Netzwerkkarte mit falscher Geschwindigkeit
Hallo lieber User,
bei meinem PC wird die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte falsch ausgehandelt.
Der Rechner mit Windows 7 läuft sonst einwandfrei.
Nun passiert es mir, dass die NIC nach dem Starten des PCs mit nur 10 MBit läuft.
Auch wenn ich die NIC Geschwindigkeit von automatisch aushandeln auf 1 GBit stelle läuft diese nach dem Start des PCs mit 10 MBit.
Wenn ich nun das Netzwerkkabel aus- und wieder einstecke, oder die Verbindung de- und wieder aktiviere oder den PC neu starte läuft die NIC mit 1 Gbit.
Ich habe bereits den neusten Treiber von Realtek installiert - leider ohne Erfolg.
Es wurde keine Malware auf dem Rechner gefunden.
BIOS ist aktuell.
Ereignissanzeige bringt keine Fehler.
Ich denke es handelt sich um einen Fehler im Windows 7, da ja die NIC nach manuellem umstellen mit 1 GBit läuft.
Hat jemand einen Tip für mich wo das Problem liegen könnte?
Danke und LG
Marko
bei meinem PC wird die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte falsch ausgehandelt.
Der Rechner mit Windows 7 läuft sonst einwandfrei.
Nun passiert es mir, dass die NIC nach dem Starten des PCs mit nur 10 MBit läuft.
Auch wenn ich die NIC Geschwindigkeit von automatisch aushandeln auf 1 GBit stelle läuft diese nach dem Start des PCs mit 10 MBit.
Wenn ich nun das Netzwerkkabel aus- und wieder einstecke, oder die Verbindung de- und wieder aktiviere oder den PC neu starte läuft die NIC mit 1 Gbit.
Ich habe bereits den neusten Treiber von Realtek installiert - leider ohne Erfolg.
Es wurde keine Malware auf dem Rechner gefunden.
BIOS ist aktuell.
Ereignissanzeige bringt keine Fehler.
Ich denke es handelt sich um einen Fehler im Windows 7, da ja die NIC nach manuellem umstellen mit 1 GBit läuft.
Hat jemand einen Tip für mich wo das Problem liegen könnte?
Danke und LG
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301932
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkarte-mit-falscher-geschwindigkeit-301932.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast Du mal versucht, ob die Geschwindigkeit korrekt ausgehandelt wird, wenn Du ein andere OS, z.B. knoppix oder ein widnows PE, z.B. von den Installationsmedien von windows 8 oder 10 ausführst?
lks
Hallo @Markowitsch,
um was für einen PC handelt es sich denn bzw. was für Netzwerkkarte ist verbaut?
Habe hier das nahezu identisches Problem.
Gruß
@kontext
um was für einen PC handelt es sich denn bzw. was für Netzwerkkarte ist verbaut?
Habe hier das nahezu identisches Problem.
Gruß
@kontext

Hallo,
ich vermute da den Fehler wirklich woanders. Windows 7 kann NICs auch mit default Treibern bestücken und diese laufen fehlerfrei... ggf. fehlen Einstellungsmöglichkeiten in den Einstellungen... Da du ja auch die Treiber nachinstalliert hast, denk ich dass eine Verbindung, ein Stecker oder Kabel "schlecht" ist. das passt auch vom Verhalten her. Die NIC erkennt zu viele Kollisionen und die Rate droppt von 1Gbit auf 10Mbit.
Wenns möglich ist mal mit einem kurzen (2m) Cat5e Kabel die Verbindung testen. Von wo nach wo eigentlich? Router --> PC ? Noch Dosen dazwischen etc.?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß c
ich vermute da den Fehler wirklich woanders. Windows 7 kann NICs auch mit default Treibern bestücken und diese laufen fehlerfrei... ggf. fehlen Einstellungsmöglichkeiten in den Einstellungen... Da du ja auch die Treiber nachinstalliert hast, denk ich dass eine Verbindung, ein Stecker oder Kabel "schlecht" ist. das passt auch vom Verhalten her. Die NIC erkennt zu viele Kollisionen und die Rate droppt von 1Gbit auf 10Mbit.
Wenns möglich ist mal mit einem kurzen (2m) Cat5e Kabel die Verbindung testen. Von wo nach wo eigentlich? Router --> PC ? Noch Dosen dazwischen etc.?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß c
Hallo @Markowitsch,
also wenn du unter Knoppix wirklich dauernd die korrekte Geschwindigkeit hast, dann kannst du fast davon ausgehen, dass es an Windows bzw. am Treiber liegt. Welche NIC hast du denn genau verbaut? Und welchen Treiber (exakte Version) hast du in Verwendung?
Gruß
also wenn du unter Knoppix wirklich dauernd die korrekte Geschwindigkeit hast, dann kannst du fast davon ausgehen, dass es an Windows bzw. am Treiber liegt. Welche NIC hast du denn genau verbaut? Und welchen Treiber (exakte Version) hast du in Verwendung?
Gruß
Zitat von @Markowitsch:
also die Onboard NIC vom ASUS P8P67 Rev 3.1 / Realtek PCIe GBE Family Controller und der Treiber Realtek Version 7.89.107.2016
Ich würde testweise mal den aktuellen Treiber komplett deinstallieren/löschen und dann den Motherboardtreiber versuchen und das Verhalten mal beobachten. Einfach um den Verursacher des Problems ausfindig zu machen.also die Onboard NIC vom ASUS P8P67 Rev 3.1 / Realtek PCIe GBE Family Controller und der Treiber Realtek Version 7.89.107.2016
Gruß
Hallo @Markowitsch,
wie schon Eingangs erwähnt, kämpfe ich mit einem ähnlichen Problem.
In diesem Fall haben wir die gleiche Konfiguration - Windows 7 mit einer Realtek NIC.
... Treibertechnisch habe ich so gut wie alles durch ...
... PC-Hersteller / NIC-Hersteller / komplett bereinigt + neu aufgespielt, etc .
Somit vermute ich auf ein Treiberproblem oder Windows-Update-Thema ...
... da das Problem erst seit geraumer Zeit besteht tendiere ich in diese Richtung
Gruß
@kontext
wie schon Eingangs erwähnt, kämpfe ich mit einem ähnlichen Problem.
In diesem Fall haben wir die gleiche Konfiguration - Windows 7 mit einer Realtek NIC.
... Treibertechnisch habe ich so gut wie alles durch ...
... PC-Hersteller / NIC-Hersteller / komplett bereinigt + neu aufgespielt, etc .
Somit vermute ich auf ein Treiberproblem oder Windows-Update-Thema ...
... da das Problem erst seit geraumer Zeit besteht tendiere ich in diese Richtung
Gruß
@kontext

...schön
Ja also dann eventuell nochmal gucken ob ein "optionales Windows Update" für diese NIC installiert ist... Da es ja irgendwann mal ging würde ich ggf. mal den alten Treiber probieren.
Ansonsten mal folgendes versuchen (bitte nicht lachen) Strom komplett abklemmen, par Minuten warten und dann einfach ins Win7 booten...
Viel Erfolg Gruß C

Hello.
Du sagst das script ist in der GPO unter Computerkonfiguration... sollte ja eigentlich klar sein dass es dann im Sicherheitskontext des Systems ausgeführt wird vor der Anmeldung eines Users...
Wäre trotzdem schöner gewesen das Problem zu finden, aber nun gut im Zweifelsfall "Sonnenwinde"
gruß c
Du sagst das script ist in der GPO unter Computerkonfiguration... sollte ja eigentlich klar sein dass es dann im Sicherheitskontext des Systems ausgeführt wird vor der Anmeldung eines Users...
Wäre trotzdem schöner gewesen das Problem zu finden, aber nun gut im Zweifelsfall "Sonnenwinde"
gruß c

Hm. Ich denke das Script wird erst ausgeführt nachdem die NIC "erfolgreich" initialisiert ist, ergo man sieht nochmal den off/on Prozess. Gestartet wird es aber im Systemkontext und das war ja die Frage. Ansonsten kenn ich ja das Script nicht.
Hast du eigentlich die Wake On Lan Idee als Ursache überprüft gehabt?
Gruß c
Hast du eigentlich die Wake On Lan Idee als Ursache überprüft gehabt?
Gruß c
Ich hatte letzt wieder ein anderes Problem zum Thema:
Ungefähr um 2009 habe ich einer bekannten den Laptop bereitgemacht Laptop war runtergeritten (Brauchte externe USB Tastatur da Kaffee über Tastatur) und mit XP (War ein Pentium 4 Laptop) der Laptop wollte über das LAN Kabel und den damals neuen Speedport Router keine Verbindung aufbauen, er hatte jedoch alles wichtige vom DHCP des Speedports bekommen. Mein Vater sein Laptop (Compaq NC6220) funktioniert jedoch am selben Kabel ohne Probleme ich habe einfach mal den Treiber von der NIC mit dem Gerätemanager Deinstalliert und ihn nochmal erkennen und Neuinstallieren lassen danach lief alles ohne Probleme. Vor etwa 2 Wochen ist mir dasselbige mit Windows 7 Pro Passiert.
Allso schein das Problem Teilweise auch noch in Windows 7 und vielleicht höher aufzutauchen.
Der Letzgenannte Rechner hatte eine Intel Pro 1000 PL Karte.
Ungefähr um 2009 habe ich einer bekannten den Laptop bereitgemacht Laptop war runtergeritten (Brauchte externe USB Tastatur da Kaffee über Tastatur) und mit XP (War ein Pentium 4 Laptop) der Laptop wollte über das LAN Kabel und den damals neuen Speedport Router keine Verbindung aufbauen, er hatte jedoch alles wichtige vom DHCP des Speedports bekommen. Mein Vater sein Laptop (Compaq NC6220) funktioniert jedoch am selben Kabel ohne Probleme ich habe einfach mal den Treiber von der NIC mit dem Gerätemanager Deinstalliert und ihn nochmal erkennen und Neuinstallieren lassen danach lief alles ohne Probleme. Vor etwa 2 Wochen ist mir dasselbige mit Windows 7 Pro Passiert.
Allso schein das Problem Teilweise auch noch in Windows 7 und vielleicht höher aufzutauchen.
Der Letzgenannte Rechner hatte eine Intel Pro 1000 PL Karte.
bei einem Notebook ist da meist nciht nur die tastatur, sondern deutlich mehr kaputt. oft ist es so, daß dann die Teile ncht ganz kaputtgehen, sondern nur "ein bischen". Das kann dann dazu fürhren, daß das netzwerk nur ab und zu funktioniert oder der Sound mal geht oder nicht oder auch die Kiste mal langsam udn mal schnell ist. Da hilft dann nur die noch ausweiden.
lks