
11480
01.04.2005, aktualisiert am 20.04.2005
Netzwerkproblem bei xp (netzwerk mit win98-rechner zusammen)
Bei netzwerk zwischen xp und win98 macht mein xp-pc schwierigkeiten!
Hallo! Ich habe seit ein paar tagen ein problem!
ich habe einen win98-rechner und einen winxp-rechner über crossoverkabel verbunden.
zuerst habe ich den netzwerkassistenten bei xp verwendet, jedoch ohne erfolg!
der windows98-rechner funktioniert und zeigt sich und das netzwerk in der netzwerkumgebung an! außerdem kann ich den xp-rechner anpingen!
der xp-rechner zeigt allerdings nach beendigung des netzwerkassistenten nichts in der netzwerkumgebung an! weder sich noch das netzwerk! er kann auch nicht den windows 98-rechner anpingen (Zeitüberschreitung!!!!)!!
auch bei der netzwerkumgebung, wenn ich auf "arbeitsgruppencomputer anzeigen" gehe, zeigt der xp-rechner nichts an!
also ich bin wirklich ratlos!
xp-rechner: IP: 169.254.35.93
98-rechner: IP: 169.254.35.94
beide mit der subnetz. 255.255.0.0
es scheint ja auf jeden fall an dem xp-rechner zu liegen!!!
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Hallo! Ich habe seit ein paar tagen ein problem!
ich habe einen win98-rechner und einen winxp-rechner über crossoverkabel verbunden.
zuerst habe ich den netzwerkassistenten bei xp verwendet, jedoch ohne erfolg!
der windows98-rechner funktioniert und zeigt sich und das netzwerk in der netzwerkumgebung an! außerdem kann ich den xp-rechner anpingen!
der xp-rechner zeigt allerdings nach beendigung des netzwerkassistenten nichts in der netzwerkumgebung an! weder sich noch das netzwerk! er kann auch nicht den windows 98-rechner anpingen (Zeitüberschreitung!!!!)!!
auch bei der netzwerkumgebung, wenn ich auf "arbeitsgruppencomputer anzeigen" gehe, zeigt der xp-rechner nichts an!
also ich bin wirklich ratlos!
xp-rechner: IP: 169.254.35.93
98-rechner: IP: 169.254.35.94
beide mit der subnetz. 255.255.0.0
es scheint ja auf jeden fall an dem xp-rechner zu liegen!!!
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8822
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkproblem-bei-xp-netzwerk-mit-win98-rechner-zusammen-8822.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Hast du eventuell irgendwelche Firewalls zu laufen? Vielleicht die von WinXP SP2 o. ZoneAlarm?
Als nächtes versuch doch mal die Rechner mit folgenden IP-Adressen zu konfigurieren:
XP-Rechner 192.168.0.11
Win98-Rechner 192.168.0.12
Subnet: 255.255.255.0
Wenn keine Firewall was blockt sollte es jetzt zumindestens in beide Richtungen mit dem ping klappen.
Gruß
Meto
Hast du eventuell irgendwelche Firewalls zu laufen? Vielleicht die von WinXP SP2 o. ZoneAlarm?
Als nächtes versuch doch mal die Rechner mit folgenden IP-Adressen zu konfigurieren:
XP-Rechner 192.168.0.11
Win98-Rechner 192.168.0.12
Subnet: 255.255.255.0
Wenn keine Firewall was blockt sollte es jetzt zumindestens in beide Richtungen mit dem ping klappen.
Gruß
Meto

Hallo!
Nur um sicher zu gehen:
1. Beide Rechner befinden sich in derselben Arbeitsgruppe / Arbeitsgruppenname identisch?
2. Du hast auf dem w98 rechner einen Benutzer eingerichtet, der auf den Namen und Passwort exakt einem Benutzeraccount auf dem XP-rechner entspricht und dich mit diesem Nutzer auf dem w98 rechner eingeloggt?
Mein Vorredner hat es ja schon mehr oder weniger gesagt, aber mit den zuerst von Dir gewählten Adressen konnte es schon mal gar nicht gehen, weil die IPs nicht aus dem privaten Adressbereich stammten und die Subnetzmaske nicht mit den IPs übereinstimmt.
Sind die ersten drei Bytes (Dreierpaare) der IP gleich, liegen die beiden Rechner im gleichen Subnetz und dann MUSS die Subnetzmaske 255.255.255.0 lauten. Diese besagt dann nämlich, dass die ersten drei Byte für das Netzwerk sind und das letzte Byte für die Hosts im Netzwerk, also die möglichen Einzelrechner - das können in diesem Falle 254 sein)
Gruß,
TIM
Nur um sicher zu gehen:
1. Beide Rechner befinden sich in derselben Arbeitsgruppe / Arbeitsgruppenname identisch?
2. Du hast auf dem w98 rechner einen Benutzer eingerichtet, der auf den Namen und Passwort exakt einem Benutzeraccount auf dem XP-rechner entspricht und dich mit diesem Nutzer auf dem w98 rechner eingeloggt?
Mein Vorredner hat es ja schon mehr oder weniger gesagt, aber mit den zuerst von Dir gewählten Adressen konnte es schon mal gar nicht gehen, weil die IPs nicht aus dem privaten Adressbereich stammten und die Subnetzmaske nicht mit den IPs übereinstimmt.
Sind die ersten drei Bytes (Dreierpaare) der IP gleich, liegen die beiden Rechner im gleichen Subnetz und dann MUSS die Subnetzmaske 255.255.255.0 lauten. Diese besagt dann nämlich, dass die ersten drei Byte für das Netzwerk sind und das letzte Byte für die Hosts im Netzwerk, also die möglichen Einzelrechner - das können in diesem Falle 254 sein)
Gruß,
TIM

Hallo nochmal,
noch einige letzte Dinge, die mir einfallen:
1. Ist für die verwendete Netzwerkkarte auf dem XP-Rechner (Eigenschaften der Netzwerkverbindung) der "Client für Microsoft-Netzwerke" installiert?
2. Ist in den erweiterten Eigenschaften von TCP/IP vielleicht "NetBIOS über TCP/IP" deaktiviert ?
3. Sind u.U. wichtige Systemdienste nicht gestartet? Speziell diejenigen, die den Begriff "Netzwerk" im Namen tragen, also z.B. "Netzwerkverdingungen"...
Gruß,
TIM
noch einige letzte Dinge, die mir einfallen:
1. Ist für die verwendete Netzwerkkarte auf dem XP-Rechner (Eigenschaften der Netzwerkverbindung) der "Client für Microsoft-Netzwerke" installiert?
2. Ist in den erweiterten Eigenschaften von TCP/IP vielleicht "NetBIOS über TCP/IP" deaktiviert ?
3. Sind u.U. wichtige Systemdienste nicht gestartet? Speziell diejenigen, die den Begriff "Netzwerk" im Namen tragen, also z.B. "Netzwerkverdingungen"...
Gruß,
TIM
Also die Variante mit einem oder mehreren Systemdiensten ist eine denkbare Variante.
Das du den Win98 Rechner nicht anpingen kannst scheint aber eher daran zu liegen, dass dieser nicht antwortet.
Hast du denn schon mal versucht eine Freigabe auf dem XP-Rechner einzurichten, auf die du dann von dem Win98 z. B. über Eingabe in eine Adressenleiste zugreifst (\\192.168.0.11\freigabename)
Wenn das funktioniert könntest du das gleiche mal andersherum versuchen, dann schaun wir mal weiter.
Gruß
Meto
Das du den Win98 Rechner nicht anpingen kannst scheint aber eher daran zu liegen, dass dieser nicht antwortet.
Hast du denn schon mal versucht eine Freigabe auf dem XP-Rechner einzurichten, auf die du dann von dem Win98 z. B. über Eingabe in eine Adressenleiste zugreifst (\\192.168.0.11\freigabename)
Wenn das funktioniert könntest du das gleiche mal andersherum versuchen, dann schaun wir mal weiter.
Gruß
Meto

Hallo,
kann mich mal jemand aufklären, was das für eine wirre Mischung aus alten IPs (192.168.0.11) und IPv6-Adressen (fe80::211:9ff:fe90:c474%5) ist???
Da kann doch was nicht stimmen!
Ich würde alle netzwerkadapter mal komplett über den Hardware-Manager löschen und neu installieren, dann IPs vergeben und nochmal schauen,
ob es dann geht (mal ganz davon abgesehen, dass dieses ganze "Tunneling Adapter Zeugs" zu ungewöhnlich ist).
TIM
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
192.168.0.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :
255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
fe80::211:9ff:fe90:c474%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
192.168.0.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :
255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
fe80::211:9ff:fe90:c474%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
kann mich mal jemand aufklären, was das für eine wirre Mischung aus alten IPs (192.168.0.11) und IPv6-Adressen (fe80::211:9ff:fe90:c474%5) ist???
Da kann doch was nicht stimmen!
Ich würde alle netzwerkadapter mal komplett über den Hardware-Manager löschen und neu installieren, dann IPs vergeben und nochmal schauen,
ob es dann geht (mal ganz davon abgesehen, dass dieses ganze "Tunneling Adapter Zeugs" zu ungewöhnlich ist).
TIM