
141146
14.10.2019, aktualisiert um 15:44:39 Uhr
Netzwerkkarte die Vlan Tagging unterstützt
Hallo,
ich suche eine PCIe Karte für meinen Homeserver, die 802.1q Vlan Tagging unterstützt. Auf dem Mainboard ist ein Realtek NIC verbaut der das nach längerer Internetrecherche nicht unterstützt.
Ich habe schon ergoogelt, dass Intel Karten es wohl können, ich möchte mir aber das zurückschicken ersparen und frage deshalb hier.
Konkret will ich meine HyperV Vms in verschiedene Vlans bringen, die Karte sollte möglichst wenig kosten.
Danke für die Antworten
ich suche eine PCIe Karte für meinen Homeserver, die 802.1q Vlan Tagging unterstützt. Auf dem Mainboard ist ein Realtek NIC verbaut der das nach längerer Internetrecherche nicht unterstützt.
Ich habe schon ergoogelt, dass Intel Karten es wohl können, ich möchte mir aber das zurückschicken ersparen und frage deshalb hier.
Konkret will ich meine HyperV Vms in verschiedene Vlans bringen, die Karte sollte möglichst wenig kosten.
Danke für die Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 504664
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkarte-die-vlan-tagging-unterstuetzt-504664.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 04:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sowas wird meines Wissens allein im Treiber geregelt.
z.B. hier beschrieben: Tagged VLAN Ethernet Interfaces in Windows konfigurieren
E.
sowas wird meines Wissens allein im Treiber geregelt.
z.B. hier beschrieben: Tagged VLAN Ethernet Interfaces in Windows konfigurieren
E.
Eigentlich ist das falsch ! Realtek Karten können das schon immer per se und wären dafür die idealen Kandidaten ! Wenn sie auch mit allem anderen was Performance anbetrifft suboptimal sind, das Tagging können sie problemlos:
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Vorausgesetzt natürlich man verwendet auch immer den Realtek Treiber und nicht den Default Treiber der von MS mitgeliefert wird !
https://www.realtek.com/en/component/zoo/advanced-search/498?Itemid=276
Ansonsten können alle Intel Karten das allesamt wie immer problemlos ! Ebenso Broadcomm basierte Chipsets.
Sowas ist heute auch simpelster Standard und in den Treibern so gut wie ALLER Netzwerk Chip Hersteller implementiert.
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Vorausgesetzt natürlich man verwendet auch immer den Realtek Treiber und nicht den Default Treiber der von MS mitgeliefert wird !
https://www.realtek.com/en/component/zoo/advanced-search/498?Itemid=276
Ansonsten können alle Intel Karten das allesamt wie immer problemlos ! Ebenso Broadcomm basierte Chipsets.
Sowas ist heute auch simpelster Standard und in den Treibern so gut wie ALLER Netzwerk Chip Hersteller implementiert.

Hi
Du kannst so ziemlich alle Karten nehmen, die neuer sind (auch die vom Intel mir PCI !! laufen noch prima) , sie brauchen nur Treiber, die etwas neuer sind (realtek tuts auch...)
VG
Du kannst so ziemlich alle Karten nehmen, die neuer sind (auch die vom Intel mir PCI !! laufen noch prima) , sie brauchen nur Treiber, die etwas neuer sind (realtek tuts auch...)
VG

Zitat von @aqui:
Vorausgesetzt natürlich man verwendet auch immer den Realtek Treiber und nicht den Default Treiber der von MS mitgeliefert wird !
Vorausgesetzt natürlich man verwendet auch immer den Realtek Treiber und nicht den Default Treiber der von MS mitgeliefert wird !
Noch was hierzu. Bis jetzt habe ich teilweise nicht gemerkt, das ich manchmal Default Treiber nutze, funktioniert trotzdem.. zumindest bei Windows Server 2019....
VG
Zitat von @141146:
Habe mir eigentlich noch mal die aktuellen Treiber heruntergeladen (direkt bei Realtek)
Die anleitung bezieht sich ja auf eine Intel Karte, ich schau aber nochmal nach meiner karte und lade den Treiber den du verlinkt hast.
Wäre natürlich super wenn es direkt mit der Karte geht, wobei ich vermutlich noch eine zweite anschaffe aus performance gründen.
Habe mir eigentlich noch mal die aktuellen Treiber heruntergeladen (direkt bei Realtek)
Die anleitung bezieht sich ja auf eine Intel Karte, ich schau aber nochmal nach meiner karte und lade den Treiber den du verlinkt hast.
Wäre natürlich super wenn es direkt mit der Karte geht, wobei ich vermutlich noch eine zweite anschaffe aus performance gründen.
Gibt es unter der erweiterten Konfiguration des Netzwerkadapters denn den Punkt "Priority & VLan"? Ich habe eben gesehen, das dieser bei den Boards, die ich Zuhause habe und mit HyperV nutze aktiv ist. Der Punkt ist bei meinen Intel und Realtek Karten identisch.
Zitat von @141146:
Den punkt gibt es, ich kann halt nur ein tagged vlan einbinden brauche aber 3.
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Gibt es unter der erweiterten Konfiguration des Netzwerkadapters denn den Punkt "Priority & VLan"? Ich habe eben gesehen, das dieser bei den Boards, die ich Zuhause habe und mit HyperV nutze aktiv ist. Der Punkt ist bei meinen Intel und Realtek Karten identisch.
Gibt es unter der erweiterten Konfiguration des Netzwerkadapters denn den Punkt "Priority & VLan"? Ich habe eben gesehen, das dieser bei den Boards, die ich Zuhause habe und mit HyperV nutze aktiv ist. Der Punkt ist bei meinen Intel und Realtek Karten identisch.
Den punkt gibt es, ich kann halt nur ein tagged vlan einbinden brauche aber 3.
Wieso nur eines? Binde das immer im Netzwerkadapter bei der VM Konfig ein. Benötigst du hier Hilfestellung?
Ist dort die ID gesetzt, wird der traffic tagged über den vSwitch geschoben und an den nachgelagerten physischen Switch gereicht.
//Die Konfig am Adapter/Treiber des Hosts bezieht sich nur auf den Host.