(Open-Source) Fax Server nur für Annahme von Faxen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Faxserver (aber nicht unbedingt hylafax - ich bin kein Linux Fachmann) der eigentlich nur zu Annahme von faxen dienen soll.
Zur Situation:
Ein bestehender Faxserver bei einem externen Dienstleiter soll abgelöst werden. Momentan werden diverse Tel. Nr. (ca. 10St.) auf diesen umgeleitet.
Dieser leitet die Faxe, je nach Anforderung, auf einen Drucker im Büro des jeweiligen Users bei uns im Haus oder an sein Exchange Postfach (oder auch beides) weiter.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Vielleicht auch mit Windows Hausmitteln unter Win2k8R2?
Als kostenpflichitge Lösungen fällt mir da momentan nur GFI und Ferrari ein.
Vielen Dank im Voraus!!!
ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Faxserver (aber nicht unbedingt hylafax - ich bin kein Linux Fachmann) der eigentlich nur zu Annahme von faxen dienen soll.
Zur Situation:
Ein bestehender Faxserver bei einem externen Dienstleiter soll abgelöst werden. Momentan werden diverse Tel. Nr. (ca. 10St.) auf diesen umgeleitet.
Dieser leitet die Faxe, je nach Anforderung, auf einen Drucker im Büro des jeweiligen Users bei uns im Haus oder an sein Exchange Postfach (oder auch beides) weiter.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Vielleicht auch mit Windows Hausmitteln unter Win2k8R2?
Als kostenpflichitge Lösungen fällt mir da momentan nur GFI und Ferrari ein.
Vielen Dank im Voraus!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316913
Url: https://administrator.de/forum/open-source-fax-server-nur-fuer-annahme-von-faxen-316913.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Nimmeinfach eine der billigen Fritzboxen mit Telefonie. der speichert Dir die eingehenden faxe auf USB-.Stick mit freigabe als schare oder schickt Dir die faxe per mail.
Kostenpunkt 50€-100€ und idtiotensicher zu bedienen.
Ansonsten geht auch tobit Faxware, kostet allerdings auch etwas.
lks
Nimmeinfach eine der billigen Fritzboxen mit Telefonie. der speichert Dir die eingehenden faxe auf USB-.Stick mit freigabe als schare oder schickt Dir die faxe per mail.
Kostenpunkt 50€-100€ und idtiotensicher zu bedienen.
Ansonsten geht auch tobit Faxware, kostet allerdings auch etwas.
lks
Zitat von @Mejestic12:
Das mit der Weiterleitung würde ja noch gehen, aber die User schauen nicht alle 5 Minuten auf den Share.
Da wäre die Lösung mit der Fritzbox/USB Stick nicht so ganz praktikabel.
Das mit der Weiterleitung würde ja noch gehen, aber die User schauen nicht alle 5 Minuten auf den Share.
Da wäre die Lösung mit der Fritzbox/USB Stick nicht so ganz praktikabel.
Das läßt sich doch trivial lösen: einfach einen geplanten task machen, der den Ordner überwacht und alles was neu dazukommt druckt oder ein Postfach, daß alle eingehenden mails druckt.
lks
PS: Notfalls kann man dir Fritbox freetzen und eingehende fax direkt drucken lassen.
Zitat von @Mejestic12:
Ja, schon richtig.
Aber woher soll der Task wissen, auf welchen Drucker oder in welches Postfach das Fax umgeleitet werden soll...
Ich wüsste da keine Lösung.
Ja, schon richtig.
Aber woher soll der Task wissen, auf welchen Drucker oder in welches Postfach das Fax umgeleitet werden soll...
Ich wüsste da keine Lösung.
Ganze einfach:
Due kannst bis zu 10 verschieden Rufnummern für die eingehenden faxe definieren und dementsprechend bis zu 10 Empfänger für die mails einrichten.
Beim drucken aus dem share heraus gebe ich Dir recht, da kann man nur anhand der Absender unterscheiden udn nciht den Empfangsnummern. Aber as könnte man, mit ein wenig freetzen udn manuellem skripten auch lösen.
lks
Moin nochmal,
wenn die Faxe für verschiedene MSN in verschiedene Postfächer gehen, lässt sich das mit dem MS-Dienst so nicht darstellen. Könnte man aber über entsprechende Transportregeln im Exchange lösen. Aber Drucker kannst Du definitiv IMHO nur einen ansprechen ....
Alternativ kann man das Ganze auch mit einer vernünftigen Telefonanlage mit integrierten Faxdiensten erschlagen, das wäre zumindest eine Investition in die Zukunft ...
LG, Thomas
wenn die Faxe für verschiedene MSN in verschiedene Postfächer gehen, lässt sich das mit dem MS-Dienst so nicht darstellen. Könnte man aber über entsprechende Transportregeln im Exchange lösen. Aber Drucker kannst Du definitiv IMHO nur einen ansprechen ....
Der Empfang bzw. das Routing war aufgrund der inkompatiblen Telefonanlage nicht möglich.
Dann fällt der MS-Dienst IMHO auch aus. MS behandelt Fax als analogen Dienst --> die MSN müssten zwingend in der TK geroutet werden.Sollte das nicht funktionieren, werde ich mal testhalber den GFI installieren.
Brauchst Du dann aber auch eine recht wuchtige BRI-card, die noch dazu von GFI unterstützt werden muss. Das wird nicht ganz billig ... alternativ bietet u.a. GFI auch an, dass ganze Fax-Gedöhns im Wölkchen zu verteilen ... wenn das mit den Datenschutzbestimmungen harmoniert, kann man zunächst das ja mal ausprobieren, zumal Telefax mit dem geplanten Wegfall der POTS-Ämter vermutlich noch wackeliger wird als das zum Teil heute schon der Fall ist. Richtig Geld würde ich dafür nicht mehr in die Hand nehmen.Alternativ kann man das Ganze auch mit einer vernünftigen Telefonanlage mit integrierten Faxdiensten erschlagen, das wäre zumindest eine Investition in die Zukunft ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Alternativ kann man das Ganze auch mit einer vernünftigen Telefonanlage mit integrierten Faxdiensten erschlagen, das wäre zumindest eine Investition in die Zukunft ...
Alternativ kann man das Ganze auch mit einer vernünftigen Telefonanlage mit integrierten Faxdiensten erschlagen, das wäre zumindest eine Investition in die Zukunft ...
Also eine eine Fritzbüx: Die kann 10 MSNs und kann diese auf 10 verschiedene Postfächer verteilen und drucken.
lks (duck und wech).
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
?
Moin,
Also eine eine Fritzbüx: Die kann 10 MSNs und kann diese auf 10 verschiedene Postfächer verteilen
ich weiss ja, dass Du Fritten-Fan bist (obwohl die ungesund sind und dick machen!!!). Wäre prinzipiell möglich - die Telefonie wird dann über die cellphones erschlagen, gelle Jetz leg nicht jedes Word auf die Goldwaage. Die zeigt sowieso schon zuviel an.
Nachdem der TO eine billige open-Source-Lösung wollte, dürfte die Fritzbox am ehesten seinen Anforderungen entsprechen. Ansonsten würde ich einen kleinen Rechner (NUC o.ä.) mit einem USB-ISDN-Adapter nehmen und da einfach Tobit faxware draufknallen. Ist noch recht kostengünstig und kann alles was der TO will. Automatischer Ausdruck auf beliebig vielen Druckern, Weiterleitung per Email und 10 MSNs pro ISDN-Port.
lks
Die zeigt sowieso schon zuviel an.
Ab zur Ernährungsberatung ...Der TO hat allein 10 MSN als Faxnummern ... ergo werkeln dort mehrere MGA oder ein Anlagenanschluss. Mit mehreren MGA wäre die Fritte dann schon mal auf der Esspappe neben der Currywurst, die kann nur ein ISDN-Amt verwalten. Anlagenanschluss würde prinzipiell gehen, aber IMHO kann sie auch nur 10 MSN insgesamt verwalten (habe leider keine mehr am Laufen) ... und da würde jetzt noch Ketchup&Majo rauf kommen
Lass Dir schmecken, Thomas
Hallo,
Gibt es denn Faxware Standalone noch? Das ist doch in David aufgegangen und damit zu einem riesen ding geworden - nur zum Faxen. Faxware alleine das war die Lösung - immer. David Starterpaket (5 User - 1 Leitung (sind damit MSNs gemeint?)) ca. 600 EUR. Und dem TO sein Exchange will ja auch noch gepflegt werden...
Gruß,
Peter
Gibt es denn Faxware Standalone noch? Das ist doch in David aufgegangen und damit zu einem riesen ding geworden - nur zum Faxen. Faxware alleine das war die Lösung - immer. David Starterpaket (5 User - 1 Leitung (sind damit MSNs gemeint?)) ca. 600 EUR. Und dem TO sein Exchange will ja auch noch gepflegt werden...
Gruß,
Peter