neu strukturierung des Netzwerks - Reservierungsfragen
Auschlussbereiche / Reservierungen/ Fehlermeldungen
Ein Hallo in die Runde,
Also folgender Sachverhalt,
Ich bin anwärter auf einen Ausbildungsplatz in der Firma in der ich grade sitze und hier soll das komplette Netzwerkumstrukturiert werden.
Es soll wie folgt aussehen:
Auschlüsse:
192.168.1.2 - 1.20 --> Server (unsere Server sind virtualisiert / ESXi)
1.21 - 1.30 --> Drucker
1.31 - 1.50 --> HDD's / sonstiges
1.51 - 1.60 --> Blacklist /Unkown ( is so ne firmeninterne sache rein formhalber schreib ich es nur mit auf)
1.61 - 1.90 -> Gäste/Kunden mit einer dhcp autolease von 5 tagen
.91 - 1.100 -> ausgeschlossen
1.101 - 110 - > auschgelossen
Vmwarebereich
1.111 - 1.125
Soo das ist jezz nur ein Teil dazu kommen jetzt aber noch die Reservierungen die mich ein wenig stuzig machen,
Wir sind 3 Firmen in einem Gebäude über 1 Netzwerk das über 1 Server läuft ich soll die Bereiche:
1.126 - 1.140 Reservieren
1.156 - 1.170
Und noch ein paar mehr und das am besten noch in Gruppen unterteilt das wenn ich in den DHCP gehe ich dort die jeweilige Firma deren Reservierungen und "spielbereiche" (für Testzwecke etc einsehen bearbeiten usw. kann.
Die normalen Ausschlüsse hab ich hinbekommen, Rechtsklick auf den Server, neuer Ausgeschlossener Bereich IPs vergeben, fertig.
einzelne Reservierungen für Clients auch kein problem, Neue Reservierung, IP, MAC Adresse -> fertig.
Mein Chef hat gesagt ich muss / sollte von oben anfangen weil ich dort noch luft habe hab ich getan nur jezz bin ich halt an dem Punkt an ich Reservierungen obe festen Client einstellen muss und ich weiss nicht so Recht ob, ich einfach den Bereich 1.2 - 1.20 ausschliessen kann wenn ja auf den Ips 1.6 z.B einer unserer Server läuft, kann ja hier nicht einfach den Server abschmieren lassen. ;)
Bei dem Server handelt es sich um einen Windows SBS 2003
lg
*auf hilfe hoff*
Ein Hallo in die Runde,
Also folgender Sachverhalt,
Ich bin anwärter auf einen Ausbildungsplatz in der Firma in der ich grade sitze und hier soll das komplette Netzwerkumstrukturiert werden.
Es soll wie folgt aussehen:
Auschlüsse:
192.168.1.2 - 1.20 --> Server (unsere Server sind virtualisiert / ESXi)
1.21 - 1.30 --> Drucker
1.31 - 1.50 --> HDD's / sonstiges
1.51 - 1.60 --> Blacklist /Unkown ( is so ne firmeninterne sache rein formhalber schreib ich es nur mit auf)
1.61 - 1.90 -> Gäste/Kunden mit einer dhcp autolease von 5 tagen
.91 - 1.100 -> ausgeschlossen
1.101 - 110 - > auschgelossen
Vmwarebereich
1.111 - 1.125
Soo das ist jezz nur ein Teil dazu kommen jetzt aber noch die Reservierungen die mich ein wenig stuzig machen,
Wir sind 3 Firmen in einem Gebäude über 1 Netzwerk das über 1 Server läuft ich soll die Bereiche:
1.126 - 1.140 Reservieren
1.156 - 1.170
Und noch ein paar mehr und das am besten noch in Gruppen unterteilt das wenn ich in den DHCP gehe ich dort die jeweilige Firma deren Reservierungen und "spielbereiche" (für Testzwecke etc einsehen bearbeiten usw. kann.
Die normalen Ausschlüsse hab ich hinbekommen, Rechtsklick auf den Server, neuer Ausgeschlossener Bereich IPs vergeben, fertig.
einzelne Reservierungen für Clients auch kein problem, Neue Reservierung, IP, MAC Adresse -> fertig.
Mein Chef hat gesagt ich muss / sollte von oben anfangen weil ich dort noch luft habe hab ich getan nur jezz bin ich halt an dem Punkt an ich Reservierungen obe festen Client einstellen muss und ich weiss nicht so Recht ob, ich einfach den Bereich 1.2 - 1.20 ausschliessen kann wenn ja auf den Ips 1.6 z.B einer unserer Server läuft, kann ja hier nicht einfach den Server abschmieren lassen. ;)
Bei dem Server handelt es sich um einen Windows SBS 2003
lg
*auf hilfe hoff*
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120672
Url: https://administrator.de/forum/neu-strukturierung-des-netzwerks-reservierungsfragen-120672.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
das ist gar nicht so schwer:
1. Reservierte IP's werden nur an die PC's mit der eingetragenen MAC-Adresse vergeben. Wenn du einen Dummy-Eintrag erzeugst mit einer in eurem Netz nicht existierenden MAC-Adresse, so wird diese IP praktisch niemals vergeben.
2. Ausgeschlossene Bereiche werden nicht vom DHCP-Server vergeben, man kann diese IP's aber problemlos für statische Einträge verwenden. Da Server grundsätzlich manuelle IP-Einträge haben sollten ist das kein Problem.
mfg
Harald
das ist gar nicht so schwer:
1. Reservierte IP's werden nur an die PC's mit der eingetragenen MAC-Adresse vergeben. Wenn du einen Dummy-Eintrag erzeugst mit einer in eurem Netz nicht existierenden MAC-Adresse, so wird diese IP praktisch niemals vergeben.
2. Ausgeschlossene Bereiche werden nicht vom DHCP-Server vergeben, man kann diese IP's aber problemlos für statische Einträge verwenden. Da Server grundsätzlich manuelle IP-Einträge haben sollten ist das kein Problem.
mfg
Harald