NTBackup nach Recovery fehlen Dateien (pst) - Ordner zu klein!
Kann Daten nach Recovery nicht finden obwohl ich sie beim Fortschritt sehe!
Habe ein NT Backup meiner ganzen Eigenen Dateien gemacht und anschließend den Rechner Formatiert. Habe zwar auch extra einen Sicherungsassistent verwendet, aber es fehlen trotzdem die gesendeten mails ab 2004!
Naja zum Backup
Es ist 500mb groß, 117 Dateien. Wenn ich es mit dem Systemprog. wiederherstellen will zeigt er mir in der Fortschrittsanzeige an, dass er 500mb und 117 Datein bearbeitet hat. Ich sehe sogar wie Outlook.pst und andere pst datein in den neuen Ordner von mir und dann Unterverz. ..\Anwendungsdaten\Micro\Outlook geschrieben wird.
Recovery einstellungen:
x Sicherheitseinstellungen wiederherstellen
Nur Abzweigungsp wiederherstellen nicht Ordner Dateien
und Dateien auf die verwiesen wird (deakt)
x Vorhanden Bereitstellungspunkte beibehalten
und das Ganze in einem alternativen Bereich auf D:
Kann dann aber wenn ich den Ordner öffne keine Dateien sehen.
Hab volles Zugriff Schreibrecht... der Ordner wird aber als leer angezeigt.
Weiters ist eigenartig, dass der neue Ordner in dem ich alles Wiederherstellen lies nur 40mb hat un 64 Dateien.
Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir sagen was schief geht.
Habe ein NT Backup meiner ganzen Eigenen Dateien gemacht und anschließend den Rechner Formatiert. Habe zwar auch extra einen Sicherungsassistent verwendet, aber es fehlen trotzdem die gesendeten mails ab 2004!
Naja zum Backup
Es ist 500mb groß, 117 Dateien. Wenn ich es mit dem Systemprog. wiederherstellen will zeigt er mir in der Fortschrittsanzeige an, dass er 500mb und 117 Datein bearbeitet hat. Ich sehe sogar wie Outlook.pst und andere pst datein in den neuen Ordner von mir und dann Unterverz. ..\Anwendungsdaten\Micro\Outlook geschrieben wird.
Recovery einstellungen:
x Sicherheitseinstellungen wiederherstellen
Nur Abzweigungsp wiederherstellen nicht Ordner Dateien
und Dateien auf die verwiesen wird (deakt)
x Vorhanden Bereitstellungspunkte beibehalten
und das Ganze in einem alternativen Bereich auf D:
Kann dann aber wenn ich den Ordner öffne keine Dateien sehen.
Hab volles Zugriff Schreibrecht... der Ordner wird aber als leer angezeigt.
Weiters ist eigenartig, dass der neue Ordner in dem ich alles Wiederherstellen lies nur 40mb hat un 64 Dateien.
Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir sagen was schief geht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29105
Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-nach-recovery-fehlen-dateien-pst-ordner-zu-klein-29105.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 13:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
frage 1: was ist bei dir unter d: zugeordnet? (typ des speichermediums etc.)
frage 2: womit hast du das recovery gemacht?
frage 3: beschreibe wie du beim recovery vorgegangen bist
frage 4: sind das alte und das neue dateisystem identisch?
frage 5: gab oder gibt es eine fehlermeldung?
frage 6: was sagt das log?
frage 7: war das eine festplatte, die du da neu formatiert hattest? (typ etc.)
frage 8: hattest du vor dem backup die platte anstaendig defragmentiert, oder nicht?
ich habe den eindruck dass du ein problem mit deinem dateisystem hast, dem MTF z.b.
es kann aber auch gut moeglich sein dass du nur die ordner wiederhergestellt hast und die namen, aber nicht deren inhalt...
saludos
gnarff
frage 2: womit hast du das recovery gemacht?
frage 3: beschreibe wie du beim recovery vorgegangen bist
frage 4: sind das alte und das neue dateisystem identisch?
frage 5: gab oder gibt es eine fehlermeldung?
frage 6: was sagt das log?
frage 7: war das eine festplatte, die du da neu formatiert hattest? (typ etc.)
frage 8: hattest du vor dem backup die platte anstaendig defragmentiert, oder nicht?
ich habe den eindruck dass du ein problem mit deinem dateisystem hast, dem MTF z.b.
es kann aber auch gut moeglich sein dass du nur die ordner wiederhergestellt hast und die namen, aber nicht deren inhalt...
saludos
gnarff
kannst du die fragen 3, 5 und 8 schon beantworten?
ich habe den verdacht dass das recovery die daten fragmentiert wiederhergestellt hat und nun verzweifelt versucht die dateien 1:1 auf die neue hdd zu uebertragen, was allerdings so nicht machbar ist, dh. recovery kann die daten nicht schreiben, weil er MFT-record (master file table - record) nicht mehr der gleiche ist, oder besser gesagt, weil er durch die neuformatierung geaendert wurde.
backups macht man ehrlich gesagt auf band und nicht auf platte!
sind dir die gesendeten emails von 2004 sehr wichtig?
saludos
gnarff
ich habe den verdacht dass das recovery die daten fragmentiert wiederhergestellt hat und nun verzweifelt versucht die dateien 1:1 auf die neue hdd zu uebertragen, was allerdings so nicht machbar ist, dh. recovery kann die daten nicht schreiben, weil er MFT-record (master file table - record) nicht mehr der gleiche ist, oder besser gesagt, weil er durch die neuformatierung geaendert wurde.
backups macht man ehrlich gesagt auf band und nicht auf platte!
sind dir die gesendeten emails von 2004 sehr wichtig?
saludos
gnarff