Netzwerk neu aufbauen
Guten Morgen,
ich habe bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk, welches ich gerne erneuern würde.
Angeschlossene Geräte:
1 Server (Exchange 2003, Server 2003, AD, DHCP, DNS, File, Print)
1 Router (Speedtouch 546v6)
1 Router (Netgear R614)
3 Computer (2 Vista, 1 XP Pro)
1 Notebook (Vista)
1 Windows Mobile 6.1
Derzeit sieht das Netzwerk so aus:
Ich möchte nach der Umstruktuierung folgendes haben:
Das Internet von beiden Internetanschlüssen soll über den ISA Server geleitet werden.
Der alte Server wird durch einen neuen mit 3 Virtuellen Maschinen ersetzt.
Und es soll neue IP Adressen geben <-- welche???
Zusätzlich, bräuchte ich noch eine empfehlung für einen 8 / 16 Port Gbit Switch.
Ich bitte um viele nützliche Antworten.
danke und schönen Sonntag noch
Martin
edit: P.S.: Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich ausgewählt.
ich habe bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk, welches ich gerne erneuern würde.
Angeschlossene Geräte:
1 Server (Exchange 2003, Server 2003, AD, DHCP, DNS, File, Print)
1 Router (Speedtouch 546v6)
1 Router (Netgear R614)
3 Computer (2 Vista, 1 XP Pro)
1 Notebook (Vista)
1 Windows Mobile 6.1
Derzeit sieht das Netzwerk so aus:
Ich möchte nach der Umstruktuierung folgendes haben:
Das Internet von beiden Internetanschlüssen soll über den ISA Server geleitet werden.
Der alte Server wird durch einen neuen mit 3 Virtuellen Maschinen ersetzt.
Und es soll neue IP Adressen geben <-- welche???
Zusätzlich, bräuchte ich noch eine empfehlung für einen 8 / 16 Port Gbit Switch.
Ich bitte um viele nützliche Antworten.
danke und schönen Sonntag noch
Martin
edit: P.S.: Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich ausgewählt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104817
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-neu-aufbauen-104817.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Irgendwas kann bei deinem Schaubild aber nicht stimmen, oder haben beide Internet-Anbindungen intern die gleichen IP-Adressen?
Also brauchst du wohl zumindest einen VLAN-fähigen Switch, was aber IMO alle Managed-Switches unterstützen.
MfG,
VW
PS: Frag mich jetzt nicht, warum ich von unten angefangen habe.
edit: P.S.: Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich ausgewählt.
Nimm doch mal bitte die Kategorie Netzwerke und Protokolle --> LAN, WAN und Wireless.Zusätzlich, bräuchte ich noch eine empfehlung für einen 8 / 16 Port Gbit Switch.
Ich würde einen 19" Rack Einbau Switch empfehlen. Da du reines "dummes" Switching ohne Layer3-Funktionalitäten machen möchtest und es sicherlich keinen wahnsinnig hohen Dauertraffic auf dem LAN geben wird, kannst du wohl jeden einfachen 19" Switch nehmen. Genaueres kann sonst ja @aqui sicherlich nochmal sagen, der hier bestimmt noch reingucken wird.Und es soll neue IP Adressen geben <-- welche???
Ich plädiere da immer zu 10.1.0.0/16 oder abweichendem 2. Oktett, da du dadurch viele klare Strukturierungen (im 3. Oktett) schaffen kannst, ohne, dass die PCs in einem anderen Subnetz liegen. Bei mir ist z.B. 10.1.1.1-254 Router und Server, 10.1.10.1-254 ist "mein" Netz, 10.1.20.1-254 hat mein Bruder zur freien Verfügung usw.Irgendwas kann bei deinem Schaubild aber nicht stimmen, oder haben beide Internet-Anbindungen intern die gleichen IP-Adressen?
Der alte Server wird durch einen neuen mit 3 Virtuellen Maschinen ersetzt.
Hast du dir da schon eine Aufteilung der Dienste überlegt?Das Internet von beiden Internetanschlüssen soll über den ISA Server geleitet werden.
Mit ISA kenne ich mich nicht aus, aber dann solltest du entweder per VLAN oder per physikalisch getrenntem LAN die Anbindung des ISA an beide Internet-Gateways vornehmen. Dort sollte ein anderes Subnetz (z.B. 10.2.0.0/16) genutzt werden. Der ISA bekommt dann 2 LAN-Karten und macht darüber ein Routing.Also brauchst du wohl zumindest einen VLAN-fähigen Switch, was aber IMO alle Managed-Switches unterstützen.
MfG,
VW
PS: Frag mich jetzt nicht, warum ich von unten angefangen habe.
VW hat ja eigentlich schon alles umfassend beantwortet 
Fangen wir mal bei den IP Adressen an:
Sowas wie "..172.15.33.xx oder ähnlich..." zu benutzen wie du oben schreibst ist natürlich Blödsinn, denn das sind öffentliche IP Adressen aus dem Internet die sicher NICHT auf dich registriert sind !!!
Du solltest dich da ganz klar an den RFC 1918 halten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Welche IP Netzadresse (-adressen) mit welcher Subnetz Maske du nimmst aus dem reichhaltigen Fundus des RFC 1918 bleibt dir überlassen und deinem IP Adressgeschmack !
Empfehlenswert sind aber in der Tat 172.16-32.x.x oder 10.x.x.x Adressen um später bei der Verwendung von VPNs keinen Schiffbruch zu erleiden, da jeder Dummrouter vom Blödmarkt immer 192.168.x.x Adressen verwendet.
Welchen Switch du verwendest spielt bei deinem simplen Banalnetz keine Rolle. Da tut es auch der Billigswitch vom Blödmarkt vom Grabbeltisch wenn du mit den Ports entsprechend hinkommst.
VLAN ist gut, macht aber nur Sinn wenn du deine Netze ggf. trennen willst und mal mit VLANs spielen willst oder zukünftig diese Option haben möchtest zur Netztrennung. Ansonsten kannst du die Ausgabe sparen !
Was solche VLAN Switches der einschlägigen Billigheimer Fraktion wie D-Link, NetGear, Longshine & Co. kosten kannst du selber nachsehen wenn du auf das Wort VLAN in der Featureliste oder VLAN nach IEEE 802.1q achtest.
Das allerwichtigste hast du aber nicht beschrieben wie du dir die Anbindung deiner 2 DSL Anschlüsse vorstellst...???
Da dürfen wir hier jetzt wohl mal im freien Fall raten oder wie ??
Eigentlich gibt es nur eine Option wenn du die beiden Anschlüsse im Load Sharing betreiben willst, dann schaffst du dir einen anständigen DSL Router mit 2 WAN/DSL Ports an wie z.B. den Draytek-2910 oder andere.
Damit ist eine saubere Nutzung beider Links parallel im Load Sharing oder mit unterschiedlichen Applikationen wie Web über Link 1 und der Rest über Link 2 usw. problemlos machbar.
Was du oben mit der 10.0.0.137 und dem ominösen Adresskonflikt meinst ist unverständlich und diffus. Ausserdem taucht die .138 doppelt auf in deinem Netz was natürlich auch IP technischer Unsinn ist !!
Fangen wir mal bei den IP Adressen an:
Sowas wie "..172.15.33.xx oder ähnlich..." zu benutzen wie du oben schreibst ist natürlich Blödsinn, denn das sind öffentliche IP Adressen aus dem Internet die sicher NICHT auf dich registriert sind !!!
Du solltest dich da ganz klar an den RFC 1918 halten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Welche IP Netzadresse (-adressen) mit welcher Subnetz Maske du nimmst aus dem reichhaltigen Fundus des RFC 1918 bleibt dir überlassen und deinem IP Adressgeschmack !
Empfehlenswert sind aber in der Tat 172.16-32.x.x oder 10.x.x.x Adressen um später bei der Verwendung von VPNs keinen Schiffbruch zu erleiden, da jeder Dummrouter vom Blödmarkt immer 192.168.x.x Adressen verwendet.
Welchen Switch du verwendest spielt bei deinem simplen Banalnetz keine Rolle. Da tut es auch der Billigswitch vom Blödmarkt vom Grabbeltisch wenn du mit den Ports entsprechend hinkommst.
VLAN ist gut, macht aber nur Sinn wenn du deine Netze ggf. trennen willst und mal mit VLANs spielen willst oder zukünftig diese Option haben möchtest zur Netztrennung. Ansonsten kannst du die Ausgabe sparen !
Was solche VLAN Switches der einschlägigen Billigheimer Fraktion wie D-Link, NetGear, Longshine & Co. kosten kannst du selber nachsehen wenn du auf das Wort VLAN in der Featureliste oder VLAN nach IEEE 802.1q achtest.
Das allerwichtigste hast du aber nicht beschrieben wie du dir die Anbindung deiner 2 DSL Anschlüsse vorstellst...???
Da dürfen wir hier jetzt wohl mal im freien Fall raten oder wie ??
Eigentlich gibt es nur eine Option wenn du die beiden Anschlüsse im Load Sharing betreiben willst, dann schaffst du dir einen anständigen DSL Router mit 2 WAN/DSL Ports an wie z.B. den Draytek-2910 oder andere.
Damit ist eine saubere Nutzung beider Links parallel im Load Sharing oder mit unterschiedlichen Applikationen wie Web über Link 1 und der Rest über Link 2 usw. problemlos machbar.
Was du oben mit der 10.0.0.137 und dem ominösen Adresskonflikt meinst ist unverständlich und diffus. Ausserdem taucht die .138 doppelt auf in deinem Netz was natürlich auch IP technischer Unsinn ist !!
"...woher kann ich wissen, welche IP Adresse, Subnetzmaske ich verwenden möchte/kann?..."
Diese Frage können wir dir hier auch nicht vollständig beantworten, denn da sind auch kosmetische Fragen relevant.
Was du uns hier aber geschildert hast lässt folgende Schlussfolgerungen zu:
Mit diesen paar Angaben kommt dann dabei so IP Netze raus wie:
10.0.1.0 /24
10.1.0.0 /24
10.0.10.0 /24
10.1.1.0 /24
usw. usw
Oder gefällt dir
172.16.1.0 /24
172.32.1.0 /24
172.16.10.0 /24
172.20.100.0 /24
usw. usw.
ggf. besser ??
Oder vielleicht brauchst du ja auch doch etwas mehr IP Endgeräte ??? Mit einer 23 Bit Maske (255.255.254.0) kannst du dann 510 Endgeräte pro IP Netz adressieren !!
Such es dir aus !! Der RFC 1918 gibt dir ein großes Füllhorn voller IP Netze die auf dich und deine Vergabe nur warten !!
Du hast wie auf dem Rummelplatz die freie Auswahl !
Diese Frage können wir dir hier auch nicht vollständig beantworten, denn da sind auch kosmetische Fragen relevant.
Was du uns hier aber geschildert hast lässt folgende Schlussfolgerungen zu:
- Dein Netzwerk ist privat hinter einem Router folglich also solltest du Private IP Netze nach RFC-1918 verwenden. Welche das sind kannst du wie beschrieben HIER nachlesen !
- Dein Netzwerk ist klein also solltest du vermutlich mit 252 Endergäte IP Adressen pro IP Netz auskommen, was dann eine einfache 24 Bit Subnetzmaske (255.255.255.0) ergibt
Mit diesen paar Angaben kommt dann dabei so IP Netze raus wie:
10.0.1.0 /24
10.1.0.0 /24
10.0.10.0 /24
10.1.1.0 /24
usw. usw
Oder gefällt dir
172.16.1.0 /24
172.32.1.0 /24
172.16.10.0 /24
172.20.100.0 /24
usw. usw.
ggf. besser ??
Oder vielleicht brauchst du ja auch doch etwas mehr IP Endgeräte ??? Mit einer 23 Bit Maske (255.255.254.0) kannst du dann 510 Endgeräte pro IP Netz adressieren !!
Such es dir aus !! Der RFC 1918 gibt dir ein großes Füllhorn voller IP Netze die auf dich und deine Vergabe nur warten !!
Du hast wie auf dem Rummelplatz die freie Auswahl !