Netzwerkfestplatte und VPN Zugriff
Moin Leude,
will mir ne Netzwerkfestpladde zulegen und dann darauf via VPN zugreifen. Soll genauso funktionieren wie auf nen Server oder ne Arbeitsstation. Einwählen und auf die Daten zugreifen via Netzlaufwerksverknüpfung.
Geht das Problemlos, brauch ich da ne bestimmte Pladde, bestimmter Hersteller oder ähnliches?
Man muss ja bei nem Server oder ner Arbeitsstation die Einwahl einrichten, wie funktioniert das mit ner Festplatte?
will mir ne Netzwerkfestpladde zulegen und dann darauf via VPN zugreifen. Soll genauso funktionieren wie auf nen Server oder ne Arbeitsstation. Einwählen und auf die Daten zugreifen via Netzlaufwerksverknüpfung.
Geht das Problemlos, brauch ich da ne bestimmte Pladde, bestimmter Hersteller oder ähnliches?
Man muss ja bei nem Server oder ner Arbeitsstation die Einwahl einrichten, wie funktioniert das mit ner Festplatte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165327
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfestplatte-und-vpn-zugriff-165327.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 02:05 Uhr
1 Kommentar
Es reicht auch ein einigermaßen intelligenter Router für die VPN Einwahl:
VPNs einrichten mit PPTP
bzw.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
und
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Oder eben Routern wie FritzBox oder Draytek usw. Die von sich aus schon VPNs supporten und wo das mit 3 Mausklicks über das Setup einzurichten ist.
In der Regel ist das sinnvoller, da du dir so die Frikelei mit einem VPN Server hinter der NAT Firewall des Routers und Port Forwarding ersparst.
Wenn du das über ein NAS machen willst geht das auch du musst nur darauf achten das das NAS was du dir anschaffst auch einen VPN Zugriff supportet.
Die NAS Systeme von QNAP z.B http://www.qnap.com/de. Supporten das allesamt vom kleinsten bis zum größten teils nativ oder mit Plugins. In der Regel ist das dann ein PPTP VPN was man mit Bordmitteln auf allen Clients realisiert (siehe Tutorial oben) oder eben über den Klassiker OpenVPN (ebenfalls im Tutorial oben beschrieben).
Auch eine Eigenkonstruktion ist möglich mit dem freien FreeNAS z.B.
Darauf solltest du beim Kauf achten.
Mit beiden Optionen ist das problemlos realisierbar wobei die Router VPN Lösung die technisch bessere und auch preiswertere ist.
VPNs einrichten mit PPTP
bzw.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
und
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Oder eben Routern wie FritzBox oder Draytek usw. Die von sich aus schon VPNs supporten und wo das mit 3 Mausklicks über das Setup einzurichten ist.
In der Regel ist das sinnvoller, da du dir so die Frikelei mit einem VPN Server hinter der NAT Firewall des Routers und Port Forwarding ersparst.
Wenn du das über ein NAS machen willst geht das auch du musst nur darauf achten das das NAS was du dir anschaffst auch einen VPN Zugriff supportet.
Die NAS Systeme von QNAP z.B http://www.qnap.com/de. Supporten das allesamt vom kleinsten bis zum größten teils nativ oder mit Plugins. In der Regel ist das dann ein PPTP VPN was man mit Bordmitteln auf allen Clients realisiert (siehe Tutorial oben) oder eben über den Klassiker OpenVPN (ebenfalls im Tutorial oben beschrieben).
Auch eine Eigenkonstruktion ist möglich mit dem freien FreeNAS z.B.
Darauf solltest du beim Kauf achten.
Mit beiden Optionen ist das problemlos realisierbar wobei die Router VPN Lösung die technisch bessere und auch preiswertere ist.