Office 2016 Deployment mit WSUS Package Publisher
Hallo zusammen,
ich versuche seit geraumer Zeit Office 2016 Professional Plus mit dem WSUS Package Publisher zu verteilen, leider ohne Erfolg.
Folgendes habe ich durchgeführt:
Mit dem Befehl C:\Pfad\zur\setup.exe /admin das OCT geöffnet, die Volumenlizenz eingefügt bzw. bei den Setup-Eigenschaften die Werte "SETUP_REBOOT - Never" und "HIDEUPDATEUI - True" hinzugefügt.
Anschließend ausgewählt, welche Office Produkte installiert werden sollen (Excel, Word, PowerPoint und Outlook) und das ganze als MSP-Datei in dem Ordner "updates" gespeichert.
Meine config.xml in dem Ordner "proplus.ww" sieht folgendermaßen aus:
Anschließend öffne ich den Package Publisher, wähle die Setup.exe aus und füge das komplette Verzeichnis hinzu.
der nächste Schritt sieht so aus:
Danach kommt das Regelwerk, wo geprüft wird, ob das Update bereits installiert ist, was ich so bearbeitet habe:
Das nächste Regelwerk, wo geprüft wird, ob das Update installiert werden kann sieht bei mir so aus:
Wenn das Paket dann veröffentlicht wurde, wird dies im WSUS bei mir angezeigt, aber der Client kann sich das Paket nicht abholen.
Wenn ich den Befehl setup /adminfile updates\office2016.MSP /config ProPlus.WW\config.xml in der Kommandozeile auf meinem Testserver eingebe, werden die 4 Produkte auf dem Client im Hintergrund installiert.
Was mache ich falsch? Kann mir jemand behilflich sein? Ich habe bald meine praktische Durchführungsphase und würde das gerne hinbekommen.
ich versuche seit geraumer Zeit Office 2016 Professional Plus mit dem WSUS Package Publisher zu verteilen, leider ohne Erfolg.
Folgendes habe ich durchgeführt:
Mit dem Befehl C:\Pfad\zur\setup.exe /admin das OCT geöffnet, die Volumenlizenz eingefügt bzw. bei den Setup-Eigenschaften die Werte "SETUP_REBOOT - Never" und "HIDEUPDATEUI - True" hinzugefügt.
Anschließend ausgewählt, welche Office Produkte installiert werden sollen (Excel, Word, PowerPoint und Outlook) und das ganze als MSP-Datei in dem Ordner "updates" gespeichert.
Meine config.xml in dem Ordner "proplus.ww" sieht folgendermaßen aus:
Anschließend öffne ich den Package Publisher, wähle die Setup.exe aus und füge das komplette Verzeichnis hinzu.
der nächste Schritt sieht so aus:
Danach kommt das Regelwerk, wo geprüft wird, ob das Update bereits installiert ist, was ich so bearbeitet habe:
Das nächste Regelwerk, wo geprüft wird, ob das Update installiert werden kann sieht bei mir so aus:
Wenn das Paket dann veröffentlicht wurde, wird dies im WSUS bei mir angezeigt, aber der Client kann sich das Paket nicht abholen.
Wenn ich den Befehl setup /adminfile updates\office2016.MSP /config ProPlus.WW\config.xml in der Kommandozeile auf meinem Testserver eingebe, werden die 4 Produkte auf dem Client im Hintergrund installiert.
Was mache ich falsch? Kann mir jemand behilflich sein? Ich habe bald meine praktische Durchführungsphase und würde das gerne hinbekommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 436775
Url: https://administrator.de/forum/office-2016-deployment-mit-wsus-package-publisher-436775.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 03:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Na du prüfst ob das Office installiert werden kann anhand dessen uninstall Produkt Code auf Screenshot 3.
Es ist aber nicht installiert wie soll er es dann installieren wenn der Wert nicht vorhanden ist.
Du musst auf etwas anderes prüfen z.B Windows 10 oder aber ob ein bestimmter Regwert definiert ist wie zb über eine AD Gruppe die einen Regwert per GPO auf dem Client setzt was wiederum der WSUS prüft wenn der vorhanden ist darf ich Office installieren.
Also deine Regel mit den Bedingungen für eine Installation ist Quatsch.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Na du prüfst ob das Office installiert werden kann anhand dessen uninstall Produkt Code auf Screenshot 3.
Es ist aber nicht installiert wie soll er es dann installieren wenn der Wert nicht vorhanden ist.
Du musst auf etwas anderes prüfen z.B Windows 10 oder aber ob ein bestimmter Regwert definiert ist wie zb über eine AD Gruppe die einen Regwert per GPO auf dem Client setzt was wiederum der WSUS prüft wenn der vorhanden ist darf ich Office installieren.
Also deine Regel mit den Bedingungen für eine Installation ist Quatsch.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Moin,

Zwei Fehler:
a) Du musst die zweite Regel (Update kann installiert werden) auf jeden Fall "umkehren"
b) Such den MSI Code von Office 2013 aus der Registry heraus und nimm für erste und zweite Regel jeweils den Regeltyp "MSI Product installed"
Gruß,
Dani
Ich habe bald meine praktische Durchführungsphase und würde das gerne hinbekommen.
na da bist du zeitig dran... Zwei Fehler:
a) Du musst die zweite Regel (Update kann installiert werden) auf jeden Fall "umkehren"
b) Such den MSI Code von Office 2013 aus der Registry heraus und nimm für erste und zweite Regel jeweils den Regeltyp "MSI Product installed"
Gruß,
Dani
Moin,
- Windows 10: Update-Error 0x800705B4
- Was steht im WindowsUpdate.log auf dem Client?
Gruß,
Dani
Fällt dann a) weg oder muss die Regel auch gesetzt sein?
Die Regel in Step zwei muss auf jeden Fall "umgekehrt" sein.Nachdem er das Paket heruntergeladen hat, versucht er das Paket zu installieren. Im Task-Manager wird auch der Microsoft Setup Bootstrapper angezeigt. Nach einer gewissen Zeit kommt aber dann der Fehler (0x800705b4). Laut dem WSUS Forum ein "Error-Time-Out".
- Funktioniert die manuelle Installation von Office 2013 auf dem Client über die Eingabeauforderung problemlos?- Windows 10: Update-Error 0x800705B4
- Was steht im WindowsUpdate.log auf dem Client?
Gruß,
Dani