Neue SCSI Festplatte unter Adaptec 29320 einbinden
Hallo,
an einem Win2000 Server soll eine SCSI Platte an einem Adaptec 29320 ausgetauscht werden. (2. Platte in einem Raid 1)
Nach langer Suche habe ich endlich eine identische Platte gefunden!
Da ich mit SCSI Raid noch nichts zu tun hatte hier meine Frage:
Wie binde ich die neue Platte im System ein?
Es darf auf gar keinem Fall zu einem Datenverlust kommen!
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
an einem Win2000 Server soll eine SCSI Platte an einem Adaptec 29320 ausgetauscht werden. (2. Platte in einem Raid 1)
Nach langer Suche habe ich endlich eine identische Platte gefunden!
Da ich mit SCSI Raid noch nichts zu tun hatte hier meine Frage:
Wie binde ich die neue Platte im System ein?
Es darf auf gar keinem Fall zu einem Datenverlust kommen!
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56826
Url: https://administrator.de/forum/neue-scsi-festplatte-unter-adaptec-29320-einbinden-56826.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Schande über mich, an die abgemagerten HostRAIDs hatte ich nicht gedacht (Versuch eines netten Seitenhiebs - auch an die Buchstaben denken !)
Prinzipiell gilt das gleiche wie in meinem ersten Beitrag: vorher Daten sichern oder Image anlegen !
Steckt die Platte in einem HotSwap-Rahmen (80polig SCA) an einer Backplane ?
Wenn ja einfach nur Platte tauschen, gejumpert werden muß nichts.
Wenn nein, die neue Platte genau so jumpern wie die zu ersetzende (meinten Sie baugleich und damit auch gleiche FW-Version oder lediglich identisch in Größe und Geschwindigkeit ?), Verkabelung prüfen (Terminierung), darauf achten, daß die neue Platte wirklich blank = unformatiert ist, Rechner einschalten und ins Adaptec-Menü gehen (meistens mit <CTRL> <A> ), dort in das RAID-Menü und "REBUILD" anschubsen. Je nachdem wie komfortabel das Menü ist werden Sie möglicherweise auch dahin geführt.
Alternativ kann das ganze auch unter Windows stattfinden, setzt aber einen installierten Storage Manager voraus.
Viel Erfolg
freundliche Grüße
SteffenF
Schande über mich, an die abgemagerten HostRAIDs hatte ich nicht gedacht (Versuch eines netten Seitenhiebs - auch an die Buchstaben denken !)
Prinzipiell gilt das gleiche wie in meinem ersten Beitrag: vorher Daten sichern oder Image anlegen !
Steckt die Platte in einem HotSwap-Rahmen (80polig SCA) an einer Backplane ?
Wenn ja einfach nur Platte tauschen, gejumpert werden muß nichts.
Wenn nein, die neue Platte genau so jumpern wie die zu ersetzende (meinten Sie baugleich und damit auch gleiche FW-Version oder lediglich identisch in Größe und Geschwindigkeit ?), Verkabelung prüfen (Terminierung), darauf achten, daß die neue Platte wirklich blank = unformatiert ist, Rechner einschalten und ins Adaptec-Menü gehen (meistens mit <CTRL> <A> ), dort in das RAID-Menü und "REBUILD" anschubsen. Je nachdem wie komfortabel das Menü ist werden Sie möglicherweise auch dahin geführt.
Alternativ kann das ganze auch unter Windows stattfinden, setzt aber einen installierten Storage Manager voraus.
Viel Erfolg
freundliche Grüße
SteffenF