Notebook Monitor wird ohne erkennbaren Grund dunkel
Guten Abend allerseits, oder Guten Morgen, je nachdem.......
Problem:
Klapprechner Dell d820.
Hin und wieder wird der Monitor dunkel, man kann schemenhaft erkennen, was auf dem Bildschirm steht.
Durch Zuklappen und Aufklappen wird der Bildschirm wieder normal.
Was kann das sein? Habe ich etwas Falsches gelesen ?
Danke für Tipps,
Joachim
Problem:
Klapprechner Dell d820.
Hin und wieder wird der Monitor dunkel, man kann schemenhaft erkennen, was auf dem Bildschirm steht.
Durch Zuklappen und Aufklappen wird der Bildschirm wieder normal.
Was kann das sein? Habe ich etwas Falsches gelesen ?
Danke für Tipps,
Joachim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183818
Url: https://administrator.de/forum/notebook-monitor-wird-ohne-erkennbaren-grund-dunkel-183818.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
das könnten Anzeichen für den baldigen kompletten Ausfall des sogenannten Inverters sein, der die Hintergrundbeleuchtung des Displays erzeugt.
Gruß
das könnten Anzeichen für den baldigen kompletten Ausfall des sogenannten Inverters sein, der die Hintergrundbeleuchtung des Displays erzeugt.
Gruß
Hallo,
kann ollidolli nur zustimmen. Hatte letzten auch eine Laptop vor mir wo der Inverter seinen Geist aufgegeben hat. Gleiche Symptome wie bei Dir. Hab dann einen Inverter in der Bucht bestellt (15-30 EUR) und ausgetauscht. Ist relativ einfach. Den Rahmen vom Bildschirm entfernen und meistens befindet er sich unterhalb des Bildschirms. Alten Inverter abziehen und neuen einstecken.
Gruß
kann ollidolli nur zustimmen. Hatte letzten auch eine Laptop vor mir wo der Inverter seinen Geist aufgegeben hat. Gleiche Symptome wie bei Dir. Hab dann einen Inverter in der Bucht bestellt (15-30 EUR) und ausgetauscht. Ist relativ einfach. Den Rahmen vom Bildschirm entfernen und meistens befindet er sich unterhalb des Bildschirms. Alten Inverter abziehen und neuen einstecken.
Gruß
Moin Joachim,
bevor Du den Inverter tauschst, kannst Du auch dem eigentlichen Fehler zu Leibe rücken - das sind korrodierte (teilweise hochohmig gewordene) Kontakte am Invertereingang.
Also etwa so:
- Laptop aus.
- möglichst Gummi- oder Baumwollhandschuhe tragen (Schweißspuren wirken korrodierend)
- vordere Bildschirmabdeckung im unteren Bereich öffnen oder notfalls ganz abhehmen,
- Leiterplatte (unten quer liegend) etwas herausziehen,
- den Steckverbinder (mit den zahlreichen Drähten) vorsichtig abziehen (vorher eventuelle Zugentlastung (Schelle) lösen),
- Stecker und Buchse mit Glasradierer vorsichtig reinigen,
- winzige(!) Menge Kontaktöl (i.e. WD40) aufbringen (Wattetupfer oder Microtip),
- Zusammenbau.
Dass ein reiner Invertertausch in diesem Falle immer ersteinmal Erfolg zeigt, liegt daran, dass beim Wechsel der Steckverbinder getrennt, bewegt und damit neu kontaktiert wird. Der Erfolg ist meist nicht von langer Dauer - und dass wird dann oftmals der 'China-Qualität' des Ersatzteils angelastet ...
Viel Erfolg und freundliche Grüße von der Insel - Mario
bevor Du den Inverter tauschst, kannst Du auch dem eigentlichen Fehler zu Leibe rücken - das sind korrodierte (teilweise hochohmig gewordene) Kontakte am Invertereingang.
Also etwa so:
- Laptop aus.
- möglichst Gummi- oder Baumwollhandschuhe tragen (Schweißspuren wirken korrodierend)
- vordere Bildschirmabdeckung im unteren Bereich öffnen oder notfalls ganz abhehmen,
- Leiterplatte (unten quer liegend) etwas herausziehen,
- den Steckverbinder (mit den zahlreichen Drähten) vorsichtig abziehen (vorher eventuelle Zugentlastung (Schelle) lösen),
- Stecker und Buchse mit Glasradierer vorsichtig reinigen,
- winzige(!) Menge Kontaktöl (i.e. WD40) aufbringen (Wattetupfer oder Microtip),
- Zusammenbau.
Dass ein reiner Invertertausch in diesem Falle immer ersteinmal Erfolg zeigt, liegt daran, dass beim Wechsel der Steckverbinder getrennt, bewegt und damit neu kontaktiert wird. Der Erfolg ist meist nicht von langer Dauer - und dass wird dann oftmals der 'China-Qualität' des Ersatzteils angelastet ...
Viel Erfolg und freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin Joachim,
Nimm lieber 'Moorhuhn 1.0' - belastet die Hardware nicht so ...
Ja und ja - aber viele andere Laptops leider auch ...
Ja. Von hier aus ein schönes Wochenende und viel Erfolg - Mario
Zitat von @schattenhacker:
Ich habe ja den Verdacht, dass durch mein angry birds spielen ( das muss einfach abends mal sein ) der Rechner zu heiß wurde.
Ich habe ja den Verdacht, dass durch mein angry birds spielen ( das muss einfach abends mal sein ) der Rechner zu heiß wurde.
Nimm lieber 'Moorhuhn 1.0' - belastet die Hardware nicht so ...
Jedenfalls ist es seit der Zeit. Auf dem Rechner ist eine Temperaturkontrolle, bei 85 Grad habe ich das beendet. Kann das auch von
der Hitze kommen? Diese Dells haben häufiger das Problem damit.
der Hitze kommen? Diese Dells haben häufiger das Problem damit.
Ja und ja - aber viele andere Laptops leider auch ...
Sag mal mario, auf welcher Insel bist Du? Rügen?
Ja. Von hier aus ein schönes Wochenende und viel Erfolg - Mario