Noch Java 7 Update 31 installiert: wie fahrlässig ist es, nicht upzudaten?
Hallo zusammen
ich stecke ein wenig im Dilemma.
Unser Softwarelieferant (ERP-Software) hat vor einem Jahr seine Software aktualisiert, damals war Java 7_31 aktuell (Software läuft mit Java über den Browser).
Seit längerem will ich Java updaten, aber er sagt, ich solle das nicht tun, da es nur Pobleme geben würde.
Betroffen sind 4 von 30 Clients (Win 7).
Wir haben hier zwar ein Netzwerk mit SonicWall und TMG, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass Java Updates doch einigermassen regelmässig installiert werden sollten.
Wie seht ihr dies?
Bevor ich dem Lieferanten ein böses Mail schreibe, wäre ich froh um eine Einschätzung
Herzlichen Dank!
Gruss, Daniel
ich stecke ein wenig im Dilemma.
Unser Softwarelieferant (ERP-Software) hat vor einem Jahr seine Software aktualisiert, damals war Java 7_31 aktuell (Software läuft mit Java über den Browser).
Seit längerem will ich Java updaten, aber er sagt, ich solle das nicht tun, da es nur Pobleme geben würde.
Betroffen sind 4 von 30 Clients (Win 7).
Wir haben hier zwar ein Netzwerk mit SonicWall und TMG, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass Java Updates doch einigermassen regelmässig installiert werden sollten.
Wie seht ihr dies?
Bevor ich dem Lieferanten ein böses Mail schreibe, wäre ich froh um eine Einschätzung
Herzlichen Dank!
Gruss, Daniel
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 263663
Url: https://administrator.de/contentid/263663
Printed on: April 1, 2023 at 07:04 o'clock
8 Comments
Latest comment
Java von Oracle ist i.d.R. um Größenordnungen fehlerbehafteter und damit unsicherer als das in dem Bereich ohnehin nicht schon glänzende Adobe Flash.
Grundsätzlich steht damit Java ganz oben auf der Liste der Dinge, die ich eigentlich auf keinem Desktop mehr haben will und wenn es aber doch da ist, ich ständig aktuell halten sollte bzw. muss, denn Java ist inzwischen seit Jahren ein beliebter Einfallsvektor für Malware aller Art.
Aber was bringt euch das, wenn danach euer ERP nicht mehr funktioniert? Ich würde da dem Lieferant mal auf die Füße treten, dass er den Client aktualisiert.
Grundsätzlich steht damit Java ganz oben auf der Liste der Dinge, die ich eigentlich auf keinem Desktop mehr haben will und wenn es aber doch da ist, ich ständig aktuell halten sollte bzw. muss, denn Java ist inzwischen seit Jahren ein beliebter Einfallsvektor für Malware aller Art.
Aber was bringt euch das, wenn danach euer ERP nicht mehr funktioniert? Ich würde da dem Lieferant mal auf die Füße treten, dass er den Client aktualisiert.
Zitat von @VGem-e:
Servus,
neben den schon zutreffenden Einschätzungen der Kollegen zu Updates mal als Denkanstoss:
Kann der ERP-Anbieter nicht in naher Zukunft auf Java überhaupt verzichten, dann hättest Du schon mal eine
"Baustelle" weniger im Netzwerk!
Gruß,
VGem-e
Servus,
neben den schon zutreffenden Einschätzungen der Kollegen zu Updates mal als Denkanstoss:
Kann der ERP-Anbieter nicht in naher Zukunft auf Java überhaupt verzichten, dann hättest Du schon mal eine
"Baustelle" weniger im Netzwerk!
Gruß,
VGem-e
Auf Java muss ja nicht verzichtet werden. Natürlich wäre es auch sicherlich kein Nachteil, nur bring das mal externen Firmen bei