Nicht authentifiziertes Netzwerk
Guten Tag,
unsere Netzwerkstruktur schaut folgendermaßen aus: 2 Standorte mit VPN verbunden, an einem Standort 1 befindet sich der W2012 Domänencontroller, am anderen Standort 2 ein Memberserver W2016 für die lokalen Profile und und die Homes. Am Hauptstandort 1 läuft ein Terminalserver 2012 sowie ein separater Fileserver W2012. Wir verwenden Internet-Telefonie mit der Software Wildix im Unternehmensnetz.
Hardware/Software: HP Proliant Server, Sophos Firewall, HP 1920 Switch (1x POE) 1 x ohne POE, VmWare 6.7, Windows 2012, Windows 2016, Windows 10, Wildix VOIP.
Nur am Standort 2 treten willkürlich auf allen 10 W10-Clients folgende Fehler auf:
Bei LAN-Symbol des Clients steht plötzlich "nicht authentifiziertes Netzwerk". Ab dem Moment kann keine RDP-Verbindung zum Terminalserver aufgebaut werden, auch der Zugriff auf die Servershares funktioniert nicht mehr. Der PC hat aber ganz normal die richtige IP-Adresse vom DHCP-Server bekommen, Ping funktioniert, Nslookup funktioniert (DNS), Internet funktioniert.
Damit die LAN-Verbindung des W10-Clients wieder ohne Störung funktioniert habe ich folgende Lösung gefunden: ich vergebe manuell eine andere IP-Adresse, dann ist das Netzwerk wieder "authentifiziert".
Der oben beschriebene Fehler tretet für uns nicht nachvollziehbar, nur auf auf dem Standort 2 auf. Wenn die IP-Adresse des Clients manuell gesetzt wurde, kann es auch wieder willkürlich vorkommen, daß der Netzwerkstatus des Clients auf "nicht authentifiziert" geht.
Es macht keinen Unterschied macht ob die IP per DHCP oder manuell vergeben wurde. Der besagte Fehler kommt in beiden Varianten.
Hat jemand so etwas ähnliches schon gelöst?
Ich freue mich auf Antworten/Tips/Ideen.
unsere Netzwerkstruktur schaut folgendermaßen aus: 2 Standorte mit VPN verbunden, an einem Standort 1 befindet sich der W2012 Domänencontroller, am anderen Standort 2 ein Memberserver W2016 für die lokalen Profile und und die Homes. Am Hauptstandort 1 läuft ein Terminalserver 2012 sowie ein separater Fileserver W2012. Wir verwenden Internet-Telefonie mit der Software Wildix im Unternehmensnetz.
Hardware/Software: HP Proliant Server, Sophos Firewall, HP 1920 Switch (1x POE) 1 x ohne POE, VmWare 6.7, Windows 2012, Windows 2016, Windows 10, Wildix VOIP.
Nur am Standort 2 treten willkürlich auf allen 10 W10-Clients folgende Fehler auf:
Bei LAN-Symbol des Clients steht plötzlich "nicht authentifiziertes Netzwerk". Ab dem Moment kann keine RDP-Verbindung zum Terminalserver aufgebaut werden, auch der Zugriff auf die Servershares funktioniert nicht mehr. Der PC hat aber ganz normal die richtige IP-Adresse vom DHCP-Server bekommen, Ping funktioniert, Nslookup funktioniert (DNS), Internet funktioniert.
Damit die LAN-Verbindung des W10-Clients wieder ohne Störung funktioniert habe ich folgende Lösung gefunden: ich vergebe manuell eine andere IP-Adresse, dann ist das Netzwerk wieder "authentifiziert".
Der oben beschriebene Fehler tretet für uns nicht nachvollziehbar, nur auf auf dem Standort 2 auf. Wenn die IP-Adresse des Clients manuell gesetzt wurde, kann es auch wieder willkürlich vorkommen, daß der Netzwerkstatus des Clients auf "nicht authentifiziert" geht.
Es macht keinen Unterschied macht ob die IP per DHCP oder manuell vergeben wurde. Der besagte Fehler kommt in beiden Varianten.
Hat jemand so etwas ähnliches schon gelöst?
Ich freue mich auf Antworten/Tips/Ideen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 539059
Url: https://administrator.de/forum/nicht-authentifiziertes-netzwerk-539059.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 14:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar