im Hintergrund läuft ein InternetRadio
Firefox und Mail, alles funktioniert
manchmal, bisher nicht zu spezifizieren wann/warum, fällt 'irgendwas' aus.
- VM-Ware Tunnel steht und funktioniert
- InetRadio läuft
- Firefox kann keine Seiten aktualisieren oder Aufrufen
- auch fritz.box geht nicht
- Mail können nicht abgeholt werden
WLAN zeigt an: Verbunden und Internet
bisherige, nervige Lösung: wlan aus, wlan an, alles geht
Hatte das 2. VPN in verdacht, passier aber auch, wenn OVPN gar nicht gestartet ist.
zus. Hinweis: habe eine Virtuelle Telefonanlage und in der FB eine eigene Rufnr. hinterlegt, damit ich von zuhaus telefonieren kann, als ob ich in der Firma sitze.
(erreichbar unter der Firmennr. telefoniere nach aussen unter der Firmennr.)
Dieser Part ist neu, vorher ist das nicht passiert, aber in den ersten Tagen dieser Konstellation auch nicht!
Einer ne Idee, was das ist / wo ich suchen kann
Danke
der ILEMax
seltsames Phänomän
Arbeite seid kurzem zuhause,
Betriebssystem:
W10 64 prof. alle Updates
Hardwareaufbau:
FriztzBox, Deutsche Glasfaser, Notebook in Dockingstation mit Wlan verbunden.
Aus der Dockingstation Netzwerkkabel auf Switch, von da einmal zu einem Drucker/scanner/Fax und ein 2tes Kabel auf einen Printserver mit Uralt Laserprinter, der via paralelschnittstelle am Printserver hängt.
Problem:
Ich arbeite mit VMware Horizon beim Kunden (VPN-Tunnel) (immer, den ganzen Tag und schon seid > 10 Jahren ohne dieses Problem)
manchmal zusätzlich über einen OVPN Tunnel bei einem anderen Kunden
Im Hintergrund läuft ein InternetRadio
Firefox und Mail, alles funktioniert
manchmal, bisher nicht zu spezifizieren wann/warum, fällt 'irgendwas' aus.
- VM-Ware Tunnel steht und funktioniert
- InetRadio läuft
- Firefox kann keine Seiten aktualisieren oder Aufrufen
- auch fritz.box geht nicht
- Mail können nicht abgeholt werden
WLAN zeigt an: Verbunden und Internet
bisherige, nervige Lösung: wlan aus, wlan an, alles geht
Hatte das 2. VPN in verdacht, passier aber auch, wenn OVPN gar nicht gestartet ist.
zus. Hinweis: habe eine Virtuelle Telefonanlage und in der FB eine eigene Rufnr. hinterlegt, damit ich von zuhaus telefonieren kann, als ob ich in der Firma sitze.
(erreichbar unter der Firmennr. telefoniere nach aussen unter der Firmennr.)
Dieser Part ist neu, vorher ist das nicht passiert, aber in den ersten Tagen dieser Konstellation auch nicht!
Einer ne Idee, was das ist / wo ich suchen kann
Danke
der ILEMax
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4902906922
Url: https://administrator.de/forum/netz-teilweise-ausgefallen-4902906922.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kann auch "irgendwas" sein! Ohne etwas mehr Infos (z.B. Client Betriebssystem usw.) ist das alles Kristallkugelei.
Was auffällig ist bei dir das du das Notebook sowohl im WLAN als auch per Kupfer angebunden hast.
Die Frage ist ob das dann beides im gleichen IP Netz (Layer 2) arbeitet? Dazu machst du leider keinerlei Aussagen.
Zumindestens bei Windows ist sowas problematisch weil das mit 2 NICs im gleichen Netz nicht richtig umgehen kann.
Sehr oft deaktiviert sich das WLAN automatisch bei einem aktiven Kupferlink sofern das im BIOS so gesetzt ist. Sollte aber beides aktiv sein, geht Windows nach der Bindungsreihenfolge der Adapter bzw. Adaptermetrik. Welches das dann bei dir ist, auch dazu leider keinerlei Infos.
Fazit: Sofern du beide NICs aktiv hast im gleichen Layer 2 Netz ist es immer sinnvoll den WLAN Zugang über Schalter zu deaktivieren und ausschliesslich nur die (verlässliche) Kupfer NIC zu nutzen. Dann sollten auch solche Situation nicht mehr auftreten.
Was auffällig ist bei dir das du das Notebook sowohl im WLAN als auch per Kupfer angebunden hast.
Die Frage ist ob das dann beides im gleichen IP Netz (Layer 2) arbeitet? Dazu machst du leider keinerlei Aussagen.
Zumindestens bei Windows ist sowas problematisch weil das mit 2 NICs im gleichen Netz nicht richtig umgehen kann.
Sehr oft deaktiviert sich das WLAN automatisch bei einem aktiven Kupferlink sofern das im BIOS so gesetzt ist. Sollte aber beides aktiv sein, geht Windows nach der Bindungsreihenfolge der Adapter bzw. Adaptermetrik. Welches das dann bei dir ist, auch dazu leider keinerlei Infos.
Fazit: Sofern du beide NICs aktiv hast im gleichen Layer 2 Netz ist es immer sinnvoll den WLAN Zugang über Schalter zu deaktivieren und ausschliesslich nur die (verlässliche) Kupfer NIC zu nutzen. Dann sollten auch solche Situation nicht mehr auftreten.
Mein NB ist nur per WLAN 'angeschlossen' Es "verteilt" via Kabel nur an den Switch, der ist NICHT mit der Fritz verbunden.
Da steckt der Widerspruch dann direkt im Satz. Ein Switch ist ja immer Kupfer basierend. Es kann dann also nicht sein das "nur" das WLAN angeschlossen ist. Irgendwas stimmt hier also nicht?!?
Wenn dort nur ein Kupferswitch angeschlossen ist musst du zwingend darauf achten das das Kupfer Interface dann in einem separaten IP Netz arbeitet und kein Default Gateway eingetragen hat!! (Siehe dazu auch hier)
- VM-Ware Tunnel steht und funktioniert
- InetRadio läuft
- Firefox kann keine Seiten aktualisieren oder Aufrufen -- dann versuch mal eine Seite via ip aufzurufen
- auch fritz.box geht nicht -- auch hier mal direkt die ip im Browser eingeben
- Mail können nicht abgeholt werden -- ping auf Mail-Server möglich?
Das mit dem LAN Switch ist ja schon exotisch. Das würde ich mal vorübergehend ausstöpseln. Nur um auszuschließen das dort die Ursache liegen könnte.
- InetRadio läuft
- Firefox kann keine Seiten aktualisieren oder Aufrufen -- dann versuch mal eine Seite via ip aufzurufen
- auch fritz.box geht nicht -- auch hier mal direkt die ip im Browser eingeben
- Mail können nicht abgeholt werden -- ping auf Mail-Server möglich?
Das mit dem LAN Switch ist ja schon exotisch. Das würde ich mal vorübergehend ausstöpseln. Nur um auszuschließen das dort die Ursache liegen könnte.
Nimm einen Wireshark und sieh dir erstmal an was im Falle des Ausfalls überhaupt in deinem Netzwerk los ist!!
Nur so bekommst du erstmal einen möglichen Ansatzpunkt. Alles andere ist doch Kristallkugelei!
https://www.heise.de/ct/artikel/Fehler-erschnueffeln-221587.html
Nur so bekommst du erstmal einen möglichen Ansatzpunkt. Alles andere ist doch Kristallkugelei!
https://www.heise.de/ct/artikel/Fehler-erschnueffeln-221587.html
das müsste die eine VPN Verbindung sein
Das kann sehr gut sein, wenn dein VPN Ziel in North Dakota, USA liegt!Siehe: https://www.ip-tracker.org/lookup.php?ip=199.5.84.1
Die 10er IP ist sehr wahrscheinlich eine IP aus deinem lokalen LAN. (Geraten...)
bei 10.0.0.6 ist als Destination auch eine 224.0.0.251 dabei, keine Ahnung was das ist!
224.0.0.251 ist die Multicast IP Adresse die mDNS nutzt zum automatischen Auffinden von Resourcen im Netzwerk:https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
Sorry, aber solche banalen Basics solltest du als Netzwerk Administrator aber schon kennen... 🧐
eine Fehlermeldung zu interpretieren gelingt mir nicht. Das hilft mir also nicht, dafür habe ich zu wenig Ahnung.
Dann solltest du einmal überlegen ob du wirklich der Richtige fürs Troubleshooting dieses Problems bist. Wenn es schon am einfachsten Grundwissen zur allgemeinen Netzwerk Thematik scheitert, tust du sicher gut daran dir jemanden an die Hand zu nehmen der weiss was er macht und was er da misst!192.168.178.X sehe ich gar nicht (mein FB Netz)
Das sollte dir schwer zu denken geben wenn dein Wireshark Client in diesem Netzwerk arbeiten sollte.Wenn du im WS Absender IPs mit 10.0.0.x siehst befindet sich dein Client definitiv NICHT in dem FB .178.0er Netz!
Sieht nach ziemlichen IP Adresschaos aus bei dir.
Ohne deine genaue Netzwerk Infrastruktur zu kennen und die IP Adressierung dort, ist alles eh reine Kristallkugelei und Raten im freien Fall. Alles wenig zielführend für eine sinnvolle Hilfestellung um dein Problem lösen zu können.