
21258
02.01.2006, aktualisiert am 04.01.2006
Offlinedateien - großes Problem
Hi,
sitze hier gerade mit meinem Notebook und hatte eigentlich gedacht, ich nehme mir ein paar Dateien zum Arbeiten in den Urlaub mit. Pech gehabt. Irgendwie habe ich zwar jetzt Dateien offline verfügbar gemacht, aber ich sehe sie nur in dem Ordner "Offlinedateien", was mir nicht viel nützt. Da sind jetzt knappe 60000 Dateien drin. Ich dachte mir, ich bekäme die normale Ordnerstruktur angezeigt. Nix war's...
Hat jemand eine Idee, wie ich das Boot wieder ins trockene bringe?
Danke schon mal
ein - über die geschwindigkeit des handy-modems und das Chaos im Offlinedateien-Ordner völlig gestresst entnervter ;) - STEPHAN
sitze hier gerade mit meinem Notebook und hatte eigentlich gedacht, ich nehme mir ein paar Dateien zum Arbeiten in den Urlaub mit. Pech gehabt. Irgendwie habe ich zwar jetzt Dateien offline verfügbar gemacht, aber ich sehe sie nur in dem Ordner "Offlinedateien", was mir nicht viel nützt. Da sind jetzt knappe 60000 Dateien drin. Ich dachte mir, ich bekäme die normale Ordnerstruktur angezeigt. Nix war's...
Hat jemand eine Idee, wie ich das Boot wieder ins trockene bringe?
Danke schon mal
ein - über die geschwindigkeit des handy-modems und das Chaos im Offlinedateien-Ordner völlig gestresst entnervter ;) - STEPHAN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22639
Url: https://administrator.de/forum/offlinedateien-grosses-problem-22639.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

eh was für daten?
sitzt du in ner eingeschneiten berghütte und hast
dir, mal eben das halbe internet mitgenommen oder
dir den internen firmenwebspace mit nachhause
genommen,...
es liegt sicherlich an mir, aber versorg uns mal mit
mehr details - die guten alle fünf W's.
sitzt du in ner eingeschneiten berghütte und hast
dir, mal eben das halbe internet mitgenommen oder
dir den internen firmenwebspace mit nachhause
genommen,...
es liegt sicherlich an mir, aber versorg uns mal mit
mehr details - die guten alle fünf W's.

Also falls du mit den Daten Internetseiten meinst, das ist immer so ein gewisses Problem ganze Seiten und derern Struktur offline verfügbar zu machen. Da muss man soweit ich weiß entweder jede Seite einzeln Speichern dann in einen von dir gewählten Ordner, oder du schaust mal unter Google. Es gibt da schon Programme, die automatisch die Seiten und deren Links verfolgen und dann abspeichern.
Aber über Handy-Modem ist das halt schwierig
Aber über Handy-Modem ist das halt schwierig

na ja, ohne zu wissen was für daten du anzeigen willst und wie die normalerweise
angezeigt werden is es sehr, sehr schwer.
was meinst du eigentlich mit offline verfügbar machen?
wenn es ein netzlaufwerk is und ich möchte die daten local haben, dann kopier
ich sie mir. du meinst aber irgendwie was anderes. bzw. kann es sein dass du
nur eine netzlaufwerkvernüpfung erstellt hast.
angezeigt werden is es sehr, sehr schwer.
was meinst du eigentlich mit offline verfügbar machen?
wenn es ein netzlaufwerk is und ich möchte die daten local haben, dann kopier
ich sie mir. du meinst aber irgendwie was anderes. bzw. kann es sein dass du
nur eine netzlaufwerkvernüpfung erstellt hast.
Hallo Stephanl.
Ich glaube, das einfachste ist, wenn Du Dir über den Arbeitsplatz oder den Windows Explorer einen Ordner auf Deiner Festplatte anlegst.
Dann gehst Du einfach auf dein Netzlaufwerk und kopierst alles, was Du benötigst in den vorher angelegten Ordner einfügen.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege und Dir helfen konnte!
Gruss
Coredump
Ich glaube, das einfachste ist, wenn Du Dir über den Arbeitsplatz oder den Windows Explorer einen Ordner auf Deiner Festplatte anlegst.
Dann gehst Du einfach auf dein Netzlaufwerk und kopierst alles, was Du benötigst in den vorher angelegten Ordner einfügen.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege und Dir helfen konnte!
Gruss
Coredump

Also vielleicht red ich ja auch Müll. Aber wieso hast du dir die Daten von dem Netzlaufwerk nicht einfach auf die Festplatte rübergezogen (kopiert)?
Punkt 1: Offline Dateien funktionieren noch nicht 100% rund, meine Erfahrung, öffers einmal gehen Sie verloren, oder Windows hat einen Dateischutz drauf.
Punkt 2: Alternative Aktenkoffer, funktioniert aber auch nicht 100% rund, da öfters die Datenbank defekt wird.
Aber dennoch, wenn ich im Explorer irgendetwas offline markiert habe, dann blieb mir die Ordnerstruktur erhalten, Windows selber speichert die Dateien auf C:\Windows\CSC oder so und dieser Ordner ist mehr als versteckt.
Warum es bei dir so grundlegend schief ging kann ich dir nicht sagen. Ich würde in diesem Fall alle Dateien per Explorer, Eigenschaften, OfflineDateien löschen und neu hinzufügen. Dies ist aber momentan für dich keine Lösung.
Lass dir doch die Dateien die du brauchst eventuell per email schicken, falls es geht. Ansonsten bist du doch im Urlaub und nicht auf der Arbeit!!!!! Relax einfach mal!!!!! Tut bestimmt gut.
mfg
Thomas
Punkt 2: Alternative Aktenkoffer, funktioniert aber auch nicht 100% rund, da öfters die Datenbank defekt wird.
Aber dennoch, wenn ich im Explorer irgendetwas offline markiert habe, dann blieb mir die Ordnerstruktur erhalten, Windows selber speichert die Dateien auf C:\Windows\CSC oder so und dieser Ordner ist mehr als versteckt.
Warum es bei dir so grundlegend schief ging kann ich dir nicht sagen. Ich würde in diesem Fall alle Dateien per Explorer, Eigenschaften, OfflineDateien löschen und neu hinzufügen. Dies ist aber momentan für dich keine Lösung.
Lass dir doch die Dateien die du brauchst eventuell per email schicken, falls es geht. Ansonsten bist du doch im Urlaub und nicht auf der Arbeit!!!!! Relax einfach mal!!!!! Tut bestimmt gut.
mfg
Thomas

Moin,
mit dem Aktenkoffer ist das auch so eine Sache, da können beim nächsten synchronisieren schon mal Daten flöten gehen! (Erst letzte Woche passiert.)
Ich mach solche Geschichten immer mit dem Totalcommander (ehemals Wincommander), der bringt eine gute Möglichkeit mit, Verzeichnisse zu synchronisieren. Ich weiß leider nicht, ob es da noch eine Sharewareversion gibt und ob diese dieentsprechenden Funktionen mitbringt.
Psycho
mit dem Aktenkoffer ist das auch so eine Sache, da können beim nächsten synchronisieren schon mal Daten flöten gehen! (Erst letzte Woche passiert.)
Ich mach solche Geschichten immer mit dem Totalcommander (ehemals Wincommander), der bringt eine gute Möglichkeit mit, Verzeichnisse zu synchronisieren. Ich weiß leider nicht, ob es da noch eine Sharewareversion gibt und ob diese dieentsprechenden Funktionen mitbringt.
Psycho

Hi Stephan
Wir haben bei uns in der Firma bei etwa 30 Mobile-User die Windows XP eigene Offline-Funktion im Einsatz und das läuft bis auf ein paar wenige Probleme (zu wenig Speicher auf dem C:, User-Fehlmanipulation) wunderbar.
Schau dir mal folgenden Microsoft-KB-Artikel an:
http://support.microsoft.com/kb/307853/
Mit deinen beschriebenen Problemen bist du nicht der Einzige. Du schreibst, dass du von dem einen Netzlaufwerk nur einen Unterordner offline geschaltet hast. Wenn das Netzlaufwerk nicht mit /persistent:yes verbunden ist, dann wird im Explorer das Netzlaufwerk nicht angezeigt, wenn du offline bist. Somit kannst du nicht via Explorer auf das Unterverzeichnis zugreiffen. Daher muss du (ist auch in dem Artikel beschrieben) das Icon "Offlinedateien" auf dem Desktop erstellen lassen. Dort kriegst du dann Zugriff auf diese Daten.
Wenn du ein gesamtes Netzlaufwerk offline schaltest, dann sollte dies im Explorer angezeigt werden auch wenn du offline bist. (bei meinem Firmen-Notebook ist dies jedenfalls so)
Ich hoffe, dass dir diese Praxis-Info weiterhilft.
Gruss Ivo
Wir haben bei uns in der Firma bei etwa 30 Mobile-User die Windows XP eigene Offline-Funktion im Einsatz und das läuft bis auf ein paar wenige Probleme (zu wenig Speicher auf dem C:, User-Fehlmanipulation) wunderbar.
Schau dir mal folgenden Microsoft-KB-Artikel an:
http://support.microsoft.com/kb/307853/
Mit deinen beschriebenen Problemen bist du nicht der Einzige. Du schreibst, dass du von dem einen Netzlaufwerk nur einen Unterordner offline geschaltet hast. Wenn das Netzlaufwerk nicht mit /persistent:yes verbunden ist, dann wird im Explorer das Netzlaufwerk nicht angezeigt, wenn du offline bist. Somit kannst du nicht via Explorer auf das Unterverzeichnis zugreiffen. Daher muss du (ist auch in dem Artikel beschrieben) das Icon "Offlinedateien" auf dem Desktop erstellen lassen. Dort kriegst du dann Zugriff auf diese Daten.
Wenn du ein gesamtes Netzlaufwerk offline schaltest, dann sollte dies im Explorer angezeigt werden auch wenn du offline bist. (bei meinem Firmen-Notebook ist dies jedenfalls so)
Ich hoffe, dass dir diese Praxis-Info weiterhilft.
Gruss Ivo

Hi Stephan
Das klingt doch etwas komisch. Wenn die Dateien im Online-Modus geöffnet werden können, dann müssen Sie auch im Offline-Modus geöffnet werden können. (Einzig Dateien mit Verknüpfungen können dann Fehler ausgeben, wenn Sie den Pfad auf die verknüpfte Datei nicht finden)
Daher folgender Ansatz:
Lösche deinen Offline-Speicher komplett (Ordner c:\windows\CSC manuell löschen), reinitialisiere den Cache (siehe KB-Artikel bei MS) und erstelle die Offline-Folders neu. Das geht dann garantiert. Ansonsten besteht ein anderes Problem, welches mit den Offline-Dateien keinen Zusammenhang hat.
Gruss Ivo
Das klingt doch etwas komisch. Wenn die Dateien im Online-Modus geöffnet werden können, dann müssen Sie auch im Offline-Modus geöffnet werden können. (Einzig Dateien mit Verknüpfungen können dann Fehler ausgeben, wenn Sie den Pfad auf die verknüpfte Datei nicht finden)
Daher folgender Ansatz:
Lösche deinen Offline-Speicher komplett (Ordner c:\windows\CSC manuell löschen), reinitialisiere den Cache (siehe KB-Artikel bei MS) und erstelle die Offline-Folders neu. Das geht dann garantiert. Ansonsten besteht ein anderes Problem, welches mit den Offline-Dateien keinen Zusammenhang hat.
Gruss Ivo