Non Hot Plug RAID - Windows stürzt beim Einschieben einer HDD ab
Abend,
ich habe gerade wieder ein etwas unverständliches Problem mit Windows.
Ich habe einen HP ProLiant Microserver Gen 8 mit dem RAID Controller B120i.
Dieser unterstützt kein Hot Plug. Soweit so gut.
Wenn ich jetzt eine der 4 Festplatten rausziehe (nicht die System Platte
) passiert erstmal garnichts.
Wenn ich sie dann allerdings wieder reinschiebe, stürzt Windows mit einem Bluescreen ab.
"CRITICAL_PROCESS_DIED"
Leider wird kein Memory Dump erstellt weshalb man die Absturz Ursache nicht analysieren könnte.
Aber jetzt wird es noch seltsasmer
Wenn ich dann im Konfigurationsprogramm des RAID Controller nachgucke, steht dort "Logical Drive 1" (Das System RAID) hat und Logical Drive 2 (Das Test RAID) hat versagt.
Logical Drive 1 = Festplatte in Einschub 1 (Kein RAID, bzw nur ein RAID 0 auf einer einzigen Festplatte).
Logical Drive 2 = Festplatte in Einschub 3 und 4 (RAID 0)
Wenn man dann bedenkt dass ich Festplatte 4 für den Test rausgezogen habe, die dem zweiten RAID (Logical Drive 2) zugeordnet war, ist die Erkennung doch sehr
bescheiden. Immerhin auseinanderhalten sollte er welche Festplatten in welchem RAID denn jetzt versagt hat. Aber es werden halt
alle RAIDs / Festplatten für defekt erklärt.
Ist insofern nicht schlimm, weil man mit "Re-enable Failed Logical Drive", die "angeblich" ebenfalls defekten Festplatten wieder aktivieren kann,
Aber die Meldung "All data on this logical drive has been lost." schockt doch sehr im ersten Moment. Obwohl das garnicht der Wahrheit entspricht.
Logical Drive 1 defekt? Ich habe doch die Festplatte rausgezogen die dem Logical Drive 2 (also dem zweiten RAID Array) zugehört. Das erste RAID Array habe ich nicht berührt.
Wieso erklärt er es dann als defekt?
Wenn ich das "angeblich" defekte RAID Array wieder aktiviere, funktioniert es tadellos. Ist ja auch klar. Habe ja auch die Festplatte aus einem ganz anderen RAID Array rausgezogen.
Meine Frage:
a) Wieso stürtzt Windows beim Einschieben einer Festplatte ab? Non Hot Plug hin oder her. Mir ist zwar klar dass ein Neustart zum Erkennen der Festplatte erfoderlich ist. Aber ich erwarte eher dass nichts passiert und weder Windows noch RAID Controller die Festplatte erkennen statt das Windows abstürzt. Ich schätze mal das ist ein Fehler im Treiber, an dem ich nichts ändern kann, oder?
b) Jemand eine Idee warum der Server alle RAIDs für ungültig erklärt, obwohl nur die Festplatte in einem anderen Array defekt (nicht mehr verfügbar) ist?
Vielen Dank im Vorraus
Viele Grüße
pelzfrucht
ich habe gerade wieder ein etwas unverständliches Problem mit Windows.
Ich habe einen HP ProLiant Microserver Gen 8 mit dem RAID Controller B120i.
Dieser unterstützt kein Hot Plug. Soweit so gut.
Wenn ich jetzt eine der 4 Festplatten rausziehe (nicht die System Platte
Wenn ich sie dann allerdings wieder reinschiebe, stürzt Windows mit einem Bluescreen ab.
"CRITICAL_PROCESS_DIED"
Leider wird kein Memory Dump erstellt weshalb man die Absturz Ursache nicht analysieren könnte.
Aber jetzt wird es noch seltsasmer
Wenn ich dann im Konfigurationsprogramm des RAID Controller nachgucke, steht dort "Logical Drive 1" (Das System RAID) hat und Logical Drive 2 (Das Test RAID) hat versagt.
Logical Drive 1 = Festplatte in Einschub 1 (Kein RAID, bzw nur ein RAID 0 auf einer einzigen Festplatte).
Logical Drive 2 = Festplatte in Einschub 3 und 4 (RAID 0)
Wenn man dann bedenkt dass ich Festplatte 4 für den Test rausgezogen habe, die dem zweiten RAID (Logical Drive 2) zugeordnet war, ist die Erkennung doch sehr
bescheiden. Immerhin auseinanderhalten sollte er welche Festplatten in welchem RAID denn jetzt versagt hat. Aber es werden halt
alle RAIDs / Festplatten für defekt erklärt.
Ist insofern nicht schlimm, weil man mit "Re-enable Failed Logical Drive", die "angeblich" ebenfalls defekten Festplatten wieder aktivieren kann,
Aber die Meldung "All data on this logical drive has been lost." schockt doch sehr im ersten Moment. Obwohl das garnicht der Wahrheit entspricht.
Logical Drive 1 defekt? Ich habe doch die Festplatte rausgezogen die dem Logical Drive 2 (also dem zweiten RAID Array) zugehört. Das erste RAID Array habe ich nicht berührt.
Wieso erklärt er es dann als defekt?
Wenn ich das "angeblich" defekte RAID Array wieder aktiviere, funktioniert es tadellos. Ist ja auch klar. Habe ja auch die Festplatte aus einem ganz anderen RAID Array rausgezogen.
Meine Frage:
a) Wieso stürtzt Windows beim Einschieben einer Festplatte ab? Non Hot Plug hin oder her. Mir ist zwar klar dass ein Neustart zum Erkennen der Festplatte erfoderlich ist. Aber ich erwarte eher dass nichts passiert und weder Windows noch RAID Controller die Festplatte erkennen statt das Windows abstürzt. Ich schätze mal das ist ein Fehler im Treiber, an dem ich nichts ändern kann, oder?
b) Jemand eine Idee warum der Server alle RAIDs für ungültig erklärt, obwohl nur die Festplatte in einem anderen Array defekt (nicht mehr verfügbar) ist?
Vielen Dank im Vorraus
Viele Grüße
pelzfrucht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298781
Url: https://administrator.de/forum/non-hot-plug-raid-windows-stuerzt-beim-einschieben-einer-hdd-ab-298781.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin Pelzfrucht.
Du hast dir beide Fragen schon selbst beantwortet:
Und deswegen vermutlich auch die unsinnigen Meldungen der Status-Software, wenn der Treiber unkontrollierte Meldungen liefert.
Es heißt also nicht umsonst "nicht Hotplug fähig"!
Gruß jodel32
Du hast dir beide Fragen schon selbst beantwortet:
Dieser unterstützt kein Hot Plug.
Soweit so gut.
Eben nicht gut wenn du sie dann trotzdem ziehst, weil das ein Zustand ist den der Controller nicht handeln kann bzw. es beim ziehen oder Stecken zu unkontrollierten Zuständen im Controller kommen kann und deswegen Crasht auch dein Windows (Treiber und Controller nicht Hotplug vorbereitet => Ergo Probleme vorhersehbar)Soweit so gut.
Und deswegen vermutlich auch die unsinnigen Meldungen der Status-Software, wenn der Treiber unkontrollierte Meldungen liefert.
Es heißt also nicht umsonst "nicht Hotplug fähig"!
Gruß jodel32
Hallo,
wie Jodel schon gesagt hat, reinstecken ist halt hot plug.
Nett ist das mit dem Absturz nicht und schlampig von Dell.
Er dürfte auf die neue HDD einfach gar nicht reagieren.
Rausziehen sollte OK sein.
Es kann ja auch die Elektronik ausgefallen sein.
Das rausziehen sollte der Controller also mitgekommen, Dich alarmieren, nach einer Hot-Spare suchen und dann das betroffene RAID degragen.
Viele Grüße
Stefan
wie Jodel schon gesagt hat, reinstecken ist halt hot plug.
Nett ist das mit dem Absturz nicht und schlampig von Dell.
Er dürfte auf die neue HDD einfach gar nicht reagieren.
Rausziehen sollte OK sein.
Es kann ja auch die Elektronik ausgefallen sein.
Das rausziehen sollte der Controller also mitgekommen, Dich alarmieren, nach einer Hot-Spare suchen und dann das betroffene RAID degragen.
Viele Grüße
Stefan

Hallo zusammen,
Also wir reden hier insgesamt und eigentlich über zwei Sachen bzw. Punkte und Du lässt es
an sich wie einen erscheinen, das ist erst einmal schon nicht so "cremig" und dann ein HDD
oder SDD einfach aus eine RAID heraus zuziehen ohne sie vorher richtig abzumelden vom RAID
bzw. das RAID vorher aufzulösen ist schon ein starkes Stück. Das kommt einem irgend wie
vor als wenn man hier einen Schildbürgerstreich erzählt bekommt. Aber wenn auf einer
Glasscheibe Sicherheitsglas steht und man wirft immer wieder ein Stein auf die Scheibe
und sie platzt bzw. geht dabei kaputt und man will es nicht einsehen, kann man auch nichts
mehr machen.
HotPlug ohne das die HDD/SSD in ein RAID eingebunden worden ist.
HotPlug und die HDD/SSD ist in ein RAID eingebunden worden.
Was unterstützt denn Dein Controller nun genau nicht?
Oder unterstützt er beides nicht?
Schon ist das Problem erledigt.
und das sieht dann dem von Dir beschriebenen Symptom schon sehr ähnlich.
sei es nun onBoard oder mittels PCIe Karte, an dem auch die Systemplatte angeschlossen ist,
kann es natürlich zu so einem Problem kommen und das sich die HDD in einem RAID Level
befindet macht es nicht besser, sondern eher schlechter.
wohl so schnell nichts ändern können. (Ist wenigstens ehrlich)
und einige andere wiederum nicht so gut. Denn sicherlich schmiert einem nicht jedes
Mal das System ab wenn eine HDD/SSD defekt ist, das wäre wirklich schlimm. Nur in
der Regel unterstützt ein solcher Controller dann auch HotPlug um eine defekte HDD
zu tauschen und den Betrieb eben nicht zu unterbrechen. Selbst an meine QNAP
NAS blinkt eine kleine LED an dem Schacht mit der defekten HDD/SSD und ich kann
sie dann einfach austauschen bzw. auswechseln.
Kauf doch einen RAID Controller der HotPlug unterstützt und deaktiviere den Controller
auf dem Board einfach im BIOS oder wenn es sich um eine PCIe Karte handelt tausche
die doch einfach aus. Gute Controller müssen nicht teuer sein, ich kenne ja Dein Budget
jetzt nicht wirklich aber das wäre natürlich schon der Königsweg und vor allem schnell
und sicher für Deine Daten!
Adaptec 6405E ~220 € HotPlug bzw. HotSwap fähig für 4 SATA/SAS HDD/SSDs
Adaptec 6805E ~300 € HotPlug bzw. HotSwap fähig für 8 SATA/SAS HDD/SSDs
Nur einfach aus einem laufen RAID Level HDD/SSDs herausnehmen ohne diese vorher abzumelden,
es sei denn sie gehen von alleine kaputt oder haben einen defekt, sollte man auch hier nicht machen.
Gruß
Dobby
Also wir reden hier insgesamt und eigentlich über zwei Sachen bzw. Punkte und Du lässt es
an sich wie einen erscheinen, das ist erst einmal schon nicht so "cremig" und dann ein HDD
oder SDD einfach aus eine RAID heraus zuziehen ohne sie vorher richtig abzumelden vom RAID
bzw. das RAID vorher aufzulösen ist schon ein starkes Stück. Das kommt einem irgend wie
vor als wenn man hier einen Schildbürgerstreich erzählt bekommt. Aber wenn auf einer
Glasscheibe Sicherheitsglas steht und man wirft immer wieder ein Stein auf die Scheibe
und sie platzt bzw. geht dabei kaputt und man will es nicht einsehen, kann man auch nichts
mehr machen.
HotPlug ohne das die HDD/SSD in ein RAID eingebunden worden ist.
HotPlug und die HDD/SSD ist in ein RAID eingebunden worden.
Was unterstützt denn Dein Controller nun genau nicht?
Oder unterstützt er beides nicht?
Ich habe einen HP ProLiant Microserver Gen 8 mit dem RAID Controller B120i.
Dieser unterstützt kein Hot Plug. Soweit so gut.
Ja dann lass es doch auch sein die HDD/SSDs rein und raus zu tauschen!Dieser unterstützt kein Hot Plug. Soweit so gut.
Schon ist das Problem erledigt.
Wenn ich jetzt eine der 4 Festplatten rausziehe (nicht die System Platte ) passiert erstmal
garnichts.
Ich denke sobald das OS versucht auf dieser HDD zuschreiben passiert auf jeden Fall etwasgarnichts.
und das sieht dann dem von Dir beschriebenen Symptom schon sehr ähnlich.
Wenn ich sie dann allerdings wieder reinschiebe, stürzt Windows mit einem Bluescreen ab.
Wir ja so herum auch nicht unterstützt, oder?a) Wieso stürtzt Windows beim Einschieben einer Festplatte ab?
Weil HotPlug nicht unterstützt wird.Non Hot Plug hin oder her.
Genau deswegen.Mir ist zwar klar dass ein Neustart zum Erkennen der Festplatte erfoderlich ist.
Nicht wenn HotPlug unterstützt wird.Aber ich erwarte eher dass nichts passiert und weder Windows noch RAID Controller
die Festplatte erkennen statt das Windows abstürzt.
Wenn ein Gerät wie eine HDD neu angeschlossen wird und dann auch noch an dem Controller,die Festplatte erkennen statt das Windows abstürzt.
sei es nun onBoard oder mittels PCIe Karte, an dem auch die Systemplatte angeschlossen ist,
kann es natürlich zu so einem Problem kommen und das sich die HDD in einem RAID Level
befindet macht es nicht besser, sondern eher schlechter.
Ich schätze mal das ist ein Fehler im Treiber, an dem ich nichts ändern kann, oder?
Ich schätze eher dass es sich hier um einen Denkfehler von Dir handelt an dem wirwohl so schnell nichts ändern können. (Ist wenigstens ehrlich)
b) Jemand eine Idee warum der Server alle RAIDs für ungültig erklärt, obwohl nur die
Festplatte in einem anderen Array defekt (nicht mehr verfügbar) ist?
Das kommt je nach dem auf den Controller selber an, einige können damit umgehenFestplatte in einem anderen Array defekt (nicht mehr verfügbar) ist?
und einige andere wiederum nicht so gut. Denn sicherlich schmiert einem nicht jedes
Mal das System ab wenn eine HDD/SSD defekt ist, das wäre wirklich schlimm. Nur in
der Regel unterstützt ein solcher Controller dann auch HotPlug um eine defekte HDD
zu tauschen und den Betrieb eben nicht zu unterbrechen. Selbst an meine QNAP
NAS blinkt eine kleine LED an dem Schacht mit der defekten HDD/SSD und ich kann
sie dann einfach austauschen bzw. auswechseln.
Kauf doch einen RAID Controller der HotPlug unterstützt und deaktiviere den Controller
auf dem Board einfach im BIOS oder wenn es sich um eine PCIe Karte handelt tausche
die doch einfach aus. Gute Controller müssen nicht teuer sein, ich kenne ja Dein Budget
jetzt nicht wirklich aber das wäre natürlich schon der Königsweg und vor allem schnell
und sicher für Deine Daten!
Adaptec 6405E ~220 € HotPlug bzw. HotSwap fähig für 4 SATA/SAS HDD/SSDs
Adaptec 6805E ~300 € HotPlug bzw. HotSwap fähig für 8 SATA/SAS HDD/SSDs
Nur einfach aus einem laufen RAID Level HDD/SSDs herausnehmen ohne diese vorher abzumelden,
es sei denn sie gehen von alleine kaputt oder haben einen defekt, sollte man auch hier nicht machen.
Gruß
Dobby
Hallo Pelzfrucht
vermutlich hat sich HP genau an ihre Spec gehalten und ein Hot Plug (im Treiber) unterbunden. Ich vermute du setzt (sinnigerweise) den Original HP Treiber drauf und der tut was drauf steht (und nicht mehr). Obwohl ich ein Anhänger der Compaq Proliant Server bin (seit 1991 mit dabei) verstehe ich HPs Einstellung auch oft nicht. Zum Glück gibt es fast keine HP eigene Hardware und damit meist Alternativtreiber. Das dein Microserver mehr mit einem Desktop gemein hat, als mit dem was ich HP/DELL/IBM/Fujitsu Server nenne ist dir sicher bewußt. Dobbys Tipp würde ich beherzigen. Mit dem Bootkontroller steht und fällt dein Bootsystem; da ist nicht mit zu sparen/spaßen. Wenn du (wie HP vorschlägt) beim Fehlerfall mit einem Aus+Einschalten leben kannst dann mußt du dich dran halten. Der alternative Herstellertreiber (meist dann ohne RAID Funktion, dafür SATA2+ kompatibel und damit Hotplugtauglich) bleibt dir ja immer noch und nahezu jedes OS hat ja RAID1/0/5 mit im portfolio.
Gruß
Sam
vermutlich hat sich HP genau an ihre Spec gehalten und ein Hot Plug (im Treiber) unterbunden. Ich vermute du setzt (sinnigerweise) den Original HP Treiber drauf und der tut was drauf steht (und nicht mehr). Obwohl ich ein Anhänger der Compaq Proliant Server bin (seit 1991 mit dabei) verstehe ich HPs Einstellung auch oft nicht. Zum Glück gibt es fast keine HP eigene Hardware und damit meist Alternativtreiber. Das dein Microserver mehr mit einem Desktop gemein hat, als mit dem was ich HP/DELL/IBM/Fujitsu Server nenne ist dir sicher bewußt. Dobbys Tipp würde ich beherzigen. Mit dem Bootkontroller steht und fällt dein Bootsystem; da ist nicht mit zu sparen/spaßen. Wenn du (wie HP vorschlägt) beim Fehlerfall mit einem Aus+Einschalten leben kannst dann mußt du dich dran halten. Der alternative Herstellertreiber (meist dann ohne RAID Funktion, dafür SATA2+ kompatibel und damit Hotplugtauglich) bleibt dir ja immer noch und nahezu jedes OS hat ja RAID1/0/5 mit im portfolio.
Gruß
Sam