matzb
Goto Top

Netzwerkgeschwindigkeit langsam

Hallo,

wir betreiben ein Netzwerk mit ca. 100 PC Systemen und 28 Servern. Alle Server sind Windows 2000 oder Windows 2003.
Auf den PC Systemen ist Windows 2000 SP4 oder Windows XP Sp2 installiert. Bis ende Dezember 2005 hatten wir die
version Symantec Antivirus Cooperate Edition in der Version 8.x im Einsatz. Dann haben wir ende Dezember auf die Version
10.0 upgedatet.
Ab diesem Zeitpunkt sind die User nun mit der Geschwindigkeit des Netzwerkes nicht mehr zufrieden. Das öffenen einer
Mail mit Outlook 2000 auf einem Exchange 2000 Server mit SP2 kann bis zu zwei Minuten dauern. Das Speichern von
Projekten in der Vertreibsinformationssoftware dauert ewig und ein einfaches WinWord oder Excel Dokument auf dem
file Server abzulegen ist eine Sache von Minuten.
Nuch ich weiß das Norton ein Problem mit der Preformance hat, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das dieses
alles nur an dem Update liegen soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar eine Lösung dafür?
Ach ja, alle Rechner sind mit 100 Mbit angebunden.

Gruß
MatzB

Content-ID: 23964

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkgeschwindigkeit-langsam-23964.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr

Appel
Appel 19.01.2006 um 00:05:37 Uhr
Goto Top
Hallo,
nun wenn der Zeitpunkt und die Änderung bekannt sind.
Setz doch mal nen Rechner ohne die Viren Software auf und schau wie sich dann die Geschwindigkeit verhält.Auf nem Server kann man den Dienst dann ja auch stoppen.
Ansonsten ist die Fehlervielfalt doch etwas größer.
Switch defekt etc.

Gruß
Appel
matzb
matzb 19.01.2006 um 00:09:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für die Info.
Nun der def. Switch scheidet aus und auch def. Netzwerkkarten, da die Meldungen aus
den unterschiedlichsten Teilen des Unternehmens kommen, so das hier verschiedene
Switche oder Netzwerkkarten betroffen währen.
Den NAV auf einem Server mal abzuschalten und zu beobachten wie sich das ganze dannauswirkt habe ich auch schon mal in Erwähgung gezogen.
Dachte aber das vielleicht hier einer schon mal ähnliches hatte und einen Tuning Tip für das
NAV hat.

gruß
MatzB
broecker
broecker 19.01.2006 um 00:38:10 Uhr
Goto Top
Tatsache, so einen Fall durfte ich schon mal untersuchen, der NAV-Update-Dienst war ein Übeltäter, leider waren aber noch weitere Probleme da, wir haben dann noch Zweige vom Virenscannen ausgenommen: das ActiveDirectory usw. - das hat die Prozessorlast signifikant gesenkt, trotzdem kann ich leider nicht 100% sagen, daß es nur am NAV lag.
14078
14078 19.01.2006 um 07:29:41 Uhr
Goto Top
einfach mal den dienst deaktivieren und checken was passiert. an einem wochenende ist das eine sache von 5mins.
CouchCoach
CouchCoach 19.01.2006 um 09:22:46 Uhr
Goto Top
Cool 100 PC´s und 28 Server, was für ein Verhältnisface-wink

Sorry, hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber was habt Ihr auf 28 Servern, was naja eventuell nicht auch auf 5 bis 10 geht?

Reine Neugier, eventuell muß ich meiner Kundschaft dann doch noch mal ein paar mehr Kisten in die Schränke hängenface-wink)

Grüße
matzb
matzb 19.01.2006 um 09:26:34 Uhr
Goto Top
Nun das hat einfach damit was zu tun, das wir für jede Applikation einen eigenen kleinen oder größeren Server im Einsatz haben. Des weiteren habe ich ja auch nur gesagt das an
unserem Standort 100 User arbeiten. Die anderen Auslandsstandorte kommen ja auch noch
dazu. Die arbeiten mit auf unseren Servern.
Ich hoffe Deine Neugierde damit gestillt zu haben.

MatzB
CouchCoach
CouchCoach 19.01.2006 um 09:36:47 Uhr
Goto Top
juppt ein bisschen,

ich würde zwar gern noch was Fragen, aber mir scheint du bist kurz angebundenface-wink

with best regards
matzb
matzb 19.01.2006 um 09:55:30 Uhr
Goto Top
Nun was heisst kurz angebunden.
Ich bin auf der Arbeit und bei 28 Servern hat man immer was zu tun. face-smile
Frag ruhig. Kein Problem.

MatzB
CouchCoach
CouchCoach 19.01.2006 um 10:07:47 Uhr
Goto Top
Prima,

also los dann,

Wieviele User / Clients bedient ihr insgesamt mit dieser Farm?
Welche Art von Anwendung setzt Ihr ein und wie (Terminalserver?) damit für jede ein eigener Server (ob groß oder klein, egal) bereitgestellt wird?
Wieviele von diesen Server setzt Ihr rein für die Infrastruktur ein (AD, DHCP, DNS, Routing und RAS, Exchange und wieviele sind reine Produktivsysteme (Fileservice, Printservice, Webserver, Applikationen)?

Danke für einen kurzen Einblick in die große Welt der IT, mein größtes Netz was ich betreue hat gerade mal 6 Server face-sad

Grüße