Doku-Scanner unter TS Win 2k8
Hallo,
kurze Frage größeres Problem:
Kann ich einen Scanner (in meinem Fall einen Fujitsu ix500 mit USB und WLAN) überhaupt ohne weiteres, also mit Hausmitteln, auf einem TS nurtzen?
Der TS ist selbst ein virt. Server auf Hyper-V. Der RDP Client gibt ja nicht von selbst die Möglichkeit, den Scanner mitzunehmen.
Und auf ein weitere, möglicherweise noch kostenpflichtige Software, möchte ich eigentlich verzichten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
kurze Frage größeres Problem:
Kann ich einen Scanner (in meinem Fall einen Fujitsu ix500 mit USB und WLAN) überhaupt ohne weiteres, also mit Hausmitteln, auf einem TS nurtzen?
Der TS ist selbst ein virt. Server auf Hyper-V. Der RDP Client gibt ja nicht von selbst die Möglichkeit, den Scanner mitzunehmen.
Und auf ein weitere, möglicherweise noch kostenpflichtige Software, möchte ich eigentlich verzichten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319873
Url: https://administrator.de/forum/doku-scanner-unter-ts-win-2k8-319873.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Besorge Dir einen vernünftigen LAN-fähigen Scanner und gut ist.
LG, Thomas
Die Software von FUjitsu (ScanSnap Manager) läuft im Prinzip unter Win 2k8.
der SSM ist nicht für den Betrieb unter Windows-Server-OS freigegeben. Als Dein Scannerchen auf den Markt kam, hat der nur mit iOS und Android im WLAN kommuniziert -> hier hat Fujitsu etwas nachgebessert.Auf einen normalen PC funktioniert das super.
Jupp, dafür ist das ja auch gedacht. Du bekommst die wenigsten SOHO-Scanner lokal an ein Server-OS verheiratet, beim RDS setzt Du dort noch eine Schippe drauf ...Besorge Dir einen vernünftigen LAN-fähigen Scanner und gut ist.
LG, Thomas
Du kannst noch einen Versuch mit einem USB-Server machen ... aber kauf nicht den billigen SchXXss. Doch Garantien gibt Dir keiner ...
LG, Thomas
LG, Thomas
Ich habe in der Zwischenzeit mal mit der Software Remote Scan Server Enterprise von Quest bzw. Dell rumprobiert. Das funktioniert ganz ordentlich, kostet nur halt ne Stange Geld...
Das kann mit dem ScanSnap gar nicht funktionieren, da der weder TWAIN noch WIA unterstützt ...Sind super, aber teuer.
You get what you pay for ... Kennt vielleicht jemand eine Open Source Lösumg? Aber bitte nicht sane...
Wieso nicht? Hast Du ja bereits bei Deinem ScanSnap installiert Investiere in einen halbwegs adäquaten Netzwerkscanner und jut ist ... (die ADS2XXX bzw. 3XXX sollten doch im bezahlbaren Bereich liegen).
LG, Thomas