
26174
20.03.2006, aktualisiert am 21.03.2006
notebook mit macken : einen kauf wert ?
Hallo !
Da ihr mir immer so schnell und kompetent weitergeholfen habt, möchte ich euch mit meinem aktuellsten Problem penetrieren
:
Ich will ein als "defekt" beschriebenes Notebook kaufen...
Ich habe jetzt 2 in meine nähere auswahl gestellt, möchte aber ganz gerne fragen ob jemand von euch mir sagen kann ob ich auf jeden fall die finger davon lassen sollte, oder obs für eine bastlerin wie mich schon noch hoffnungen birgt:
Nr. 1 :
laut anbieter ist es ein IPC notebook mit : P4 2Ghz / 20 Gb HDD / 256mb RAM (etc.)
-die festplatte ist defekt
UND
-(zitat) "wie es aussieht ein kabelbruch zum Display (es kommt ein roter statt schwarzer Hintergrund)"
hier die frage ob der kabelbruch plausibel ist ?!
Nr. 2:
laut anbieter ist es ein Compaq Presario 1500 mit : Celeron 2,4Ghz / kein HDD / 512mb RAM (etc.)
-hat keine Festplatte
UND
-(zitat) "schaltete sich im betrieb ab und lässt sich nicht mehr anschalten"
UND
-"tastaturbuchse des motherboards ist defekt"
hier die frage ob ein mainboard-defekt plausibel ist ?!
Ich danke euch für schnelle antworten, da es ein wenig pressiert
Da ihr mir immer so schnell und kompetent weitergeholfen habt, möchte ich euch mit meinem aktuellsten Problem penetrieren
Ich will ein als "defekt" beschriebenes Notebook kaufen...
Ich habe jetzt 2 in meine nähere auswahl gestellt, möchte aber ganz gerne fragen ob jemand von euch mir sagen kann ob ich auf jeden fall die finger davon lassen sollte, oder obs für eine bastlerin wie mich schon noch hoffnungen birgt:
Nr. 1 :
laut anbieter ist es ein IPC notebook mit : P4 2Ghz / 20 Gb HDD / 256mb RAM (etc.)
-die festplatte ist defekt
UND
-(zitat) "wie es aussieht ein kabelbruch zum Display (es kommt ein roter statt schwarzer Hintergrund)"
hier die frage ob der kabelbruch plausibel ist ?!
Nr. 2:
laut anbieter ist es ein Compaq Presario 1500 mit : Celeron 2,4Ghz / kein HDD / 512mb RAM (etc.)
-hat keine Festplatte
UND
-(zitat) "schaltete sich im betrieb ab und lässt sich nicht mehr anschalten"
UND
-"tastaturbuchse des motherboards ist defekt"
hier die frage ob ein mainboard-defekt plausibel ist ?!
Ich danke euch für schnelle antworten, da es ein wenig pressiert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28509
Url: https://administrator.de/forum/notebook-mit-macken-einen-kauf-wert-28509.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

ich würde da , abgesehen vom preis bei beiden die finger lassen....
denn kabelbruch......wennes wirklich so einfach klingt warum richtet der anbieter das dann nicht selber ....um seine Profite zu erhöhen....
die fehlenden komponenten sind kein problem...aber maken können ärgerlich sein.....
es kann sich schon lohnen wenn man den kasten vorher angeschaut hat......und ihn selber wieder flicken kann.....
auserdem steckt man dann noch zusätzlich kohle rein...und hinterher ärgert man sich warum man nicht gleichdas "volksnotebook " gekauft hat....(hinterher ist man immer schlauer)
aber is ja nur meine meinung und weiss selber nicht wie die anderen dazu stehen....
denn kabelbruch......wennes wirklich so einfach klingt warum richtet der anbieter das dann nicht selber ....um seine Profite zu erhöhen....
die fehlenden komponenten sind kein problem...aber maken können ärgerlich sein.....
es kann sich schon lohnen wenn man den kasten vorher angeschaut hat......und ihn selber wieder flicken kann.....
auserdem steckt man dann noch zusätzlich kohle rein...und hinterher ärgert man sich warum man nicht gleichdas "volksnotebook " gekauft hat....(hinterher ist man immer schlauer)
aber is ja nur meine meinung und weiss selber nicht wie die anderen dazu stehen....
Kurz gesagt: Wenn Du kein Servicetechniker bist, der sich damit auskennt, bzw. Ersatzteile beschaffen kann, würde ich die Finger davon lassen.
Eine Festplatte auszutauschen ist kein Problem, aber die sonstige Hardware ist nicht so einfach auszuwecheln wie bei einem ATX/PC. Ausserdem musst Du auch genau wissen in welcher Reihenfolge Du das Notbook zerlegen musst, um keinen irreperablen Schaden zu erzeugen; nur mal aufschrauben und reinschauen ist nicht.
Eine Festplatte auszutauschen ist kein Problem, aber die sonstige Hardware ist nicht so einfach auszuwecheln wie bei einem ATX/PC. Ausserdem musst Du auch genau wissen in welcher Reihenfolge Du das Notbook zerlegen musst, um keinen irreperablen Schaden zu erzeugen; nur mal aufschrauben und reinschauen ist nicht.
Hallo
Ich würde dir auch davon Abraten. Ist einfach zu unsicher bei den Beschriebenen Defekten letztenendes kann beim ersten die Grafikkarte defekt sein und beim anderen das Board. Und dann hast du für 300? Schrott. Ich hab schon öffter´s welche Repariert und es ist wirklich nicht mit Desktop PC zu vergleichen du hast nur eine schanze wenn du 2 von der gleichen Sorte kaufst so das du aus zwei einen machst aber dann kannst du gleich einen neuen Kaufen. Kauf dir lieber einen der noch funktioniert und dann hast du auch keine Probleme.
MFG
Ich würde dir auch davon Abraten. Ist einfach zu unsicher bei den Beschriebenen Defekten letztenendes kann beim ersten die Grafikkarte defekt sein und beim anderen das Board. Und dann hast du für 300? Schrott. Ich hab schon öffter´s welche Repariert und es ist wirklich nicht mit Desktop PC zu vergleichen du hast nur eine schanze wenn du 2 von der gleichen Sorte kaufst so das du aus zwei einen machst aber dann kannst du gleich einen neuen Kaufen. Kauf dir lieber einen der noch funktioniert und dann hast du auch keine Probleme.
MFG
Hi,
schau doch mal bei http://www.tb-.computers.de vobei, die haben günstige gebrauchte Notebooks im Angebot, die überprüft sind und geben auch noch 1 Jahr Gebrauchtgarantie.
Dann mußt Du Dich nicht mit eventuellem Computerschrott rumschlagen.
Wenn es Dir nicht auf das letzte Quäntchen Leistung ankommt und Du nur ein Arbeitsgerät
suchst, ist das in jedem Fall die bessere Wahl. Und einen guten schnellen Service hat die Firma
auch noch (den man aber - nur so als Tipp - am besten per EMail kontaktiert *g*).
gruß
cykes
schau doch mal bei http://www.tb-.computers.de vobei, die haben günstige gebrauchte Notebooks im Angebot, die überprüft sind und geben auch noch 1 Jahr Gebrauchtgarantie.
Dann mußt Du Dich nicht mit eventuellem Computerschrott rumschlagen.
Wenn es Dir nicht auf das letzte Quäntchen Leistung ankommt und Du nur ein Arbeitsgerät
suchst, ist das in jedem Fall die bessere Wahl. Und einen guten schnellen Service hat die Firma
auch noch (den man aber - nur so als Tipp - am besten per EMail kontaktiert *g*).
gruß
cykes