
56068
10.11.2007, aktualisiert am 12.11.2007
Novell-Laufwerk für Windows Terminal Server 2003 mappen
Windows 2003 Terminalserver soll auf Novell-Laufwerk zurückgreifen können
Bei uns läuft momentan u.a. ein Terminalserver 2003 in einer ESX-Umgebung, ebenso die komplette NetWare6.5 Umgebung.
Wir haben in vielen Bereichen nicht genügend vollwertige PC´s, d.h. viel zu alt um ein aktelles Windows Betriebssystem zzgl. zum Novell Client fahren zu können.
Diese Maschinen setze ich unter SCOUTNG und ELUX ein. Sie bekommen nach dem Bootvorgang sofort eine Verbindung zum Terminalserver und können dort arbeiten.
Nun möchte ich bestimmten Usern bestimmte NetWare6.5-Verzeichnisse zur Verfügung stellen, scheitere aber immer wieder am Zugriff auf Novell.
Der User, der sich auf dem Termial-Server anmeldet, ist ebenfalls NDS-User mit entsprechenden Rechten.
Gibt es hier damit irgendwelche Erfahrungen?
Kann ich dieses Problem anders lösen? Vielleicht bin ich auf dem falschen Weg.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bei uns läuft momentan u.a. ein Terminalserver 2003 in einer ESX-Umgebung, ebenso die komplette NetWare6.5 Umgebung.
Wir haben in vielen Bereichen nicht genügend vollwertige PC´s, d.h. viel zu alt um ein aktelles Windows Betriebssystem zzgl. zum Novell Client fahren zu können.
Diese Maschinen setze ich unter SCOUTNG und ELUX ein. Sie bekommen nach dem Bootvorgang sofort eine Verbindung zum Terminalserver und können dort arbeiten.
Nun möchte ich bestimmten Usern bestimmte NetWare6.5-Verzeichnisse zur Verfügung stellen, scheitere aber immer wieder am Zugriff auf Novell.
Der User, der sich auf dem Termial-Server anmeldet, ist ebenfalls NDS-User mit entsprechenden Rechten.
Gibt es hier damit irgendwelche Erfahrungen?
Kann ich dieses Problem anders lösen? Vielleicht bin ich auf dem falschen Weg.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73206
Url: https://administrator.de/forum/novell-laufwerk-fuer-windows-terminal-server-2003-mappen-73206.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich verstehe nicht ganz das Problem....
Wenn die Clients direkt eine Verbindung zum TS-Server herstellen, dieser einen Novell Client besitzt, so können doch die einzelnen User per Windows- oder bestenfalls eDirectory-Anmeldescript NW6.5 Volumes gemappet bekommen.
Wir haben ähnliche Konstellation, aber mit Fat-Clients.
Aber auch auf unserem TS-Server (z.B. Remote-Login oder für Homeoffice) geht das genauso.
Ebenso bei einigen unserer Kunden.
Verstehe nicht das Problem.
Wenn die Clients direkt eine Verbindung zum TS-Server herstellen, dieser einen Novell Client besitzt, so können doch die einzelnen User per Windows- oder bestenfalls eDirectory-Anmeldescript NW6.5 Volumes gemappet bekommen.
Wir haben ähnliche Konstellation, aber mit Fat-Clients.
Aber auch auf unserem TS-Server (z.B. Remote-Login oder für Homeoffice) geht das genauso.
Ebenso bei einigen unserer Kunden.
Verstehe nicht das Problem.