OepnVPN Schritt für Schritt Anleitung
Hallo Leute,
ich habe mit folgender Anleitung openVPN auf meinem Rechner installiert: https://www.youtube.com/watch?v=BRE7JHvORUA
Das hat auch geklappt und VPN Verbindung steht. Habe grindsätzlich ein paar Fragen:
1. OpenVPN Server habe ich ja nun eingerichtet und Verbindung steht.
2. Wenn ich mich nun von aussen verbinden will, dann muss ich den openVPN Client installieren, oder?!
3. Auf diesem Client muss ich dann wohl im config Verzeichnis die *.ovpn Datei editieren und die remote IP adresse ändern???? Muss ich hier die IP meines VPN Server eintragen? Welchen Port muss ich verwenden?
Mein Ziel ist es einfach den Heimcomputer mit meinem Arbeitscomputer im Büro zu verbinden. MAche jetzt hier was falsch?
ich habe mit folgender Anleitung openVPN auf meinem Rechner installiert: https://www.youtube.com/watch?v=BRE7JHvORUA
Das hat auch geklappt und VPN Verbindung steht. Habe grindsätzlich ein paar Fragen:
1. OpenVPN Server habe ich ja nun eingerichtet und Verbindung steht.
2. Wenn ich mich nun von aussen verbinden will, dann muss ich den openVPN Client installieren, oder?!
3. Auf diesem Client muss ich dann wohl im config Verzeichnis die *.ovpn Datei editieren und die remote IP adresse ändern???? Muss ich hier die IP meines VPN Server eintragen? Welchen Port muss ich verwenden?
Mein Ziel ist es einfach den Heimcomputer mit meinem Arbeitscomputer im Büro zu verbinden. MAche jetzt hier was falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251878
Url: https://administrator.de/forum/oepnvpn-schritt-fuer-schritt-anleitung-251878.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Das Tutorial hast du gelesen?:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Das Beantwortet alle deine Fragen zu OpenVPN !
Gruß jodel32
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Das Beantwortet alle deine Fragen zu OpenVPN !
Gruß jodel32

Zitat von @winlin:
ja aber dd wrt geht bei mir nicht weil ich einen kabel bw router technicolor tc7200 habe.
der Artikel behandelt nicht nur DD-WRT, weiter unten findest du die für die Client-Anbindung nötigen Schritte:ja aber dd wrt geht bei mir nicht weil ich einen kabel bw router technicolor tc7200 habe.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ich habe ja bereits gestern openvpn mit einem vpnbook account eingerichtet und erfolgreich verbunden. Meine Frage war wie und was muss ich nun tun um von aussen auf diese bestehende VPN Verbindung zuzugreifen?
das geht IMHO nicht, die Verbindung läuft 100% durch einen Proxy mit dem mehrere User mit einer einzigen IP surfen, da ist ein Zugreifen auf diese Verbindung nicht möglich.Wenn ich mich nun von aussen verbinden will, dann muss ich den openVPN Client installieren, oder?!
Sicher, du musst deine eigene Client-Verbindung zu deinem Server daheim aufbauen:Steht alles hier im Detail aufgeführt, wir müssen ja nicht jedes mal das Rad neu erfinden !!
- OpenVPN - Teil 1 - Installation, Konfiguration und erstellung der Zertifikate
- OpenVPN - Teil 2 - OpenVPN Konfiguration
Für den externen Zugriff benötigst du die externe IP-Adresse deines Routers zu Hause. Dafür bieten heutige Router einen sogenannten DynDNS-Dienst an. Du registrierst dir bei einem der diversen DynDNS-Anbieter (wie z.B. noip) eine Adresse wie z.B. meinHost.noip.org die du dann in die Konfiguration deines Routers einträgst. Dann ist dein Anschluss immer unter diesem Hostnamen erreichbar. Auf deinem Router musst du dann zusätzlich den OpenVPN-Port an deinen OpenVPN-Server im LAN weiterleiten. Der Default Port lautet 1194. Den kannst du aber ändern wenn du willst.
Deinen DynDNS-Hostnamen und den Port trägst du in die Konfiguration des OpenVPN-Clients ein
remote meinHost.noip.org
port 1194
Gruß jodel32

Zitat von @winlin:
aber sag mal welchen Sinn macht openvpnwo ich mir ne ip mit vielen Teile , nur anonym surfe???
Die Kostenlosen VPN-Dienste dienen heute hauptsächlich dazu Länderbeschränkungen wie Firewalls (z.B. in China) zu umgehen, und eben um Dienste nutzen zu können die man nur mit einer IP-Adresse in einem bestimmten Land abrufen kann (z.B. VoD).aber sag mal welchen Sinn macht openvpnwo ich mir ne ip mit vielen Teile , nur anonym surfe???
Frage .... Gibt es Nachteile wenn ich ds lite habe?vpn möglich
solange du nicht hinter einem Provider-Grade NAT sitzt wird es laufen. Kenne aber KabelBW persönlich nicht.