
45640
27.05.2008, aktualisiert um 20:26:40 Uhr
Offline Dateien - Synchronisationsfehler
hi @ all,
ich bin langsam am verzweifeln... ich habe einen anwender, der seine notes archiv datenbank auf dem server sichert. das ist ja auch nicht weiter schlimm...
nun will er dieses archiv aber offline verfügbar haben. die datei ist ca. 7gb groß.
ich habe über die gruppenrichtline den temp. speicherplatz für die offlinedateien auf 10% des laufwerkplatzes erhöht, somit steht genügend speicherplatz zur verfügung.
wenn ich nun die dateien, die er in seinem offlineordner hat synchronisieren will, läuft alles glatt, und dann kommt die fehlermeldung, das man die .nsf datei nur synchronisieren kann, wenn eine verbindung zum server besteht. diese verbindung besteht aber....
ich habe schon alle offline dateien gelöscht, und neu synchronisiert, den offlnecache habe ich auch schon mehrmal neu aufgebaut.
hat noch jemand einen tip, wie ich es doch schaffe, diese datei zu synchronisieren?
thx
joschi
ich bin langsam am verzweifeln... ich habe einen anwender, der seine notes archiv datenbank auf dem server sichert. das ist ja auch nicht weiter schlimm...
ich habe über die gruppenrichtline den temp. speicherplatz für die offlinedateien auf 10% des laufwerkplatzes erhöht, somit steht genügend speicherplatz zur verfügung.
wenn ich nun die dateien, die er in seinem offlineordner hat synchronisieren will, läuft alles glatt, und dann kommt die fehlermeldung, das man die .nsf datei nur synchronisieren kann, wenn eine verbindung zum server besteht. diese verbindung besteht aber....
ich habe schon alle offline dateien gelöscht, und neu synchronisiert, den offlnecache habe ich auch schon mehrmal neu aufgebaut.
hat noch jemand einen tip, wie ich es doch schaffe, diese datei zu synchronisieren?
thx
joschi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88542
Url: https://administrator.de/forum/offline-dateien-synchronisationsfehler-88542.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo auch,
das mit der Datenbank und der Sync-Verweigerung kann zwar sein, das ließe sich aber per Registry-Key beheben. Es gibt dabei auch eine Meldung, dass die Datei grundsätzlich nicht kopiert werden kann. Der Grund liegt eigentlich auch gar nicht in der Korruptionsgefahr, sondern in dem Problem, dass es inkonsistente Datenbestände geben kann. Zu diesem Thema guckst Du hier: http://support.microsoft.com/kb/252509/de
Ich kann mir eher vorstellen, dass die Datei entweder in Gebrauch ist und daher nicht kopiert werden kann oder dass das ganze in ein Timeout läuft, weil die Datei ja nun auch nicht gerade klein ist.
Wo wir da aber schon mal beim Thema sind: Ist dem User eigentlich klar, wie lange die Synchronisation typischerweise so dauern wird?
Läßt sich die Datei manuell kopieren oder gibt es da auch einen Fehler? Wenn ja: welchen?
Bonkers
das mit der Datenbank und der Sync-Verweigerung kann zwar sein, das ließe sich aber per Registry-Key beheben. Es gibt dabei auch eine Meldung, dass die Datei grundsätzlich nicht kopiert werden kann. Der Grund liegt eigentlich auch gar nicht in der Korruptionsgefahr, sondern in dem Problem, dass es inkonsistente Datenbestände geben kann. Zu diesem Thema guckst Du hier: http://support.microsoft.com/kb/252509/de
Ich kann mir eher vorstellen, dass die Datei entweder in Gebrauch ist und daher nicht kopiert werden kann oder dass das ganze in ein Timeout läuft, weil die Datei ja nun auch nicht gerade klein ist.
Wo wir da aber schon mal beim Thema sind: Ist dem User eigentlich klar, wie lange die Synchronisation typischerweise so dauern wird?
Läßt sich die Datei manuell kopieren oder gibt es da auch einen Fehler? Wenn ja: welchen?
Bonkers

Hallo Joshi,
mit dem Timeout da könnte es mehrere Einstellungen betreffen, ein paar davon muss ich überhaupt erst raussuchen. In der Zwischenzeit: Hast Du die Datei mal manuell kopiert und kannst mir daher evtl. sagen, wie lange das dauert oder ob es da auch einen Abbruch gibt?
Denkbar wären auch Virenscanner, die versuchen, die Datei zu scannen, was bei 7GB natürlich ewig dauert. Schau mal nach, dass die Datei beim kopieren ausgenommen ist. Server, Workstation, Netzwerkscan - nichts vergessen.
Timeout-Probleme auf die Schnelle: Netzwerkkarteneigenschaften: Stromsparen erlaubt (dürfte nichts ausmachen, aber man weiß ja nie...) -> abschalten
Gruppenrichtlinien: Trennen von Netzwerkverbindungen nach (standardmäßig) 15 Minuten (rote Kreuze in Laufwerksbuchstaben), Zeit raufsetzen auf ffffffff (8 x f). Findest Du unter ->Computerkonfiguration ->Sicherheitseinstellungen ->Lokale Richtlinien ->Sicherheitsoptionen ->Leerlaufzeitspanne...blabla (such bei den Werten nach 15 Minuten)
Treiber der Netzwerkkarten können's natürlich auch immer mal sein und wie und wo man ein Timeout für Offlinedateiübertragungen einstellt muss ich mal suchen.
Erstmal hast Du wieder drei Sachen zum Ausprobieren und der Rest kommt dann...
Bonkers
mit dem Timeout da könnte es mehrere Einstellungen betreffen, ein paar davon muss ich überhaupt erst raussuchen. In der Zwischenzeit: Hast Du die Datei mal manuell kopiert und kannst mir daher evtl. sagen, wie lange das dauert oder ob es da auch einen Abbruch gibt?
Denkbar wären auch Virenscanner, die versuchen, die Datei zu scannen, was bei 7GB natürlich ewig dauert. Schau mal nach, dass die Datei beim kopieren ausgenommen ist. Server, Workstation, Netzwerkscan - nichts vergessen.
Timeout-Probleme auf die Schnelle: Netzwerkkarteneigenschaften: Stromsparen erlaubt (dürfte nichts ausmachen, aber man weiß ja nie...) -> abschalten
Gruppenrichtlinien: Trennen von Netzwerkverbindungen nach (standardmäßig) 15 Minuten (rote Kreuze in Laufwerksbuchstaben), Zeit raufsetzen auf ffffffff (8 x f). Findest Du unter ->Computerkonfiguration ->Sicherheitseinstellungen ->Lokale Richtlinien ->Sicherheitsoptionen ->Leerlaufzeitspanne...blabla (such bei den Werten nach 15 Minuten)
Treiber der Netzwerkkarten können's natürlich auch immer mal sein und wie und wo man ein Timeout für Offlinedateiübertragungen einstellt muss ich mal suchen.
Erstmal hast Du wieder drei Sachen zum Ausprobieren und der Rest kommt dann...
Bonkers