Netzwerkaufbau in der Wohnung
Hallo zusammen,
wohne schon länger in meiner Wohnung bin allerdings nicht mit meinem derzeitigen "Netzwerk" zufrieden.
Da ich momentan leider mit meinen Überlegung nicht weiterkomme hoffe ich hier auf Hilfe
.
Aber jetzt erstmal alle notwendigen Informationen:
Gegebenheiten Wohnung
Aktueller Aufbau
Gewünschster Aufbau
Mein Wunsch wäre der folgende:
Fragen
Ich hoffe mein Post ist soweit korrekt und ihr könnt damit etwas anfangen.
Wenn Informationen fehlen liefere ich natürlich alles notwendige nach.
Danke schonmal vielmals für die Hilfe!
VG
wohne schon länger in meiner Wohnung bin allerdings nicht mit meinem derzeitigen "Netzwerk" zufrieden.
Da ich momentan leider mit meinen Überlegung nicht weiterkomme hoffe ich hier auf Hilfe
Aber jetzt erstmal alle notwendigen Informationen:
Gegebenheiten Wohnung
- In jedem Raum der Wohnung gibt es eine LAN-Dose
- Im Flur befindet sich ein Verteilerkasten mit Gegenstücke-Dosen zu den Dosen in den Zimmern
- In dem Verteilerkasten befindet sich auch eine Telefondose und einen TV-Kabelanschluss
Aktueller Aufbau
- Zur Zeit ist an der Telefondose ein Splitter angeschlossen. Der Splitter geht mit einem Kabel in eines der LAN-Dosen(siehe Bild, Dose 2) welche in mein Büro geht. Im Büro ist dann dort direkt eine FritzBox über den WAN Eingang angeschlossen.
- An der FritzBox ist per Kabel noch ein NAS angeschlossen
- Alle weiteren Geräte im Haushalt (TV, FireTV, Computer, Sonos, PS3) sind alle per Wlan angeschlossen
Gewünschster Aufbau
Mein Wunsch wäre der folgende:
- Alle Dosen im Verteiler sollen an der FritzBox als zentrale Switch angeschlossen sein.
Fragen
- Wie schließe ich die FritzBox am Besten an. Bzw. wo bekommt die Box Strom her? (es gibt Kabel im Verteiler, siehe recht von der Telefondose)
- Ich möchte weiterhin Wlan und Dect der Fritzbox verwenden aber wie wenn die FritzBox in dem Verteilerkasten liegt? Evtl. ein loch in die Tür bohren?
- Gibt es auch eventuell Hitzeprobleme mit der Fritzbox?
Ich hoffe mein Post ist soweit korrekt und ihr könnt damit etwas anfangen.
Wenn Informationen fehlen liefere ich natürlich alles notwendige nach.
Danke schonmal vielmals für die Hilfe!
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309953
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkaufbau-in-der-wohnung-309953.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @grounder:
Laut Vermieter ist auf dem Kabel Strom. Selbst gemessen/getestet habe ich es noch nicht.
das würde ich erst mal machen... den ohne strom wird das nix!Laut Vermieter ist auf dem Kabel Strom. Selbst gemessen/getestet habe ich es noch nicht.
Frank
Moin,
VT Einbausteckdose
Schaltnetzteile für Hutschiene
Wenn Du die reingepfuschten Dosen gegen was festes tauschen willst:
Keystone auf Hutschiene
Sollte kein Spannung auf der Netzleitung sein könnte soetwas helfen: Power over Ethernet (POE) High Power Injektor und der passende Power over Ethernet (POE) Splitter Die Modelle jetzt nur als Beispiel, Daten musst Du selber checken.
-teddy
- erstmal testen ob Düse drauf
- Ist auf der VT normalerweise noch eine Kunstoffabdeckung oder wird nur die Tür geschlossen?
- Bist du elektrotechnisch so bewandert das Du auch Netzspannung rumfummeln darfst?
- Es gibt Verteilungseinbausteckdosen, die werden auf die Hutschiene gesetzt aber die werden, zusammen mit einem Steckernetzteil nicht in die VT passen (Einbautiefe).
- Was hältst Du von einem Schaltnetzteil für VT Einbau, dort müßte dann Jemand die Einspeisung der Netzspannung anschließen und eine passende Leitung für die Fritte auf der Ausgangsseite anschließen. Sofern kein Gewährleistungs- bzw. Leihfrittenproblem könnte man die Leitung von Steckernetzteil dafür recyclen.
VT Einbausteckdose
Schaltnetzteile für Hutschiene
Wenn Du die reingepfuschten Dosen gegen was festes tauschen willst:
Keystone auf Hutschiene
Sollte kein Spannung auf der Netzleitung sein könnte soetwas helfen: Power over Ethernet (POE) High Power Injektor und der passende Power over Ethernet (POE) Splitter Die Modelle jetzt nur als Beispiel, Daten musst Du selber checken.
-teddy
Dann sind deine ToDos doch klar definiert:
Natürlich darfs du bei WLAN keine Maximalreichweiten und Mörderperformance erwarten wenn die FB in den Kasten eingesperrt ist, das ist auch jedem Laien klar.
Aber da schliesst man dann in einem der Räume, wo man sich bevorzugt aufhält mit mobilen WLAN Geräten, einen preiswerten 5 Port Switch an (nur wenn an diesem Anschluss noch weitere LAN Geräte TV, Drucker etc. angeschlossen werden müssen)
https://www.reichelt.de/Netzwerk-Switches/EDI-ES3305P/3/index.html?& ...
An den wiederum klemmst du einen zusätzlichen WLAN AP der deine WLAN Reichweite des FB WLANs vergrößert und zuverlässiger macht. Z.B. sowas hier:
https://www.reichelt.de/TPLINK-TL-WR841N/3/index.html?&ACTION=3& ...
Wie das genau geht erklärt dieses Forumstutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wie bereits gesagt... Kasperkram der in 10 Minuten erledigt ist.
- Stromversorgung auf eine 2er oder 3er Steckdose legen.
- FritzBox da anstecken
- Alle LAN Ports auf den internen Switch der FB stecken
- Fertisch
Natürlich darfs du bei WLAN keine Maximalreichweiten und Mörderperformance erwarten wenn die FB in den Kasten eingesperrt ist, das ist auch jedem Laien klar.
Aber da schliesst man dann in einem der Räume, wo man sich bevorzugt aufhält mit mobilen WLAN Geräten, einen preiswerten 5 Port Switch an (nur wenn an diesem Anschluss noch weitere LAN Geräte TV, Drucker etc. angeschlossen werden müssen)
https://www.reichelt.de/Netzwerk-Switches/EDI-ES3305P/3/index.html?& ...
An den wiederum klemmst du einen zusätzlichen WLAN AP der deine WLAN Reichweite des FB WLANs vergrößert und zuverlässiger macht. Z.B. sowas hier:
https://www.reichelt.de/TPLINK-TL-WR841N/3/index.html?&ACTION=3& ...
Wie das genau geht erklärt dieses Forumstutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wie bereits gesagt... Kasperkram der in 10 Minuten erledigt ist.
Mahlzeit
Schau mal hier:
Patchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Vor einiger Zeit hatte hier jemand ähnliches Problem
Gruß
Em-pie
Schau mal hier:
Patchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Vor einiger Zeit hatte hier jemand ähnliches Problem
Gruß
Em-pie