Notebook "wirft" andere Rechner aus WLAN Netzwerk u hat keinen Seitenaufbau! IP Problem?
WLAN Netzwerk mit T-Sinus 154 DSL Basic SE Router, über DHCP automatische Vergabe der IPs.
Wir gehen in der WG über den T-Sinus 154 DSL Router alle über WLAN ins Internet.
Das klappte einwandfrei, bis plötzlich folgendes Problem auftrat:
Notebook (Acer) mit Windows XP Home Edition, Version 2002, Service Pack 1 und der Realtek RTL8180 Wireless LAN (Mini-) PCI NIC Karte
Sobald dieser Rechner über WLAN ins Internet geht bzw. gehen will, klappt weder bei besagtem Notebook noch bei den anderen Rechnern ein Seitenaufbau.
Wir haben schon die vergebenen IPs der Rechner verglichen. Es sind natürlich unterschiedliche. Also mal die 100, 101 oder 102 am Ende. (Insgesamt sind es 4 Rechner, davon drei mit XP und ein iBook mit OsX)
Die Verbindung zum Router ist auch einwandfrei. Der Rechner empfängt einfach keine Daten!
Verbindung reparieren hat auch keinen Erfolg gebracht.
Das erschwerende daran ist, dass der Rechner mit dem Spanischen XP läuft. Aber per Vergleich mit einem anderen XP Rechner haben wir sämtliche Einstellungen GENAU gleich gemacht. Trotzdem will sich keine Seite aufbauen! Und das seltsame ist, dass er gleichzeitig alle anderen Rechner blockiert. Erst wenn die Verbindung deaktiviert ist, können die anderen Rechner wieder surfen.
Noch komischer ist, dass der Rechner schon erfolgreich über WLAN im Internet war, aber aus unerklärlichen Gründen hat sich das oben beschriebene Problem eingestellt. Meine Mitbewohnerin meinte aber, sie hätte nichts geändert, auch keine Updates von Windows geladen oder ähnliches.
Wenn jetzt der Vorschlag kommen sollte, statische IPs zu vergeben... Das wollte ich eigentlich nicht tun. Gibt es einen anderen Weg?
Auf jeden Fall ist mir das ganze ein absolutes Rätsel.
DANKE für Tipps und Ratschläge. Auch wenn ich damit das Problem "nur" weiter eingrenzen kann.
Simone
Wir gehen in der WG über den T-Sinus 154 DSL Router alle über WLAN ins Internet.
Das klappte einwandfrei, bis plötzlich folgendes Problem auftrat:
Notebook (Acer) mit Windows XP Home Edition, Version 2002, Service Pack 1 und der Realtek RTL8180 Wireless LAN (Mini-) PCI NIC Karte
Sobald dieser Rechner über WLAN ins Internet geht bzw. gehen will, klappt weder bei besagtem Notebook noch bei den anderen Rechnern ein Seitenaufbau.
Wir haben schon die vergebenen IPs der Rechner verglichen. Es sind natürlich unterschiedliche. Also mal die 100, 101 oder 102 am Ende. (Insgesamt sind es 4 Rechner, davon drei mit XP und ein iBook mit OsX)
Die Verbindung zum Router ist auch einwandfrei. Der Rechner empfängt einfach keine Daten!
Verbindung reparieren hat auch keinen Erfolg gebracht.
Das erschwerende daran ist, dass der Rechner mit dem Spanischen XP läuft. Aber per Vergleich mit einem anderen XP Rechner haben wir sämtliche Einstellungen GENAU gleich gemacht. Trotzdem will sich keine Seite aufbauen! Und das seltsame ist, dass er gleichzeitig alle anderen Rechner blockiert. Erst wenn die Verbindung deaktiviert ist, können die anderen Rechner wieder surfen.
Noch komischer ist, dass der Rechner schon erfolgreich über WLAN im Internet war, aber aus unerklärlichen Gründen hat sich das oben beschriebene Problem eingestellt. Meine Mitbewohnerin meinte aber, sie hätte nichts geändert, auch keine Updates von Windows geladen oder ähnliches.
Wenn jetzt der Vorschlag kommen sollte, statische IPs zu vergeben... Das wollte ich eigentlich nicht tun. Gibt es einen anderen Weg?
Auf jeden Fall ist mir das ganze ein absolutes Rätsel.
DANKE für Tipps und Ratschläge. Auch wenn ich damit das Problem "nur" weiter eingrenzen kann.
Simone
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26934
Url: https://administrator.de/forum/notebook-wirft-andere-rechner-aus-wlan-netzwerk-u-hat-keinen-seitenaufbau-ip-problem-26934.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy.
Frage 1: Was passiert wenn der Recher alleine im Netz ist?
Schalte mal alle anderen Rechner ab und schaue was passiert!
Frage 2: Sind vielleicht neue WLAN-Netzwerke in Deiner Umgebung aufgetaucht?
Netstumbler (http://www.netstumbler.com/) ist eine gute Software um unter Windows Deine WLAN-Umgebung zu scannen.
Frage 3: Bist Du Dir sicher, dass die WLAN Karte nicht defekt ist und Deine Netzwerkumgebung "verdreckt"??
Wenn (1) geht, dann ist es das nicht, wenn (1) keinen Erfolg hat, dann könnte es das sein!
Frage 4: Versuche mal irgendwo einen anderen Access-Point zu nutzen (bei einem Bekannten oder so!), geht die Büchse da??
Grüße
TwoFaces
[Update : Liebe Fragesteller! Ich werde hier nicht mehr antworten, denn das Bewertungssystem finde ich äusserst unfair! Und wenn jemand nach allgemeinen Tipps fragt und dann eine "negative Bewertung schreibt, dann macht das hier keinen Spass!! Hier wäre meiner Meinung nach eine NULL ok gewesen, aber eine MINUS EINS ist nicht nett!!!]
Frage 1: Was passiert wenn der Recher alleine im Netz ist?
Schalte mal alle anderen Rechner ab und schaue was passiert!
Frage 2: Sind vielleicht neue WLAN-Netzwerke in Deiner Umgebung aufgetaucht?
Netstumbler (http://www.netstumbler.com/) ist eine gute Software um unter Windows Deine WLAN-Umgebung zu scannen.
Frage 3: Bist Du Dir sicher, dass die WLAN Karte nicht defekt ist und Deine Netzwerkumgebung "verdreckt"??
Wenn (1) geht, dann ist es das nicht, wenn (1) keinen Erfolg hat, dann könnte es das sein!
Frage 4: Versuche mal irgendwo einen anderen Access-Point zu nutzen (bei einem Bekannten oder so!), geht die Büchse da??
Grüße
TwoFaces
[Update : Liebe Fragesteller! Ich werde hier nicht mehr antworten, denn das Bewertungssystem finde ich äusserst unfair! Und wenn jemand nach allgemeinen Tipps fragt und dann eine "negative Bewertung schreibt, dann macht das hier keinen Spass!! Hier wäre meiner Meinung nach eine NULL ok gewesen, aber eine MINUS EINS ist nicht nett!!!]

Moin,
[Off-Topic]
Die Bewertung kann von JEDEM stammen, nicht nur vom Fragesteller. Der Webmaster und die Moderatoren haben solche Vorgänge stark im Auge ? das möchte ich hier nochmal ganz deutlich anmerken ...
Gruß, Rene
(PS: Bewertung auf Neutral "bewertet" )
[Off-Topic]
[Update : Liebe Fragesteller! Ich werde hier
nicht mehr antworten, denn das
Bewertungssystem finde ich äusserst
unfair! Und wenn jemand nach allgemeinen
Tipps fragt und dann eine "negative
Bewertung schreibt, dann macht das hier
keinen Spass!! Hier wäre meiner Meinung
nach eine NULL ok gewesen, aber eine MINUS
EINS ist nicht nett!!!]
nicht mehr antworten, denn das
Bewertungssystem finde ich äusserst
unfair! Und wenn jemand nach allgemeinen
Tipps fragt und dann eine "negative
Bewertung schreibt, dann macht das hier
keinen Spass!! Hier wäre meiner Meinung
nach eine NULL ok gewesen, aber eine MINUS
EINS ist nicht nett!!!]
Die Bewertung kann von JEDEM stammen, nicht nur vom Fragesteller. Der Webmaster und die Moderatoren haben solche Vorgänge stark im Auge ? das möchte ich hier nochmal ganz deutlich anmerken ...
Gruß, Rene
(PS: Bewertung auf Neutral "bewertet" )
Hallo,
die Problematik ist eigentlich ganz einfach, wenn Ihr mehrere WLANs gleichzeitig nutzt, müsst ihr z.B. bei der Vergabe der Kanäle aufpassen das sich diese nicht überlappen, sonst kann es zu Störungen zwischen den einzelnen Netzen kommen.
Vielleicht solltest Du Dir mal die Tutorials hier im Forum zum Thema WLAN durchlesen und versuchen das Problem selbst einzukreisen.
Ich empfehle Dir als Lektüre:
How-To(Basic) für Windows von Rene_D
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden von Atti58
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich von PLONK
mfg
PLONK
die Problematik ist eigentlich ganz einfach, wenn Ihr mehrere WLANs gleichzeitig nutzt, müsst ihr z.B. bei der Vergabe der Kanäle aufpassen das sich diese nicht überlappen, sonst kann es zu Störungen zwischen den einzelnen Netzen kommen.
Vielleicht solltest Du Dir mal die Tutorials hier im Forum zum Thema WLAN durchlesen und versuchen das Problem selbst einzukreisen.
Ich empfehle Dir als Lektüre:
How-To(Basic) für Windows von Rene_D
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden von Atti58
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich von PLONK
mfg
PLONK
Hallöchen!
Nun, in Deutschland gibt es meines Wissens nach 13 Kanäle, wobei nur jeweils vier in unmittelbarer Nachbarschaft nutzbar sind, da die anderen zueinander "Übersprechen"! Also, wenn die 11 bei Dir belegt ist würde ich auf 13 oder 9 ausweichen. 12 und 10 sind überhaupt keine gute Idee, da zu nahe an 11!
Sollten alle Kanäle bei Dir "voll" sein, dann schaue mit einem Tool, welcher Kanal am "schwächsten" belegt ist und nutze den! Ich würde dafür wir gesagt den Netstumbler nehmen! Scanne doch mal und mache dabei einen Screenshot, den wir uns dann gerne ansehen!
Als Standardeinstellung ist nicht die 11 vorgesehen, da kocht jeder Hersteller seine eigene Konfiguration!
Grüße
TwoFaces
P.S.: Machmal erschließt sich der Sinn einer Frage oder Aussage oder Tipp erst viel später oder nach dem lesen weiterer FAQs! Nicht's für ungut!
PS: Habe gerade den Beitrag über die
Kanäle gelesen. Kann es sein, dass
einfach im Haus jemand den gleichen Router
verwendet und ebenso die Grundeinstellung
verwendet wie wir (Kanal 11) und das
wiederum uns stört? Also würde es
etwas bringen, einen anderen Kanal zu
verwenden? Ist denn bei sämtlichen
Geräten die Standardeinstellung Kanal
11?
Kanäle gelesen. Kann es sein, dass
einfach im Haus jemand den gleichen Router
verwendet und ebenso die Grundeinstellung
verwendet wie wir (Kanal 11) und das
wiederum uns stört? Also würde es
etwas bringen, einen anderen Kanal zu
verwenden? Ist denn bei sämtlichen
Geräten die Standardeinstellung Kanal
11?
Nun, in Deutschland gibt es meines Wissens nach 13 Kanäle, wobei nur jeweils vier in unmittelbarer Nachbarschaft nutzbar sind, da die anderen zueinander "Übersprechen"! Also, wenn die 11 bei Dir belegt ist würde ich auf 13 oder 9 ausweichen. 12 und 10 sind überhaupt keine gute Idee, da zu nahe an 11!
Sollten alle Kanäle bei Dir "voll" sein, dann schaue mit einem Tool, welcher Kanal am "schwächsten" belegt ist und nutze den! Ich würde dafür wir gesagt den Netstumbler nehmen! Scanne doch mal und mache dabei einen Screenshot, den wir uns dann gerne ansehen!
Als Standardeinstellung ist nicht die 11 vorgesehen, da kocht jeder Hersteller seine eigene Konfiguration!
Grüße
TwoFaces
P.S.: Machmal erschließt sich der Sinn einer Frage oder Aussage oder Tipp erst viel später oder nach dem lesen weiterer FAQs! Nicht's für ungut!
Hallo,
sorry das ich widerspreche aber nutzbar sind jeweils nur 3 verschiedene Kanäle in unmittelbarerer Nähe, Begründung siehe hier im Tutorial:
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
oder anhand dieser Grafik:

Mit freundlichen Grüßen
PLONK
sorry das ich widerspreche aber nutzbar sind jeweils nur 3 verschiedene Kanäle in unmittelbarerer Nähe, Begründung siehe hier im Tutorial:
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
oder anhand dieser Grafik:

Mit freundlichen Grüßen
PLONK
Hallo Plonk und Co.,
Nada Problema, denn Irren ist ja Männlich!
Habe ich da drei Kanäle Abstand, vier nutzbare und vier Kanäle Abstand, drei nutzbare durcheinandergebuchtelt?
Scheintso!
Aber wie ist es denn wenn der "zu naheliegende" Kanal mit sehr schwacher Leistung reinkommt? Dann ist es wohl erlaubt "weniger" Abstand zu halten, wobei der gleiche sowie plus oder minus eins auf keinen Fall zu empfehlen sind.
Kann mann sagen: "Je schwächer das Signal, umso näher darf ich sein?", denn so viel Abstand ist heute, in der Zeit in der alles irgendwie funkt und ein WLAN zur Flatrate gehört, wohl kaum mehr machbar, oder?
Grüße
TwoFaces
Hallo,
sorry das ich widerspreche aber nutzbar sind
sorry das ich widerspreche aber nutzbar sind
Nada Problema, denn Irren ist ja Männlich!
jeweils nur 3 verschiedene Kanäle in
unmittelbarerer Nähe, Begründung
siehe hier im Tutorial:
unmittelbarerer Nähe, Begründung
siehe hier im Tutorial:
Habe ich da drei Kanäle Abstand, vier nutzbare und vier Kanäle Abstand, drei nutzbare durcheinandergebuchtelt?
Scheintso!
Aber wie ist es denn wenn der "zu naheliegende" Kanal mit sehr schwacher Leistung reinkommt? Dann ist es wohl erlaubt "weniger" Abstand zu halten, wobei der gleiche sowie plus oder minus eins auf keinen Fall zu empfehlen sind.
Kann mann sagen: "Je schwächer das Signal, umso näher darf ich sein?", denn so viel Abstand ist heute, in der Zeit in der alles irgendwie funkt und ein WLAN zur Flatrate gehört, wohl kaum mehr machbar, oder?
Grüße
TwoFaces