Offline Ordner Synchronisation geht nicht über eine VPN-Verbidung (weder PPTP noch OpenVPN)
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Ich nutze die Ordner-Synchronisation unter Windows 7 und dieses Features funktioniert auch einwandfrei solange ich hier in meinem Büro-Netzwerk direkt über den Switch auf den Datei-Server (Windows Server 2000 SP4) gehe.
Wenn ich mich nun über das VPN einwähle (nutze M$ PPTP und OpenVPN) habe ich das Problem das meine Ordner Synchronisation nicht online kommt und ich somit nicht unterwegs auf meine Dateien zugreifen kann.
Grundsätzlich erreiche ich über die VPN-Verbindung jeden Server im Büro-Netzwerk (per SMB, PING, DNS, Exchange funktioniert auch), jedoch blendet mir das OS beim Zugriff auf meinen Datei-Server alle anderen Ordner aus und zeigt mir nur die Offline-Ordner an, die sich lokal auf meinem Laptop befinden. An den Zugriffsrechten kann es auch nicht liegen, da ich exklusiv für meinen Benutzer die jeweiligen Verzeichnise auf dem Datei-Server freigegeben habe.
Interessanterweise findet ein Datenaustasch statt, jedoch kommt nach knapp 1 Stunde (!) das die Synchronisierung fehlgeschlagen ist. Leider bekomme ich nicht mehr Informationen als nur die Meldung "Synchronisierung fehlgeschlagen mit Offlinedateien".
Wisst ihr vielleicht womit diese seltsame Phänomen zusammen hängt?
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Kösler
ich habe folgendes Problem.
Ich nutze die Ordner-Synchronisation unter Windows 7 und dieses Features funktioniert auch einwandfrei solange ich hier in meinem Büro-Netzwerk direkt über den Switch auf den Datei-Server (Windows Server 2000 SP4) gehe.
Wenn ich mich nun über das VPN einwähle (nutze M$ PPTP und OpenVPN) habe ich das Problem das meine Ordner Synchronisation nicht online kommt und ich somit nicht unterwegs auf meine Dateien zugreifen kann.
Grundsätzlich erreiche ich über die VPN-Verbindung jeden Server im Büro-Netzwerk (per SMB, PING, DNS, Exchange funktioniert auch), jedoch blendet mir das OS beim Zugriff auf meinen Datei-Server alle anderen Ordner aus und zeigt mir nur die Offline-Ordner an, die sich lokal auf meinem Laptop befinden. An den Zugriffsrechten kann es auch nicht liegen, da ich exklusiv für meinen Benutzer die jeweiligen Verzeichnise auf dem Datei-Server freigegeben habe.
Interessanterweise findet ein Datenaustasch statt, jedoch kommt nach knapp 1 Stunde (!) das die Synchronisierung fehlgeschlagen ist. Leider bekomme ich nicht mehr Informationen als nur die Meldung "Synchronisierung fehlgeschlagen mit Offlinedateien".
Wisst ihr vielleicht womit diese seltsame Phänomen zusammen hängt?
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Kösler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141963
Url: https://administrator.de/forum/offline-ordner-synchronisation-geht-nicht-ueber-eine-vpn-verbidung-weder-pptp-noch-openvpn-141963.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo mathiask,
ich glaube es könnte mit Slow Link Detection zusammenhängen.
Überprüfe bitte die GPOs.
Hier ist ein Technetbeitrag, wo die Unterschiede zwischen Offline Files in XP und Vista/Win7 stehen:
Changes to Offline Files in Windows Vista
ich glaube es könnte mit Slow Link Detection zusammenhängen.
Überprüfe bitte die GPOs.
Hier ist ein Technetbeitrag, wo die Unterschiede zwischen Offline Files in XP und Vista/Win7 stehen:
Changes to Offline Files in Windows Vista
Zitat von @mathiask:
Jetzt weiß ich leider nur nicht wo ich die GPOs so editieren kann, dass ich den "troughput" und die
"shares" festlegen kann. Gibt es da einen GPO Editor? Über das Gruppenrichtlinien Snap In habe ich leider keine
dieser Werte anpassen können.
Normalerweise macht dies der Admin mittels des Gruppenrichtlinienverwaltungseditors auf seinem Server 2008 R2 DC.Jetzt weiß ich leider nur nicht wo ich die GPOs so editieren kann, dass ich den "troughput" und die
"shares" festlegen kann. Gibt es da einen GPO Editor? Über das Gruppenrichtlinien Snap In habe ich leider keine
dieser Werte anpassen können.
Wenn als DC nur vorherige Versionen (W2K, W2K3, W2k8) laufen, müssen die RSAT für Windows 7 heruntergeladen werden. Diese auf einem Admin Windows 7 Pro/Ultimate/Enterprise PC installiert, die Verwatlung aktiviert und von dort aus konfiguriert.
Eine gute Adresse bei der Bearbeitung von Gruppenrichtlinien ist:
http://www.gruppenrichtlinien.de/