Netzlaufwerk mit net use verbunden, aber doch nicht?!
Hallo zusammen,
und zunächst mal vielen Dank für Euer hilfreiches Forum. Ich habe bisher ausschließlich Linux-Server administriert, muss mich aber nun mit einem Server 2012 R2 beschäftigen, der RemoteApps an unsere Clients liefern soll. Dafür soll jeder der Domänenbenutzer zusätzlich zu seinem Client-Share (überhaupt kein Problem) ein gemeinsam genutztes Share einbinden, das "Data" heißt, auf "Sambaserver" liegt und unter L: eingebunden werden soll.
Ich dachte ich bewerkstellige das am besten mittels eines Anmeldeskripts, das ich mit einer Gruppenrichtlinie von den Benuzern beim Logon ausführen lasse, weil ich dafür Benutzername und Passwort an den Sambaserver übergeben muss, die für alle Benutzer gleich sind und daher nicht mittels Laufwerkszuordnungen gespeichert werden können.
Ich habe die Sache auch so weit, dass bei der Anmeldung eines Benutzers das Skript ausgeführt wird:
Jedoch taucht nach der Anmeldung weder das Verzeichnis L: im Explorer auf, noch listet die Ausgabe von "net use" in einem cmd-Fenster eines Benutzers ein eingebundenes Netzlaufwerk.
Was mache ich falsch? Fehlt irgendwo in den Gruppenrichtlinien noch eine Berechtigung?
Danke für Hilfe,
viele Grüße
jlrant
und zunächst mal vielen Dank für Euer hilfreiches Forum. Ich habe bisher ausschließlich Linux-Server administriert, muss mich aber nun mit einem Server 2012 R2 beschäftigen, der RemoteApps an unsere Clients liefern soll. Dafür soll jeder der Domänenbenutzer zusätzlich zu seinem Client-Share (überhaupt kein Problem) ein gemeinsam genutztes Share einbinden, das "Data" heißt, auf "Sambaserver" liegt und unter L: eingebunden werden soll.
Ich dachte ich bewerkstellige das am besten mittels eines Anmeldeskripts, das ich mit einer Gruppenrichtlinie von den Benuzern beim Logon ausführen lasse, weil ich dafür Benutzername und Passwort an den Sambaserver übergeben muss, die für alle Benutzer gleich sind und daher nicht mittels Laufwerkszuordnungen gespeichert werden können.
Ich habe die Sache auch so weit, dass bei der Anmeldung eines Benutzers das Skript ausgeführt wird:
C:\Windows>net use L: \\sambaserver\Data /persistent:no /user:alleuser alleuserpasswort
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Was mache ich falsch? Fehlt irgendwo in den Gruppenrichtlinien noch eine Berechtigung?
Danke für Hilfe,
viele Grüße
jlrant
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256378
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-mit-net-use-verbunden-aber-doch-nicht-256378.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 20:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Frage an Dich zunächst: welchen Sinn hat ein Laufwerk, was bei allen mit den gleichen Credentials verbunden wird? Dein Problem ließe sich vermutlich sofort lösen, wenn Du am Sambaserver alle Mann berechtigen würdest und nicht nur Nutzer "alleuser". Dann könntest Du nämlich mit group policy preferences arbeiten, um das Laufwerk zu mappen. Siehe http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/01/07/using-group-policy- ...
Frage an Dich zunächst: welchen Sinn hat ein Laufwerk, was bei allen mit den gleichen Credentials verbunden wird? Dein Problem ließe sich vermutlich sofort lösen, wenn Du am Sambaserver alle Mann berechtigen würdest und nicht nur Nutzer "alleuser". Dann könntest Du nämlich mit group policy preferences arbeiten, um das Laufwerk zu mappen. Siehe http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/01/07/using-group-policy- ...