Netzteil bzw. Lüfter wohl defekt
Hallo Leute,
wenn ich mein Privat PC einschalte ist das Netzteil/Lüfter die letzten Wochen immer sehr laut am laufen (anfangs 2 min). Dann fängt es sich und alles ist normal. Die Vermutung liegt nahe das ein neues Netzteil her muss... Seit heute habe ich das Addon, das sich mein PC nach wenigen Minuten von alleine hart ausschaltet --> ohne vorher OS herunterzufahren! (egal ob ich in Win oder Linux bin).
Hier die Daten zu meinem aktuellen (nicht so tollen) Netzteil von der Rechnung:
GEHZ Netzteil 480 Watt Delux
Wie sich unschwer erkennen ist es wohl ein sehr preiswertes No Name Produkt gewesen. Ich will jetzt ein qualitativ höherwertiges haben.
480 Watt --> kann ich auch ein 600 Watt Netzteil einbauen oder "verkraftet" mein Mainboard nur 480 Watt??? Bzw. passt sich die neue Watt Anzahl an? Ich merke immer wieder das wenn ich alle USB Slots voll habe, dass manche Geräte nicht erkannt werden --> vielleicht ist auf dem mainboard nicht genug Saft um alles zu speisen? (alles Vermutungen bin kein E-techniker^^)
Bitte empfehlt mir mal 2,3 auf EURER Erfahrung vernünftige Netzetile welche qualitativ OK sind, leise laufen und nicht gerade > 100 Euro sind.
vielen Dank!
wenn ich mein Privat PC einschalte ist das Netzteil/Lüfter die letzten Wochen immer sehr laut am laufen (anfangs 2 min). Dann fängt es sich und alles ist normal. Die Vermutung liegt nahe das ein neues Netzteil her muss... Seit heute habe ich das Addon, das sich mein PC nach wenigen Minuten von alleine hart ausschaltet --> ohne vorher OS herunterzufahren! (egal ob ich in Win oder Linux bin).
Hier die Daten zu meinem aktuellen (nicht so tollen) Netzteil von der Rechnung:
GEHZ Netzteil 480 Watt Delux
Wie sich unschwer erkennen ist es wohl ein sehr preiswertes No Name Produkt gewesen. Ich will jetzt ein qualitativ höherwertiges haben.
480 Watt --> kann ich auch ein 600 Watt Netzteil einbauen oder "verkraftet" mein Mainboard nur 480 Watt??? Bzw. passt sich die neue Watt Anzahl an? Ich merke immer wieder das wenn ich alle USB Slots voll habe, dass manche Geräte nicht erkannt werden --> vielleicht ist auf dem mainboard nicht genug Saft um alles zu speisen? (alles Vermutungen bin kein E-techniker^^)
Bitte empfehlt mir mal 2,3 auf EURER Erfahrung vernünftige Netzetile welche qualitativ OK sind, leise laufen und nicht gerade > 100 Euro sind.
vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215659
Url: https://administrator.de/forum/netzteil-bzw-luefter-wohl-defekt-215659.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Der pfiffige PC Schrauber bootet ins BIOS und dann in die System Übersicht (Spannung, Temperatur) und lässt das mal 30 Minuten so laufen und kontrolliert die Werte. Da siehst du meist was los ist.
Gute Netzteile findest du bei Enermax und bei Be Quiet !
Sieh dir die ct' Bauvorschläge an:
http://www.heise.de/ct/projekte/PC-Bauvorschlaege-1375124.html
Das sind immer geteste quaslitativ gute Netzteile dort die du auch für dich verwenden kannst !
Gute Netzteile findest du bei Enermax und bei Be Quiet !
Sieh dir die ct' Bauvorschläge an:
http://www.heise.de/ct/projekte/PC-Bauvorschlaege-1375124.html
Das sind immer geteste quaslitativ gute Netzteile dort die du auch für dich verwenden kannst !
Hi,
Tip von mir: Addon deinstallieren
Also zunächst kannst du auch ein stärkeres Netzteil einbauen.
Da du deinen PC nicht beschrieben hast, nehme ein Netzteil welches etwas größer dimensioniert ist. Aber 500W reichen locker schon aus, wenn du ein Qualitativ höherwertiges Netzteil einbaust.
Die üblichen Verdächtigen sind wohl: beQuiet, Enermax, Chieftec, Colermaster (uvm.)
Selber habe ich ein Antec und damit bin ich außerordentlich gut zufrieden. Voll gesleevt und sehr leise. -> und günstig (damals ca. 110€ incl. Tower; mittlerweile etwas teurer)
Achte darauf, das das Netzteil genug SATA-Anschlüsse hat.
greetz
ravers
Tip von mir: Addon deinstallieren
Also zunächst kannst du auch ein stärkeres Netzteil einbauen.
Da du deinen PC nicht beschrieben hast, nehme ein Netzteil welches etwas größer dimensioniert ist. Aber 500W reichen locker schon aus, wenn du ein Qualitativ höherwertiges Netzteil einbaust.
Die üblichen Verdächtigen sind wohl: beQuiet, Enermax, Chieftec, Colermaster (uvm.)
Selber habe ich ein Antec und damit bin ich außerordentlich gut zufrieden. Voll gesleevt und sehr leise. -> und günstig (damals ca. 110€ incl. Tower; mittlerweile etwas teurer)
Achte darauf, das das Netzteil genug SATA-Anschlüsse hat.
greetz
ravers
Hallo @bytetix,
Keine Sorge. Eine höhere Watt-Zahl bedeutet nur, dass das Netzteil mehr Energie zur Verfügung stellen kann. Theoretisch könnte man auch ein Netzteil-Array anschließen, welches 50.000 Watt Power hat. Deinem Motherboard wäre das herzlich egal. (Und die Netzteile wären kein bisschen ausgelastet)
Sieht gut aus. Vergleiche am besten noch deinen MB-Stecker mit dem von diesem Netzteil (den 20+4).
Gruß,
@Snowman25
Keine Sorge. Eine höhere Watt-Zahl bedeutet nur, dass das Netzteil mehr Energie zur Verfügung stellen kann. Theoretisch könnte man auch ein Netzteil-Array anschließen, welches 50.000 Watt Power hat. Deinem Motherboard wäre das herzlich egal. (Und die Netzteile wären kein bisschen ausgelastet)
Sieht gut aus. Vergleiche am besten noch deinen MB-Stecker mit dem von diesem Netzteil (den 20+4).
Gruß,
@Snowman25
Hey,
sehe ich genauso. Überprüfe trotzdem, ob dein MB den passenden Haupt-Stromanschluss hat (20-pol / 24-pol?).
Ansonsten kann man nicht viel falsch machen, solange du beim ATX-FormFaktor bleibst und keine übergroßen Komponenten hast.
Gruß,
@Snowman25
sehe ich genauso. Überprüfe trotzdem, ob dein MB den passenden Haupt-Stromanschluss hat (20-pol / 24-pol?).
Ansonsten kann man nicht viel falsch machen, solange du beim ATX-FormFaktor bleibst und keine übergroßen Komponenten hast.
Gruß,
@Snowman25

Bist du dir sicher das es der Netzteillüfter ist der so hoch dreht und nicht die CPU?
Das sich das System hart ausschaltet kann auch ein Hitzeproblem sein. Ich würde das mal genauer beobachten und vll. ist es eine Überhitzung die sich dann evtl. durch Erhöhen des Temperatur Switches im BIOS ausstellen lässt oder durch Auftragen neuer Wärmeleitpaste.
Das sich das System hart ausschaltet kann auch ein Hitzeproblem sein. Ich würde das mal genauer beobachten und vll. ist es eine Überhitzung die sich dann evtl. durch Erhöhen des Temperatur Switches im BIOS ausstellen lässt oder durch Auftragen neuer Wärmeleitpaste.