117471

Office 2013 MAK vs. KMS

Ich stehe gerade vor der Frage, ob ich das Office 2013 auf einem neuen Terminalserver via MAK oder KMS lizenziere.

Letztendlich steht das Office auf einem WTS-Server zur Verfügung (25 User). In der Benutzerverwaltung "an sich" ist relativ wenig Bewegung. Wichtig wäre mir eine Lösung mit einem möglichst geringen Pflegeaufwand. Wer letztendlich auf den WTS und somit auf das Office 2013 zugreifen darf, steuere ich über eine Gruppenzugehörigkeit.

Ich tendiere da eher zu MAK, wobei 25 User "gerade so eben die Grenze zu sein scheint".

Gäbe es irgend etwas, was doch für KM spricht?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 297032

Url: https://administrator.de/forum/office-2013-mak-vs-kms-297032.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 19:07 Uhr

Dani
Dani 22.02.2016 um 19:18:30 Uhr
Guten Abend,
sowohl KMS als auch MAK wird pro Computer aktiviert. Dabei spielt es keine Rolle, RDS-Host, Server und Clients. Bei KMS wird jedoch eine gewisse Anzahl von Installationen je Produkt vorausgesetzt. Daher wird in kleine. Umgebungen MAK genutzt. Ansonsten empfehle Active Directory based Aktivierung. Da gibt wärs im Vergleich zu KMS keinen Threshold. Allerdings gibt's ein paar Voraussetzungen zu prüfen.


Gruß,
Dani
117471
117471 22.02.2016 um 22:44:16 Uhr
Die primäre Frage wäre erst mal, ob es überhaupt um den Aufwand lohnt.

Würde ich denn davon profitieren, wenn ich etwas Anderes als MAK benutze?
Dani
Lösung Dani 22.02.2016 aktualisiert um 23:03:06 Uhr
Guten Abend,
Die primäre Frage wäre erst mal, ob es überhaupt um den Aufwand lohnt.
Ich kenne deine Umgebung nicht. face-wink

Würde ich denn davon profitieren, wenn ich etwas Anderes als MAK benutze?
In ADBA sehe ich den Vorteil, ist ein Produkt mal freigeschalten, hast du keine Arbeit mehr mit der Aktivierung. Sobald der Client in die Domäne aufgenommen wird, greift ADBA ohne manuellen Eingriff. Das Gleiche gilt für Officeprodukte.


Gruß,
Dani
117471
117471 22.02.2016 um 23:02:56 Uhr
O.K.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich die Clients aussen vor lasse, klingt es wirklich zu aufwändig face-smile
Dani
Dani 22.02.2016 um 23:16:31 Uhr
In Anbetracht der Tatsache, dass ich die Clients aussen vor lasse, klingt es wirklich zu aufwändig
Keine 10 Minuten läuft das Ding. face-smile