Nicht mehr existentes WLAN löschen?
Hallo,
hab eine Fritzbox 7270 und ein Windows 7 Notebook.
Ich hatte an der Fritzbox mal ein WEP WLAN eingerichtet und mich von Win7 darauf verbunden. Hab ich aber schon vor langer Zeit umbenannt auf "WLAN Martin FB7270-2" und umgestellt auf WPA/WPA2.
Trotzdem erscheint es immer noch in der Liste "Drahtlosnetzwerkverbindung", wenn man im Systray auf das WLAN-Icon klickt. Fährt man mit der Maus darüber, wird folgendes angezeigt:
Name: WLAN MARTIN FB7270
Signalstärke: Hervorragend
Sicherheitstyp: WEP
Funktyp: 802.11b
SSID: WLAN MARTIN FB7270
Klicke ich darauf, gibt´s den Button "Verbinden". Mache ich das, werde ich nach einem Passwort gefragt, aber ich kann mich mit keinem mir bekannten Passwort verbinden. Logisch, das WLAN gibt´s ja auch nicht mehr. Und die Signalstärke Hervorragend zeigt er mir auch, wenn ich mit dem Notebook kilometerweit von meiner Fritzbox entfernt bin. Windows scheint das also fälschlicherweise irgendwo gespeichert zu haben.
Ich kann das WLAN nicht finden unter
- Netzwerk- und Freigabecenter > Drahtlosnetzwerke verwalten
ebensowenig unter
- Netzwerk- und Freigabecenter > Klick auf das Haus > Klick auf Netzwerkadressen zusammenführen oder löschen
Mein WPA/WPA2-WLAN funktioniert ganz normal, ich möchte halt nur mal diesen alten Eintrag los werden.
In der gesamten Registry kann ich den Namen
"WLAN MARTIN FB7270" nicht finden, ich finde nur "WLAN Martin FB7270", also Martin kleingeschrieben. Das war ein WLAN, das ich auch mal kurzzeitig hatte. Steht aber nur in der Registry, sonst taucht es nirgends auf.
Wie krieg ich dieses verflixte alte WEP-WLAN weg?
Danke
Albmin
Nachtrag:
Eben hab ich im Windows Explorer > Netzwerk > Netzwerkinfrastruktur
ein Gerät namens
"WLAN MARTIN FB7270 UPnP/1.0 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v..." gefunden. Kann es aber weder löschen noch deaktivieren.
hab eine Fritzbox 7270 und ein Windows 7 Notebook.
Ich hatte an der Fritzbox mal ein WEP WLAN eingerichtet und mich von Win7 darauf verbunden. Hab ich aber schon vor langer Zeit umbenannt auf "WLAN Martin FB7270-2" und umgestellt auf WPA/WPA2.
Trotzdem erscheint es immer noch in der Liste "Drahtlosnetzwerkverbindung", wenn man im Systray auf das WLAN-Icon klickt. Fährt man mit der Maus darüber, wird folgendes angezeigt:
Name: WLAN MARTIN FB7270
Signalstärke: Hervorragend
Sicherheitstyp: WEP
Funktyp: 802.11b
SSID: WLAN MARTIN FB7270
Klicke ich darauf, gibt´s den Button "Verbinden". Mache ich das, werde ich nach einem Passwort gefragt, aber ich kann mich mit keinem mir bekannten Passwort verbinden. Logisch, das WLAN gibt´s ja auch nicht mehr. Und die Signalstärke Hervorragend zeigt er mir auch, wenn ich mit dem Notebook kilometerweit von meiner Fritzbox entfernt bin. Windows scheint das also fälschlicherweise irgendwo gespeichert zu haben.
Ich kann das WLAN nicht finden unter
- Netzwerk- und Freigabecenter > Drahtlosnetzwerke verwalten
ebensowenig unter
- Netzwerk- und Freigabecenter > Klick auf das Haus > Klick auf Netzwerkadressen zusammenführen oder löschen
Mein WPA/WPA2-WLAN funktioniert ganz normal, ich möchte halt nur mal diesen alten Eintrag los werden.
In der gesamten Registry kann ich den Namen
"WLAN MARTIN FB7270" nicht finden, ich finde nur "WLAN Martin FB7270", also Martin kleingeschrieben. Das war ein WLAN, das ich auch mal kurzzeitig hatte. Steht aber nur in der Registry, sonst taucht es nirgends auf.
Wie krieg ich dieses verflixte alte WEP-WLAN weg?
Danke
Albmin
Nachtrag:
Eben hab ich im Windows Explorer > Netzwerk > Netzwerkinfrastruktur
ein Gerät namens
"WLAN MARTIN FB7270 UPnP/1.0 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v..." gefunden. Kann es aber weder löschen noch deaktivieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194068
Url: https://administrator.de/forum/nicht-mehr-existentes-wlan-loeschen-194068.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo martin,
zum ersten punkt würd ich mal schauen, ob die fritz!box noch ein GAST-Wlan anbietet.... nicht, dass das noch mit diesen Daten aktiv ist!
Falls es das nicht ist, würd ich mal mit einem anderen gerät scannen, ob es dieses WLAN-Netz wirklich noch gibt, oder ob nur dein notebook dieses phantom netz erkennt!
dein nachtrag ist simpel zu erklären:
dein fritz!box benutzt upnp und darum erscheint es als gerät in der netzwerkumgebung.
wenn du keine sonder-features der fritz!box nutzt, solltest du es in der fritz!box deaktivieren!
schönen sonntag noch
zum ersten punkt würd ich mal schauen, ob die fritz!box noch ein GAST-Wlan anbietet.... nicht, dass das noch mit diesen Daten aktiv ist!
Falls es das nicht ist, würd ich mal mit einem anderen gerät scannen, ob es dieses WLAN-Netz wirklich noch gibt, oder ob nur dein notebook dieses phantom netz erkennt!
dein nachtrag ist simpel zu erklären:
dein fritz!box benutzt upnp und darum erscheint es als gerät in der netzwerkumgebung.
wenn du keine sonder-features der fritz!box nutzt, solltest du es in der fritz!box deaktivieren!
schönen sonntag noch
Hey,
geht hier zwar darum ein nicht identifiziertes Netzwerk zu killen, aber wird wohl Ähnliches bewirken.
Eventuell musst Du deinen aktuellen Netzwerkschlüssel neu eingeben.
Zitat: Wie immer bei Änderungen in der Registry sei darauf hingewiesen, dass man wissen sollte was man tut, da man sich durch untaugliche Änderungen in der Registrierungsdatenbank das System heftigst und unwiederbringlich zerschießen kann.
Im Pfad
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\
löscht man den Eintrag (Ordner)
WPAD
in dem die falschen Einstellungen gespeichert sind.
Danach ein Neustart und sich wieder mit dem gewünschten Netzwerk verbinden, hierzu muss aller Wahrscheinlichkeit nach der WPA-Key neu eingegeben werden. Nach dem, was ich an verschiedenen Stellen im Web so fand, sollte das Problem danach angeblich dauerhaft beseitigt sein, was ich mindestens dann bezweifle, wenn man sich an neuen, bisher unbekannten WLAN-Netzen anmeldet, da kann das meiner Ansicht nach immer wieder vorkommen.
Quelle: http://blog.imagcon.de/2011/01/windows-7-nicht-identifiziertes-netzwerk ...
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass das Suchen in der Registry nach dem WLAN-Namen Dich zum Ziel-Eintrag führen könnte.
Als letzte Option bei solch mysteriösem Verhalten von Windows bleibt dann leider nur eine Neuinstallation.
Gruß,
Chris
geht hier zwar darum ein nicht identifiziertes Netzwerk zu killen, aber wird wohl Ähnliches bewirken.
Eventuell musst Du deinen aktuellen Netzwerkschlüssel neu eingeben.
Zitat: Wie immer bei Änderungen in der Registry sei darauf hingewiesen, dass man wissen sollte was man tut, da man sich durch untaugliche Änderungen in der Registrierungsdatenbank das System heftigst und unwiederbringlich zerschießen kann.
Im Pfad
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\
löscht man den Eintrag (Ordner)
WPAD
in dem die falschen Einstellungen gespeichert sind.
Danach ein Neustart und sich wieder mit dem gewünschten Netzwerk verbinden, hierzu muss aller Wahrscheinlichkeit nach der WPA-Key neu eingegeben werden. Nach dem, was ich an verschiedenen Stellen im Web so fand, sollte das Problem danach angeblich dauerhaft beseitigt sein, was ich mindestens dann bezweifle, wenn man sich an neuen, bisher unbekannten WLAN-Netzen anmeldet, da kann das meiner Ansicht nach immer wieder vorkommen.
Quelle: http://blog.imagcon.de/2011/01/windows-7-nicht-identifiziertes-netzwerk ...
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass das Suchen in der Registry nach dem WLAN-Namen Dich zum Ziel-Eintrag führen könnte.
Als letzte Option bei solch mysteriösem Verhalten von Windows bleibt dann leider nur eine Neuinstallation.
Gruß,
Chris
Zitat:
AW: WLAN 1 Verbindung 3 Profile
in Registrierdatenbank
Start ->Ausführen->regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE
->SOFTWARE->Microsoft->Windows NT->CurrentVersion->NetworkList->Profiles
-alte Profile den-die Ordner löschen...
vorher eventuell-Profiles- noch sichern->Exportieren, ist meines erachtens aber nicht notwendig.
Quelle: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-netzwerk-internet/30790-wlan-1 ...
P.S.: http://www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=drahtlos ... ;)
AW: WLAN 1 Verbindung 3 Profile
in Registrierdatenbank
Start ->Ausführen->regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE
->SOFTWARE->Microsoft->Windows NT->CurrentVersion->NetworkList->Profiles
-alte Profile den-die Ordner löschen...
vorher eventuell-Profiles- noch sichern->Exportieren, ist meines erachtens aber nicht notwendig.
Quelle: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-netzwerk-internet/30790-wlan-1 ...
P.S.: http://www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=drahtlos ... ;)