Nutzung von 2 Netzwerkkarten pro PC in einer 2003 Serverdomäne, Karte 1- Netzwerk intern (Client - Server), Karte 2 - Internet über Router
Hallo zusammen,
Ich möchte folgende Client Server Struktur einrichten:
3 Win XP Pro Clients, je an Netzwerkkarte 1 (Internes Netzwerk) verbunden mit Win Server 2003 über Gigabit LAN
3 Win XP Pro Clients, je an Netzwerkkarte 2 (Internet) mit einem Router verbunden 10/100 LAN
1 Win Server 2003 (ohne Firewall), muß für Client 1-3 uneingeschränkt zur Verfügung stehen (Netzwerkfreigaben, Drucker, Laufwerke usw.) aber nicht von Router erreichbar sein.
Client 1-3 müssen uneingeschränkt Internetzugriff über den Router erhalten.
Wer hat eine Gute Lösung für mich?
Danke schon jetzt.
Gruß Michael
Ich möchte folgende Client Server Struktur einrichten:
3 Win XP Pro Clients, je an Netzwerkkarte 1 (Internes Netzwerk) verbunden mit Win Server 2003 über Gigabit LAN
3 Win XP Pro Clients, je an Netzwerkkarte 2 (Internet) mit einem Router verbunden 10/100 LAN
1 Win Server 2003 (ohne Firewall), muß für Client 1-3 uneingeschränkt zur Verfügung stehen (Netzwerkfreigaben, Drucker, Laufwerke usw.) aber nicht von Router erreichbar sein.
Client 1-3 müssen uneingeschränkt Internetzugriff über den Router erhalten.
Wer hat eine Gute Lösung für mich?
Danke schon jetzt.
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105998
Url: https://administrator.de/forum/nutzung-von-2-netzwerkkarten-pro-pc-in-einer-2003-serverdomaene-karte-1-netzwerk-intern-client-server-karte-2-105998.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Wo ist das Problem?
Hier kannst du sehen wie du es richtig machst:
Du darfst lediglich hier bei dir KEIN Routing auf den XP Maschinen aktivieren. Auf den NICs zum Server darf NUR die IP und Maske stehen KEIN Gateway !
Ebenso darf der Server KEIN Gateway auf der NIC konfiguriert haben !!!
Das ist doch Blödsinn da ein Gateway einzutragen, wo am Server gar keine anderen IP Netze dran sind !!! Der kennt doch bloß sein 192.168.120.0 /24er Netz !!! Wo soll er also bitteschön was hinroutern zumal er ja auch noch isoliert sein soll vom Internet....
Komisches Verständnis von IP Routing hast du da ???!!!
So sollte es aussehen:
Netzwerk: intern 1. Karte
IP: 192.168.120.10 = Client
M: 255.255.255.0
GW: leer lassen
DNS: leer lassen
DNS2 leer lassen
Netzwerk: extern 2. Karte
IP: 192.168.178.10 = Client
M: 255.255.255.0
GW: 192.168.178.1 = Router
DNS: 192.168.178.1
DNS2: leer lassen
Netzwerkkarte Server:
IP: 192.168.120.1 = Client
M: 255.255.255.0
GW: leer lassen
DNS: leer lassen
Router (Gateway) und DNS darf bei XP NUR auf der NIC zum Router eingetragen werden !!!
Den Server trägst du bei den XP Maschinen statisch in die Datei lmhosts unter C:\windows\system32\drivers\etc\ ein. Die ist selbsterklärend wenn du sie editierst.
Der Server darf nicht per DNS eingetragen sein, denn das erzwingt eine Weiterleitung an den Router und damit wieder die Verbindung mit dem Internet !!!
Danach sollte das problemlos laufen !
Ist aber ein gefährliches Design !!!
Es braucht nur einer der PC User Routing aktivieren und schon hast du den Server im Internet.
Erheblich besserr wäre es den Server mit einer kleinen Firewall wie IPCop oder M0n0wall abzutrennen um das wasserdicht zu machen !!!
Du darfst lediglich hier bei dir KEIN Routing auf den XP Maschinen aktivieren. Auf den NICs zum Server darf NUR die IP und Maske stehen KEIN Gateway !
Ebenso darf der Server KEIN Gateway auf der NIC konfiguriert haben !!!
Das ist doch Blödsinn da ein Gateway einzutragen, wo am Server gar keine anderen IP Netze dran sind !!! Der kennt doch bloß sein 192.168.120.0 /24er Netz !!! Wo soll er also bitteschön was hinroutern zumal er ja auch noch isoliert sein soll vom Internet....
Komisches Verständnis von IP Routing hast du da ???!!!
So sollte es aussehen:
Netzwerk: intern 1. Karte
IP: 192.168.120.10 = Client
M: 255.255.255.0
GW: leer lassen
DNS: leer lassen
DNS2 leer lassen
Netzwerk: extern 2. Karte
IP: 192.168.178.10 = Client
M: 255.255.255.0
GW: 192.168.178.1 = Router
DNS: 192.168.178.1
DNS2: leer lassen
Netzwerkkarte Server:
IP: 192.168.120.1 = Client
M: 255.255.255.0
GW: leer lassen
DNS: leer lassen
Router (Gateway) und DNS darf bei XP NUR auf der NIC zum Router eingetragen werden !!!
Den Server trägst du bei den XP Maschinen statisch in die Datei lmhosts unter C:\windows\system32\drivers\etc\ ein. Die ist selbsterklärend wenn du sie editierst.
Der Server darf nicht per DNS eingetragen sein, denn das erzwingt eine Weiterleitung an den Router und damit wieder die Verbindung mit dem Internet !!!
Danach sollte das problemlos laufen !
Ist aber ein gefährliches Design !!!
Es braucht nur einer der PC User Routing aktivieren und schon hast du den Server im Internet.
Erheblich besserr wäre es den Server mit einer kleinen Firewall wie IPCop oder M0n0wall abzutrennen um das wasserdicht zu machen !!!
PPPOE auf Fritzbox ... ??? Ooops was soll der Unsinn ???
PPPoE macht NUR und ausschliesslich die FB selber zum Provider und niemad sonst !!!
Von den Endgeräten in dem Netz macht keiner PPPoE...das ist Unsinn und wäre ein erhebliches Sicherheitsrisiko !!
Router 1 arbeite doch wohl vermutlich nur als dummer Switch oder ??? Dafür solltest du besser einen kleinen 5 Port Switch für 10 Euro vom Blödmarkt vom Grabbeltisch verwenden und kein Router !!!!
Oder hast du ein DMZ Szenario mit 2 Routern ala:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
damit realisiert ???
Aber wenns so klappt und du meinst es ist gut, ists ja OK....
PPPoE macht NUR und ausschliesslich die FB selber zum Provider und niemad sonst !!!
Von den Endgeräten in dem Netz macht keiner PPPoE...das ist Unsinn und wäre ein erhebliches Sicherheitsrisiko !!
Router 1 arbeite doch wohl vermutlich nur als dummer Switch oder ??? Dafür solltest du besser einen kleinen 5 Port Switch für 10 Euro vom Blödmarkt vom Grabbeltisch verwenden und kein Router !!!!
Oder hast du ein DMZ Szenario mit 2 Routern ala:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
damit realisiert ???
Aber wenns so klappt und du meinst es ist gut, ists ja OK....