Netzlaufwerke auf neuem PC erstellen
Hallo,
mein Freund ist selbständiger Versicherungsmakler und will jetzt seinen 5 Jahre alten PC durch einen neuen ersetzen. Betriebssystem ist bisher Win 2000 und soll mit Win XP Pro ersetzt werden.
Auf seiner bisherigen 80 GB Festplatte sind neben dem Laufwerk C: noch zwei Netzlaufwerke G: und H:. G: enthält die Kundenverwaltung und H: die Privatverwaltung bzw. Geschäftsverwaltung außerhalb des Maklerstammes. Diese sind aber weder als freigegebenen Ordner noch als abgetrennte Partitionen eingerichtet. Vor 5 Jahren hat er sich das ganze (die komplette PC Infrastruktur) durch eine PC Firma einrichten lassen. Da er diesmal nur den einen PC erneuern will, möchte er das aber selber machen bzw. ich soll ihm dabei ein wenig unter die Arme greifen.
Er versteht jetzt nicht so ganz, wie das ganze seinerzeit eingerichtet wurde, sodass diese Netzlaufwerke in dieser Form erstellt wurden. Ich selber bin leider auch in dieser Hinsicht überfragt, habe aber durch googeln schon was von dem Befehl Subst bzw. net use gesehen, auch wenn ich damit noch nicht viel schlauer geworden bin. Liegt aber auch daran, das ich momentan kein XP habe, sondern Vista und nicht sicher bin, ob diese Befehle auch noch unter Vista laufen.
Komplizierend kommt hinzu, das diese beiden Netzlaufwerke in Zukunft auf einer separaten Festplatte erstellt werden sollen, also unabhängig von der Betriebssystempartition.
Frage wäre also, wie richtet man die die zweite FP so ein, das diese in Zukunft die Netzlaufwerke G: und H: enthalten. Zwei Partitionen könnten darauf ohne weiteres ja erstellt werden, aber es sollen schon richtige Netzlaufwerke sein nicht nur über Freigaben für Ordner oder Laufwerke. Es soll also in der Form sein wie bisher, nur das beide Netzlaufwerke auf einer eigenen Partition eingerichtet werden sollen.
Edit: Bevor ich es vergesse: Durch ein spezielles Programm, was er zur Kundenverwaltung benötigt, wird auch das Programm MS SQL Server installiert. Vielleicht hat das ganze ja auch damit zu tun.
Gruß
dreamfast
mein Freund ist selbständiger Versicherungsmakler und will jetzt seinen 5 Jahre alten PC durch einen neuen ersetzen. Betriebssystem ist bisher Win 2000 und soll mit Win XP Pro ersetzt werden.
Auf seiner bisherigen 80 GB Festplatte sind neben dem Laufwerk C: noch zwei Netzlaufwerke G: und H:. G: enthält die Kundenverwaltung und H: die Privatverwaltung bzw. Geschäftsverwaltung außerhalb des Maklerstammes. Diese sind aber weder als freigegebenen Ordner noch als abgetrennte Partitionen eingerichtet. Vor 5 Jahren hat er sich das ganze (die komplette PC Infrastruktur) durch eine PC Firma einrichten lassen. Da er diesmal nur den einen PC erneuern will, möchte er das aber selber machen bzw. ich soll ihm dabei ein wenig unter die Arme greifen.
Er versteht jetzt nicht so ganz, wie das ganze seinerzeit eingerichtet wurde, sodass diese Netzlaufwerke in dieser Form erstellt wurden. Ich selber bin leider auch in dieser Hinsicht überfragt, habe aber durch googeln schon was von dem Befehl Subst bzw. net use gesehen, auch wenn ich damit noch nicht viel schlauer geworden bin. Liegt aber auch daran, das ich momentan kein XP habe, sondern Vista und nicht sicher bin, ob diese Befehle auch noch unter Vista laufen.
Komplizierend kommt hinzu, das diese beiden Netzlaufwerke in Zukunft auf einer separaten Festplatte erstellt werden sollen, also unabhängig von der Betriebssystempartition.
Frage wäre also, wie richtet man die die zweite FP so ein, das diese in Zukunft die Netzlaufwerke G: und H: enthalten. Zwei Partitionen könnten darauf ohne weiteres ja erstellt werden, aber es sollen schon richtige Netzlaufwerke sein nicht nur über Freigaben für Ordner oder Laufwerke. Es soll also in der Form sein wie bisher, nur das beide Netzlaufwerke auf einer eigenen Partition eingerichtet werden sollen.
Edit: Bevor ich es vergesse: Durch ein spezielles Programm, was er zur Kundenverwaltung benötigt, wird auch das Programm MS SQL Server installiert. Vielleicht hat das ganze ja auch damit zu tun.
Gruß
dreamfast
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102671
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-auf-neuem-pc-erstellen-102671.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
gib in einer Dosbox mal beide Befehle ein:
Wenn dein "freund" tatsächlich außer seinem W2k Rechner nichts anderes hat - dann müssen die "Netzlaufwerke" von diesem System kommen und du findest diese auch.
Ansonsten wäre
Eher nicht - das ist "Jacke wie Hose" und ob du nun
Außer daß "so" zwei Festplatten kaputt gehen können und zwei Festplatten gesichert werden (sollten) müssen.
Software "Freigaben" ersetzt keine Hardware "richtige Netzlaufwerke" - wobei sich nicht nur ein preislicher Unterschied zwischen Baumarkt NAS und SemiProfi NAS ergibt.
Wenn denn "richtige Netzlaufwerke" - dann nimm was von Synology mit einem + in der Bezeichnung.
Wenn du dich auf Lacie Freecom und Konsorten verläßt, bist du ruckzuck verlassen.
Ps: denk an das Backup - das auch tatsächlich einigermaßen "aktuell" sein sollte !!!
Gruß
gib in einer Dosbox mal beide Befehle ein:
subst
Bekommst du keine Anzeige - sind auch keine "Laufwerksbuchstaben" per Subst hinterlegt.Net share
Bekommst du eine /bzw. zwei Zeilen mit einen "passenden" Namen - dann sind die Laufwerke auch tatsächlich "freigegeben".Wenn dein "freund" tatsächlich außer seinem W2k Rechner nichts anderes hat - dann müssen die "Netzlaufwerke" von diesem System kommen und du findest diese auch.
Ansonsten wäre
Net Use
noch eine Möglichkeit ein "Netzwerklaufwerk" zu finden.Komplizierend kommt hinzu, das diese beiden Netzlaufwerke in Zukunft auf einer separaten Festplatte erstellt werden sollen, also unabhängig von der Betriebssystempartition.
Eher nicht - das ist "Jacke wie Hose" und ob du nun
net share Hilfe=c:\pfad xyz
odernet share Hilfe=d:\pfadxyz
eingibst macht keinen Unterschied.Außer daß "so" zwei Festplatten kaputt gehen können und zwei Festplatten gesichert werden (sollten) müssen.
Frage wäre also, wie richtet man die die zweite FP so ein, das diese in Zukunft die Netzlaufwerke G: und H: enthalten
entweder siehe oben , oder per "rechtsklick Arbeitsplatz verwalten Festplatte usw."aber es sollen schon richtige Netzlaufwerke sein nicht nur über Freigaben für Ordner oder Laufwerke
Ich glaube, du solltest dir das mit dem Job für deinen Freund nochmal überlegen.Software "Freigaben" ersetzt keine Hardware "richtige Netzlaufwerke" - wobei sich nicht nur ein preislicher Unterschied zwischen Baumarkt NAS und SemiProfi NAS ergibt.
Wenn denn "richtige Netzlaufwerke" - dann nimm was von Synology mit einem + in der Bezeichnung.
Wenn du dich auf Lacie Freecom und Konsorten verläßt, bist du ruckzuck verlassen.
Ps: denk an das Backup - das auch tatsächlich einigermaßen "aktuell" sein sollte !!!
Gruß

Aber die Laufwerke sind auch da, wenn die anderen beiden PC aus sind.
Dann nimm

- speziell und besonders, wenn es nicht deren "ZockMaschinen", sondern deren Arbeitsgerät ist
zurück
Dann nimm
Net Use
bzw. schau an deim Switch/Hub wohin die ganzen Kabel gehen Warum sollte ich da nochmals überlegen?
..weil man durch das installieren von Rechnern (auch bei Freunden) immer eine Verantwortung übernimmt- speziell und besonders, wenn es nicht deren "ZockMaschinen", sondern deren Arbeitsgerät ist
Gruß
dreamfast
dreamfast
zurück
Zitat von @dreamfast:
Schon klar. Aber das gute ist ja, das der jetzige PC noch läuft
und man den neuen erst dann an die tägliche Leitung bringen muss,
wenn er auch richtig konfiguriert ist und auch entsprechend
läuft. Insofern und da er das ja selber machen will und ich ihm
eigentlich nur mehr die Infos besorge (er hat momentan Stress und
daher Zeitmangel) geht das schon klar.
Schon klar. Aber das gute ist ja, das der jetzige PC noch läuft
und man den neuen erst dann an die tägliche Leitung bringen muss,
wenn er auch richtig konfiguriert ist und auch entsprechend
läuft. Insofern und da er das ja selber machen will und ich ihm
eigentlich nur mehr die Infos besorge (er hat momentan Stress und
daher Zeitmangel) geht das schon klar.
Er wird noch mehr Zeitmangel haben, wenn das nicht funktioniert.
Und dann noch mehr Stress.
Denn Stress hat man nur, wenn man was nicht kann.
Du klingst wie mein Hausmeister. Der glaubt auch, er würde sich mit PC's auskennen und könnte seinen Kumpels helfen. Und sogar irgendwelchen Firmen.
Einfach irre.
SCNR.