131361
Goto Top

Notebook bekommt kein WLAN seit WPA3

Guten Morgen zusammen,

ich habe seit kurzem ein Fritzbox 6660 Cable, welche WPA3 unterstützt.
Habe die WLAN Sicherheit auf WPA2 + WPA3 gestellt.

Seit dem bekomme ich mit meinem Notebook allerdings keine WLAN hin:
HP EliteBook 850 G3 (L3D24AV)


WLAN ist zu sehen, ich verbinde mich und erhalte dann: Es konnte keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden.
Nach vielen Versuchen, kommt dann mal eine Verbindung zustande, welcher aber nach wenigen Sekunden wieder getrennt wird.

Habe die Fritzbox wieder umgestellt auf WPA2 (CCMP) - klappt sofort.
Gibt es eine Möglichkeit, das "WLAN Problem" unter WPA2 + WPA3 zu lösen?

Content-ID: 554091

Url: https://administrator.de/forum/notebook-bekommt-kein-wlan-seit-wpa3-554091.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 05:04 Uhr

sabines
sabines 04.03.2020 aktualisiert um 09:58:12 Uhr
Goto Top
Moin,

als erstes Treiber und Firmware auf dem HP aktualisieren und dann ggfs. mal das Verbindungsprofil auf dem PC löschen und neu einrichten. PMF muss aktiviert sein, und W10 ab 1903 installiert sein, und die HW muss das unterstützen, kann das Dein Notebook?

Siehe hier:
https://avm.de/wpa3/

Gruss
mayho33
mayho33 04.03.2020 um 10:05:47 Uhr
Goto Top
Hi!

Laut Specs...
https://support.hp.com/at-de/product/hp-elitebook-850-g3-notebook-pc/781 ...
...unterstützt das eingebaute Modul kein WPA3.

Wie mein Vorposters schon geschrieben hat, gibt es ev. ein Treiberupdate.

Grüße!
emeriks
emeriks 04.03.2020 um 10:15:51 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @mayho33:
...unterstützt das eingebaute Modul kein WPA3.
Aber müsste es dann nicht trotzdem mit WPA2 funktionieren?

E.
Archeon
Archeon 04.03.2020 um 10:24:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:

Hi,
Zitat von @mayho33:
...unterstützt das eingebaute Modul kein WPA3.
Aber müsste es dann nicht trotzdem mit WPA2 funktionieren?

E.
Theoretisch sehe ich das auch so, aber vielleicht ist das ja auch ein Bug in der AVM Firmware?
Ist das eine Stable oder Labor Version?
Henere
Henere 04.03.2020 um 10:29:14 Uhr
Goto Top
Wpa3 ist noch Labor bei AVM.
131361
131361 04.03.2020 um 10:31:33 Uhr
Goto Top
Ich habe definitiv keine Labor Variante auf der Fritzbox.
Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob die Version zwar Stable ist, aber WPA3 in der Labor Phase steckt
Archeon
Archeon 04.03.2020 um 10:34:32 Uhr
Goto Top
Also laut dem Link hier, ist WPA3 nur in der Labor Version verfügbar.
Henere
Henere 04.03.2020 um 10:35:08 Uhr
Goto Top
Laut AVM erst in 7.20 die Ende des Jahres released wird.
Henere
Henere 04.03.2020 um 10:39:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @131361:

Ich habe definitiv keine Labor Variante auf der Fritzbox.
Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob die Version zwar Stable ist, aber WPA3 in der Labor Phase steckt

Zeig doch einfach mal nen Screenshot von der Ecke oben Rechts wo die Version angezeigt wird.
131361
131361 04.03.2020 um 10:45:13 Uhr
Goto Top
bildschirmfoto 2020-03-04 um 10.44.55
sabines
sabines 04.03.2020 um 10:49:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:

Hi,
Zitat von @mayho33:
...unterstützt das eingebaute Modul kein WPA3.
Aber müsste es dann nicht trotzdem mit WPA2 funktionieren?


Hier hilft u.U. das Verbindungsprofil auf dem W10 PC zu löschen und neu anzulegen.
131361
131361 04.03.2020 um 10:52:32 Uhr
Goto Top
Bereits erledigt - ohne Erfolg
Archeon
Archeon 04.03.2020 um 10:54:41 Uhr
Goto Top
Und wie immer, kannst du das mal mit einem anderen Gerät gegen prüfen, ob sich das genauso verhält?
sabines
sabines 04.03.2020 um 10:54:52 Uhr
Goto Top
PMF auf der Fritzbox ist akitv?
Sonst hast Du Pech gehabt und musst warten bis es USB WLAN Sticks mit WPA3 Unterstützung gibt.
Henere
Henere 04.03.2020 aktualisiert um 11:02:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @sabines:

PMF auf der Fritzbox ist akitv?
Sonst hast Du Pech gehabt und musst warten bis es USB WLAN Sticks mit WPA3 Unterstützung gibt.

Läßt sich im Labor der 7490 mit WPA2+WPA3 nicht mal ausschalten.
Nur WPA2+CCMP ist der Haken wieder "bedienbar"

unbenannt
131361
131361 04.03.2020 um 11:13:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Archeon:

Und wie immer, kannst du das mal mit einem anderen Gerät gegen prüfen, ob sich das genauso verhält?


Alle anderen Geräte (Dell Notebook, iPhone X und XS) machen keine Problem
Archeon
Archeon 04.03.2020 um 11:14:25 Uhr
Goto Top
Tja, dann würde ich noch zu:
Zitat von @sabines:
als erstes Treiber und Firmware auf dem HP aktualisieren
raten.
131361
131361 04.03.2020 um 11:21:31 Uhr
Goto Top
In Ordnung - werde ich versuchen. Wenns nix bringt, muss ich damit leben ;)
Verstehe nur nicht, warum es nicht dann via WPA2 läuft, wenn ich WPA2 + WPA3 aktiv habe :/
Archeon
Lösung Archeon 04.03.2020 aktualisiert um 11:27:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @131361:
Verstehe nur nicht, warum es nicht dann via WPA2 läuft, wenn ich WPA2 + WPA3 aktiv habe :/

Vielleicht ein Treiberproblem ¯\_(ツ)_/¯ auf anderen Geräten funktioniert es ja schließlich auch in dieser Konstellation vernünftig.