mrahni

Netzlaufwerk Timeout Server 2008 R2 - Windows 7

Hallo liebes Forum,

Ich habe ein kleines Problem und bitte Euch um Hilfe

Ich habe hier ein Netzwerk mit einem Server 2008 R2 und 20 Windows XP, 10 Windows 7 Clienten.

Auf dem Server sind verschiedene Ordner freigegeben, die als Netzlaufwerk von den Clienten genutzt werden.

Nun ist es ab und zu so, dass der Arbeitsplatz sehr lange zum öffnen brauch wenn ich diesen auf einem Client öffne.

Während dessen zeigen die Netzlaufwerke das "nicht Verbunden" X an, es sieht so aus als ob sie erst wieder neu verbunden werden, bevor der Explorer verwendet werden kann.

Gibt es bei Windows 7 eine Art Timeout? Der nach einer definierten Zeit der Nicht Verwendung die Verbindung zu einem Netzlaufwerk trennt?

Mit freundlichem Gruß,


mrahni
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 167654

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-timeout-server-2008-r2-windows-7-167654.html

Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 00:05 Uhr

vossi31
vossi31 08.06.2011 um 15:07:20 Uhr
Goto Top
Hallo mrahni,

ja gibt es, aber auch in den älteren Versionen. Wenn du die Laufwerke per Script verbindest kannst du dort vorher

net config server /autodisconnect:-1

eintragen. Alternativ gibt es etwas in der Rigistry (mal nach autodisconnect googeln)

Henning
mrahni
mrahni 08.06.2011 um 15:25:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @vossi31:
Hallo mrahni,

ja gibt es, aber auch in den älteren Versionen. Wenn du die Laufwerke per Script verbindest kannst du dort vorher

net config server /autodisconnect:-1

eintragen. Alternativ gibt es etwas in der Rigistry (mal nach autodisconnect googeln)

Henning

Hallo Henning,

Ich habe das Problem nun gelöst.

Ich habe in der Registry 2 Schlüssel geändert.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters

autodisconnect von f auf ffffff

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation\parameters

keepcon auf 65535

Damit hat es geklappt !

Vielen Dank