Netzwerk Konfigurationshilfe erwünscht
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mein Geschäft per Video überwachen(vor alllem nachts wenn geschlossen ist) und einen Fernzugriff einrichten.
Fernzugriff auf die Kameras und auf NAS, damit ich auch Aufnahmen anschauen könnte von zu Hause.
Es sind 3 Mobotix Kameras vorhanden, 1 Dlink Switch und eine Iomega NAS.
Mein Geschäft ist gepachtet und der Vorbesitzer hatte es damals installieren lassen.
Jedoch ist es aktuell so das ich einen neuen Telefon/Internet Anschluß von Telekom machen ließ, mit einem Telekom Speedport Smart.
Ich habe also den Switch an den Router angeschlossen und es wurden in der Mobotix Software auch die 3 Kameras gefunden, aber es kam kein Bild.
Der mobotix Support hat dann herausgefunden das sich die Kameras in einem anderen Netzwerk befinden. Der Router ist im .....2.Netzwerk und die Kameras befinden sich im ....10. Netzwerk.
Nun habe ich also manuell die Netzwerkeinstellungen in das ..10. Netzwerk geändert.
Jetzt konnte ich die Kameras anwählen und es war auch ein Bild da.
Auch den Switch habe ich nun gefunden. Nur auf die NAS bin ich nicht gekommen, obwohl ich auch da die IP Adresse weiß. Außerdem habe ich auf dem ...10. Netzwerk kein Internetzugriff.
Nun möchte ich also alles im gleichen Netzwerk haben und von fern darauf zugreifen.
Account bei NoIP ist vorhanden.
Wie gehe ich da vor?
Für eine Anleitung oder Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mein Geschäft per Video überwachen(vor alllem nachts wenn geschlossen ist) und einen Fernzugriff einrichten.
Fernzugriff auf die Kameras und auf NAS, damit ich auch Aufnahmen anschauen könnte von zu Hause.
Es sind 3 Mobotix Kameras vorhanden, 1 Dlink Switch und eine Iomega NAS.
Mein Geschäft ist gepachtet und der Vorbesitzer hatte es damals installieren lassen.
Jedoch ist es aktuell so das ich einen neuen Telefon/Internet Anschluß von Telekom machen ließ, mit einem Telekom Speedport Smart.
Ich habe also den Switch an den Router angeschlossen und es wurden in der Mobotix Software auch die 3 Kameras gefunden, aber es kam kein Bild.
Der mobotix Support hat dann herausgefunden das sich die Kameras in einem anderen Netzwerk befinden. Der Router ist im .....2.Netzwerk und die Kameras befinden sich im ....10. Netzwerk.
Nun habe ich also manuell die Netzwerkeinstellungen in das ..10. Netzwerk geändert.
Jetzt konnte ich die Kameras anwählen und es war auch ein Bild da.
Auch den Switch habe ich nun gefunden. Nur auf die NAS bin ich nicht gekommen, obwohl ich auch da die IP Adresse weiß. Außerdem habe ich auf dem ...10. Netzwerk kein Internetzugriff.
Nun möchte ich also alles im gleichen Netzwerk haben und von fern darauf zugreifen.
Account bei NoIP ist vorhanden.
Wie gehe ich da vor?
Für eine Anleitung oder Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380462
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-konfigurationshilfe-erwuenscht-380462.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Tag,
dein Router " Speedport Smart" ist nicht VLAN fähig, Wenn dein Switch kein Layer drei Switch ist, wirst du leider kein Erfolg haben.
Du könntest eine Firewall zwischen Router "Speedport Smart" und dem Switch zwischen schalten. Oder du ersetzt deinen aktuellen Router mit DigitalisierungsBox. (Ich jedoch persönlich hab diese nur noch als eine kleine Telefonanlage in Betrieb und habe mit PfSense Firewall gebaut) Oder einfach alle Geräte in einen Netzwerk bringen. Das letztere ist zwar günstiger, jedoch unsicherer.
Und dann musst du noch VPN einrichten. Hier bin aber komplett raus. Das habe ich noch nie verstanden.
Viele Grüße
Ich
dein Router " Speedport Smart" ist nicht VLAN fähig, Wenn dein Switch kein Layer drei Switch ist, wirst du leider kein Erfolg haben.
Du könntest eine Firewall zwischen Router "Speedport Smart" und dem Switch zwischen schalten. Oder du ersetzt deinen aktuellen Router mit DigitalisierungsBox. (Ich jedoch persönlich hab diese nur noch als eine kleine Telefonanlage in Betrieb und habe mit PfSense Firewall gebaut) Oder einfach alle Geräte in einen Netzwerk bringen. Das letztere ist zwar günstiger, jedoch unsicherer.
Und dann musst du noch VPN einrichten. Hier bin aber komplett raus. Das habe ich noch nie verstanden.
Viele Grüße
Ich
Ich persönlich würde mir eine Feste IP Adresse (10,- Euro/Monat) zulegen,
Da ich gerade genau das Gegenteil mach und alle Rechner so weit wie möglich von einander trenne, kann ich dir das letztere immer noch nicht empfehlen. Sonnst auf einzelne Geräte (ohne Switch) zugreifen und manuell die IP Adressen ändern. Bau dir eine Struktur auf z.B.
192.168.2.1 Gateway
192.168.2.2 Server
192.168.2.3 NAS
192.168.2.4 Drucker
192.168.2.11 PC1
192.168.2.12 PC2
192.168.2.21 Laptop1
192.168.2.100-150 WLAN mit DHCP
So hab ich das vor 15 Jahren gemacht.
Da ich gerade genau das Gegenteil mach und alle Rechner so weit wie möglich von einander trenne, kann ich dir das letztere immer noch nicht empfehlen. Sonnst auf einzelne Geräte (ohne Switch) zugreifen und manuell die IP Adressen ändern. Bau dir eine Struktur auf z.B.
192.168.2.1 Gateway
192.168.2.2 Server
192.168.2.3 NAS
192.168.2.4 Drucker
192.168.2.11 PC1
192.168.2.12 PC2
192.168.2.21 Laptop1
192.168.2.100-150 WLAN mit DHCP
So hab ich das vor 15 Jahren gemacht.
Hallo,
achte darauf, dass Dein Netz zu hause und das Netz im Geschäft nicht beide einen 192.168.2.x - IP-Adressraum haben. Das kann zu Konflikten beim VPN-Zugriff führen.
Wenn Du mein NAS, beim Switch und bei den Kameras die IP-Einstellungen ändern kannst, prüfe auch alle anderen Einstellungen, nicht dass Dein Vorgänger da noch Fehler oder alte - nur für den Vorgänger gültige - Einstellungen drin sind.
Am besten vergibt Du allen Geräten eine feste IP.
VPN richtest Du im Router ein.
Wenn Du über VPN verbunden bist, kannst Du auf die Geräte zugreifen, als wärest Du im lokalen Netzwerk. Dann musst Due die Geräte nicht über die Anbieterseiten beim Hersteller anmelden.
Gruß
achte darauf, dass Dein Netz zu hause und das Netz im Geschäft nicht beide einen 192.168.2.x - IP-Adressraum haben. Das kann zu Konflikten beim VPN-Zugriff führen.
Wenn Du mein NAS, beim Switch und bei den Kameras die IP-Einstellungen ändern kannst, prüfe auch alle anderen Einstellungen, nicht dass Dein Vorgänger da noch Fehler oder alte - nur für den Vorgänger gültige - Einstellungen drin sind.
Am besten vergibt Du allen Geräten eine feste IP.
VPN richtest Du im Router ein.
Wenn Du über VPN verbunden bist, kannst Du auf die Geräte zugreifen, als wärest Du im lokalen Netzwerk. Dann musst Due die Geräte nicht über die Anbieterseiten beim Hersteller anmelden.
Gruß
Sowie das alles, sowie auch teils die Vorschläge hier, klingt wird daraus wieder ne IoT Schleuder.
Es geht doch hier ggf. Um die Existenz des TOs..
Wenn auf dem NAS jetzt noch tolle Firmendaten liegen kann man sich das eig auch alles sparen.
Zumindest sollten die Kameras komplett vom Internet abgeschottet sein, das wäre ein Anfang.
Es geht doch hier ggf. Um die Existenz des TOs..
Wenn auf dem NAS jetzt noch tolle Firmendaten liegen kann man sich das eig auch alles sparen.
Zumindest sollten die Kameras komplett vom Internet abgeschottet sein, das wäre ein Anfang.
Ja du hast 100% Recht. Aber leider ist es, dass sehr oft am falschem Ende gespart wird und den Nutzern nicht wirklich bewusst ist, dass diese eine gewisse Verantwortung tragen. 
Ich hab auch jedes mal zu Kämpfen, wenn es um Geld geht. Dann wird aber gejammert, wenn mal das Unternehmen paar Tage ausgefallen ist.
Ich hab auch jedes mal zu Kämpfen, wenn es um Geld geht. Dann wird aber gejammert, wenn mal das Unternehmen paar Tage ausgefallen ist.
Ganz dumm gesagt, ein Mikrotik mit ein wenig Durchsatz kostet 70€. Stellt man dies ins Verhältnis zu einer Fritzbox bin ich doch eher für ein erhöhten Featureumfang und lieber auf der sicheren Seite.
Sicher muss man sich dazu belesen, das musste trotz meines Wissens mit deutlich größeren Umgebungen auch.
Der Anspruch dieses Forums ist schließlich auch akzeptable und vernünftige Lösungen zu liefern.
Zu mal es sich hier um ein business Umfeld handelt.
Ich habe hier einen mikrotik HAP lite welcher alles abdeckt. Davor muss lediglich ein modem oder sonst irgend ein zum Internet Anschluss passender Medien Wandler.
Sicher muss man sich dazu belesen, das musste trotz meines Wissens mit deutlich größeren Umgebungen auch.
Der Anspruch dieses Forums ist schließlich auch akzeptable und vernünftige Lösungen zu liefern.
Zu mal es sich hier um ein business Umfeld handelt.
Ich habe hier einen mikrotik HAP lite welcher alles abdeckt. Davor muss lediglich ein modem oder sonst irgend ein zum Internet Anschluss passender Medien Wandler.