Netzwerkumgebung Windows 10
Hallo liebe Mitleidende 
Habe jetzt 2 Rechner auf Windows 10 umgestellt. Es sind die aktuellsten Updates installiert.
Beide sehen in der Netzwerkumgebung keine 2012R2 Server, und auch keine W10er.
Jedoch sehen sie die W7 Clients.
Zugriff auf alle Windowsmaschinen per UNC-Pfad funktioniert.
Es war ja wohl ein Problem mit der 1511 Build, das kann man im Netz oft genug nachlesen, findet aber keine Lösung dafür.
Ich habe den Dienst Computer Browser auf den W10er aktiviert aber das macht keinen Unterschied.
Es ist ein AD am Laufen und bis vor der W10 Geschichte sahen sich alle Rechner in der Netzwerkumgebung.
Firewall ist Domänenweit aus, die Netzwerkerkennung ist auf allen Rechnern eingeschaltet.
Laut MS Doku ist ja der PDC-Emulator der Domain Master Browser, aber der sieht im Moment nur einen anderen DC, während andere Server dann wiederum alle Rechner im Netz sehen.
DNS funktioniert sauber, und vor der W10 Installation ist das Problem nicht aufgetreten.
Kann mir hier jemand helfen ?
Danke und Grüße, Henere
Habe jetzt 2 Rechner auf Windows 10 umgestellt. Es sind die aktuellsten Updates installiert.
Beide sehen in der Netzwerkumgebung keine 2012R2 Server, und auch keine W10er.
Jedoch sehen sie die W7 Clients.
Zugriff auf alle Windowsmaschinen per UNC-Pfad funktioniert.
Es war ja wohl ein Problem mit der 1511 Build, das kann man im Netz oft genug nachlesen, findet aber keine Lösung dafür.
Ich habe den Dienst Computer Browser auf den W10er aktiviert aber das macht keinen Unterschied.
Es ist ein AD am Laufen und bis vor der W10 Geschichte sahen sich alle Rechner in der Netzwerkumgebung.
Firewall ist Domänenweit aus, die Netzwerkerkennung ist auf allen Rechnern eingeschaltet.
Laut MS Doku ist ja der PDC-Emulator der Domain Master Browser, aber der sieht im Moment nur einen anderen DC, während andere Server dann wiederum alle Rechner im Netz sehen.
DNS funktioniert sauber, und vor der W10 Installation ist das Problem nicht aufgetreten.
Kann mir hier jemand helfen ?
Danke und Grüße, Henere
4 Antworten
- LÖSUNG transocean schreibt am 28.02.2016 um 09:10:32 Uhr
- LÖSUNG Chris-75 schreibt am 28.02.2016 um 09:15:02 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 28.02.2016 um 09:25:22 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 03.03.2016 um 15:15:11 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 28.02.2016 um 09:25:22 Uhr
LÖSUNG 28.02.2016 um 09:10 Uhr
Moin,
Kann mir hier jemand helfen ?
Für mich war unter anderem das der Grund, weiterhin von WIN 10 die Finger zu lassen.
Gruß
Uwe
Kann mir hier jemand helfen ?
Für mich war unter anderem das der Grund, weiterhin von WIN 10 die Finger zu lassen.
Gruß
Uwe
LÖSUNG 28.02.2016 um 09:15 Uhr
Hmm kann ich leider nicht nachvollziehen, habe in den letzten Monaten 8 Rechner bei uns auf Windows 10 umgestellt und alle sehen sich untereinander in der Netzwerkumgebung ohne irgendwelche Zusatzkonfigurationen.
Netzwerktyp steht auf Privat (und im Profil selbst die Netzwerkerkennung aktiviert?
lg,
Chris
Netzwerktyp steht auf Privat (und im Profil selbst die Netzwerkerkennung aktiviert?
lg,
Chris
LÖSUNG 28.02.2016 um 09:25 Uhr
Ja ist beides auch so eingestellt. Aber um nicht unnötige neue Threads zu dem Thema aufzumachen, sollten wir da:
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=290924&token=834# ...
weitermachen. Da ist ja schon mal ein Anfang gemacht.
Danke und Grüße, Henere
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=290924&token=834# ...
weitermachen. Da ist ja schon mal ein Anfang gemacht.
Danke und Grüße, Henere
LÖSUNG 03.03.2016 um 15:15 Uhr
Die aktuellen Updates bringen den Inhalt der Netzwerkumgebung zurück.
Problem ist wohl gelöst. (Bis zum nächsten Update)
Problem ist wohl gelöst. (Bis zum nächsten Update)