Netzlaufwerk für Benutzer
Hallo,
ich habe einen windows 2000 Server mit AD und möchte einstellen, dass jeder Benutzer beim Start sein Netzlaufwerk und ein Gruppenlaufwerk im Arbeitsplatz angezeigt bekommt. Alle anderen Laufwerke sollen nicht sichtbar sein.
Wie kann man das am besten regeln?
Dannwürde mich noch interessieren, wie ich am besten über den Server Faxe empfangen kann.Nummer ist da, aber welche Software braúche ich, dass ich die Faxe dann auf einem Client abholen kann und auch angezeigt bekomme, dass welche da sind?
Das Versenden soll dann über ein Faxgerät erfolgen.
Vielen Dank
ich habe einen windows 2000 Server mit AD und möchte einstellen, dass jeder Benutzer beim Start sein Netzlaufwerk und ein Gruppenlaufwerk im Arbeitsplatz angezeigt bekommt. Alle anderen Laufwerke sollen nicht sichtbar sein.
Wie kann man das am besten regeln?
Dannwürde mich noch interessieren, wie ich am besten über den Server Faxe empfangen kann.Nummer ist da, aber welche Software braúche ich, dass ich die Faxe dann auf einem Client abholen kann und auch angezeigt bekomme, dass welche da sind?
Das Versenden soll dann über ein Faxgerät erfolgen.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8173
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-fuer-benutzer-8173.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Verbinde die Netzlaufwerke beim Start per LoginScript via "net use".
z.B.:
net use x: \\SERVER\User /persistent:no
Bindet die Freigabe \\Server\User als Laufwerk "X" ein.
"/persistent:no" sorgt dafür, dass die Verbindung nicht gespeichert wird; ohne Anmeldung am Server also nicht hergestellt wird.
Das Ganze schreibst du in eine kleine Batch-Datei und legst fest, dass sie beim Start von den Clients ausgeführt wird. Fertig.
Was das faxen angeht - hat W2K Server nicht auch den Faxdienst an Bord ?
Verbinde die Netzlaufwerke beim Start per LoginScript via "net use".
z.B.:
net use x: \\SERVER\User /persistent:no
Bindet die Freigabe \\Server\User als Laufwerk "X" ein.
"/persistent:no" sorgt dafür, dass die Verbindung nicht gespeichert wird; ohne Anmeldung am Server also nicht hergestellt wird.
Das Ganze schreibst du in eine kleine Batch-Datei und legst fest, dass sie beim Start von den Clients ausgeführt wird. Fertig.
Was das faxen angeht - hat W2K Server nicht auch den Faxdienst an Bord ?
"Wenn ich jetzt diese batch Datei auf dem Client Rechner starten lasse, dann würde das ja für jeden Benutzer gelten. Jetzt gibt es aber Benutzer bei denen soll kein Laufwerk verbunden werden. Wie mache ich das dann?"
Das erledigst du auch über die Gruppenrichtlinien.
Du kannst dort festlegen, wer die Richtlinie übernehmen soll und wer nicht.
Wer sie nicht übernimmt, führt das Script dann natürlich beim Start nicht aus.
Für kurze Nachrichten in Windowsnetzwerken gibt es den Nachrichtendienst:
"net send ..."
Zwecks Syntax gib einfach mal "net send /?" auf der Kommandozeile ein.
Achtung - der ist standardmässig unter Win XP SP2 deaktiviert.
Wenn du den Benutzern auf den Clients das Ausführen der Datei "net.exe" verbietest, können sie auch keine Nachrichten verschicken. Ob das allerdings nötig/sinnvoll ist mag dahingestellt bleiben.
Das erledigst du auch über die Gruppenrichtlinien.
Du kannst dort festlegen, wer die Richtlinie übernehmen soll und wer nicht.
Wer sie nicht übernimmt, führt das Script dann natürlich beim Start nicht aus.
Für kurze Nachrichten in Windowsnetzwerken gibt es den Nachrichtendienst:
"net send ..."
Zwecks Syntax gib einfach mal "net send /?" auf der Kommandozeile ein.
Achtung - der ist standardmässig unter Win XP SP2 deaktiviert.
Wenn du den Benutzern auf den Clients das Ausführen der Datei "net.exe" verbietest, können sie auch keine Nachrichten verschicken. Ob das allerdings nötig/sinnvoll ist mag dahingestellt bleiben.