NETZWERKAUFBAU - VERKABELUNG - GRUNDLEGENDES
Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der LAN-Verkabelung in einem Haus. Und zwar ziehen wir demnächst ins Elternhaus, in dem eine sehr schöne Wohnung frei geworden ist. Jetzt macht es ja wenig Sinn, dass in jedem der beiden Stockwerke ein Internet-Anschluss geschalten wird. Da oben von den Eltern sowieso schon eine 100 MBit Leitung vorhanden ist, haben wir uns darauf geeinigt diese mitzunutzen. Die Eltern haben mit der EDV nicht viel am Hut, deshalb hängt oben nur eine Fritzbox 7580 an der TAE-Dose. Jetzt möchten wir mit CAT7 Verlegekabel über die vorhandenen Leerrohre zu uns ins EG. Wie ist es denn am sinnigsten vom Aufbau her? Wir kommen im Flur mit dem Kabel raus. Ich hatte mir vorgestellt das Kabel dann in ein Patch-Paneel gehen zu lassen. Und vom Patchpaneel mit zwei Kabeln ins Wohnzimmer (2 leere Dosen vorhanden - 1x Büro 1x TV-Bereich) zu gehen und dort jeweils eine UAE-Dose (1 oder zwei Anschlüsse?) zu installieren.
Funktioniert das so oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Würde ich dann einfach einen 0815-Switch hinhängen wäre ich im selben Netz wie die Eltern unterwegs. Sinnvoller wäre es einen Router vorzuschalten (auch zwecks WLAN). Aber das kann ich ja dann flexibel über das Patchpaneel anschliessen?
Gibt es vielleicht einfachere Lösungen? Vielleicht ohne Patchpaneel nur mit Dosen? Bin über jeden Tipp dankbar! Danke!
Falls es noch Besonderheiten gibt wäre ich um einen Hinweis dankbar. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Das Anlegewerkzeug ist aber vorhanden ;)
Funktioniert das so oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Würde ich dann einfach einen 0815-Switch hinhängen wäre ich im selben Netz wie die Eltern unterwegs. Sinnvoller wäre es einen Router vorzuschalten (auch zwecks WLAN). Aber das kann ich ja dann flexibel über das Patchpaneel anschliessen?
Gibt es vielleicht einfachere Lösungen? Vielleicht ohne Patchpaneel nur mit Dosen? Bin über jeden Tipp dankbar! Danke!
Falls es noch Besonderheiten gibt wäre ich um einen Hinweis dankbar. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Das Anlegewerkzeug ist aber vorhanden ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361269
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkaufbau-verkabelung-grundlegendes-361269.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Keinen 0815 Switch nutzen und für Euch ein eigenes VLAN einrichten und das dann mit Accesspoints oder Router bei Euch in der Wohnung verteilen.
Gruß, V
Gibt es vielleicht einfachere Lösungen? Vielleicht ohne Patchpaneel nur mit Dosen? Bin über jeden Tipp dankbar! Danke!
Keinen 0815 Switch nutzen und für Euch ein eigenes VLAN einrichten und das dann mit Accesspoints oder Router bei Euch in der Wohnung verteilen.
Gruß, V
Kollege Voiper hat Recht !
Es macht Sinn die beiden IP Netze von dir und den Eltern zu trennen, damit es keinerlei Streit oder auch mal An- und Übergriffe von wem auch immer geben kann.
Deshalb ist es besser du trennst sie.
Ob du das mit einem kleinen Router (z.B. Mikrotik usw.) machst oder einem Layer 3 Switch ist eher kosmetischer Natur.
Auch wenn Oma und Opa mal auf dein NAS zugreifen wollen kann man das dann sehr genau über Accessregeln einstellen bei einer Trennung.
Ist alles in einem gemeinsamen Netz kann jeder vollkommen ungehindert auf ALLE Resourcen des anderen zugreifen. Nicht immer ist das gewollt und sollte man allein aus Sicherheitsgründne auch nicht machen.
Auch die WLANs sollte man mit entsprechenden separaten SSIDs und einer sinnvollen Kanalplanung voneinander trennen. Allein das bedingt auch schon eine Netztrennung.
Diese Tutorials giben dir einen Überblick wie man sowas macht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
VLAN Lösung:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
WLAN Planung:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Es macht Sinn die beiden IP Netze von dir und den Eltern zu trennen, damit es keinerlei Streit oder auch mal An- und Übergriffe von wem auch immer geben kann.
Deshalb ist es besser du trennst sie.
Ob du das mit einem kleinen Router (z.B. Mikrotik usw.) machst oder einem Layer 3 Switch ist eher kosmetischer Natur.
Auch wenn Oma und Opa mal auf dein NAS zugreifen wollen kann man das dann sehr genau über Accessregeln einstellen bei einer Trennung.
Ist alles in einem gemeinsamen Netz kann jeder vollkommen ungehindert auf ALLE Resourcen des anderen zugreifen. Nicht immer ist das gewollt und sollte man allein aus Sicherheitsgründne auch nicht machen.
Auch die WLANs sollte man mit entsprechenden separaten SSIDs und einer sinnvollen Kanalplanung voneinander trennen. Allein das bedingt auch schon eine Netztrennung.
Diese Tutorials giben dir einen Überblick wie man sowas macht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
VLAN Lösung:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
WLAN Planung:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Du hättest ein unabhängiges Netz von den Eltern und musst das Kabel nur vom Switch direkt zu Euch runterziehen und da an den Router oder was auch immer du zur Verteilung nutzen willst, hängen.
@aqui war schneller ;)
@aqui war schneller ;)
Zitat von @hobbymieter:
@Voiper: aber wie soll ich mit dem Verlegkabel direkt in den Router oder L3Switch rein? Brauche doch eine Dose oder Patchpaneel oder nicht? Was ist hier zu empfehlen? Patchpaneel oder Dose?
@Voiper: aber wie soll ich mit dem Verlegkabel direkt in den Router oder L3Switch rein? Brauche doch eine Dose oder Patchpaneel oder nicht? Was ist hier zu empfehlen? Patchpaneel oder Dose?
Kommt drauf an, ob es dann wirklich ein Verlegekabel sein muss. Wenn ja, wäre eine Dose wohl am einfachsten.
Auf dem Flur, wo das LAN vom Haupt-Router ankommt müssen 2 Doppel-LAN-Dosen oder Patchfeld gesetzt werden. 1x LAN kommend vom Router 2x LAN abgehend. Oben beim Hauptrouter muss auch eine Dose grsetzt werden.
Im Wohnzimmer eine oder zwei, je nach Standort.
Patchfeld oder Doppeldosen ist halt die Frage was die Dosen kosten. Dosen gibt es ab 8-9€. Patchfelder ab 15-16€. Also wird es ab mehr als 2 Anschlüssen rentabel Patchfelder zu setzen, da die soviel wie 2 Dosen kosten. Allerdings lassen sich Dosen in der Wand versenken, Patchfelder nicht (wenn das ganze sichtbar bleibt).
Man kann auch den 2.Router ins Wohnzimmer stellen und nur dorthin ein LAN Kabel direkt ziehen über den Flur (durchlaufend). Dann die Clients im WZ direkt anschließen am 2. Router. Das ist der geringste Aufwand mit nur 2 Dosen und einem Router/WLAN AP Versorgung. Die meisten Router haben einen 4 Port Switch drin. Einer fällt evt. weg wg. WAN, bleiben 3 übrig z. B. bei einer Fritzbox 7490.
So würde ich es machen, da man dann dort am Router auch Telefone/Faxe einstecken kann bzw. DECT-Telefone anmelden kann/muss bei ip Anschlüssen.
Hängt halt im Wesentlichen davon ab ob und wo analoge Telefone/Fax angeschlossen werden sollen. Wenn man ausschließlich DECT-Telefone nutzen will kann der Router überall stehen, sollte aber zugänglich sein.
Im Wohnzimmer eine oder zwei, je nach Standort.
Patchfeld oder Doppeldosen ist halt die Frage was die Dosen kosten. Dosen gibt es ab 8-9€. Patchfelder ab 15-16€. Also wird es ab mehr als 2 Anschlüssen rentabel Patchfelder zu setzen, da die soviel wie 2 Dosen kosten. Allerdings lassen sich Dosen in der Wand versenken, Patchfelder nicht (wenn das ganze sichtbar bleibt).
Man kann auch den 2.Router ins Wohnzimmer stellen und nur dorthin ein LAN Kabel direkt ziehen über den Flur (durchlaufend). Dann die Clients im WZ direkt anschließen am 2. Router. Das ist der geringste Aufwand mit nur 2 Dosen und einem Router/WLAN AP Versorgung. Die meisten Router haben einen 4 Port Switch drin. Einer fällt evt. weg wg. WAN, bleiben 3 übrig z. B. bei einer Fritzbox 7490.
So würde ich es machen, da man dann dort am Router auch Telefone/Faxe einstecken kann bzw. DECT-Telefone anmelden kann/muss bei ip Anschlüssen.
Hängt halt im Wesentlichen davon ab ob und wo analoge Telefone/Fax angeschlossen werden sollen. Wenn man ausschließlich DECT-Telefone nutzen will kann der Router überall stehen, sollte aber zugänglich sein.
Das ist so OK !
Mit dem Router machst du nichts falsch, der kann ja auch mit VLANs umgehen.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Nachteil bei der reinen Router Lösung ist das du dann auf die arg knappen 4 Ports des internen LAN Switches verhaftet bist.
Besser ist es da sich etwas Freiheit mit einem managed Switch zu schaffen.
Statt des Ciscos tut es aber auch ein TP-Link 108E wenn dir das reicht:
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG108E-Gigabit-lüfterloses-Passivk ...
Mit dem Router machst du nichts falsch, der kann ja auch mit VLANs umgehen.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Nachteil bei der reinen Router Lösung ist das du dann auf die arg knappen 4 Ports des internen LAN Switches verhaftet bist.
Besser ist es da sich etwas Freiheit mit einem managed Switch zu schaffen.
Statt des Ciscos tut es aber auch ein TP-Link 108E wenn dir das reicht:
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG108E-Gigabit-lüfterloses-Passivk ...