Open thin client installieren
Wie kann ich die open thin client java datei auf einem computer als betriebssystem installieren oder gibt es da einen extra dowload ??
6 Antworten
- LÖSUNG Hitman4021 schreibt am 16.11.2011 um 22:39:56 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 17.11.2011 um 06:29:02 Uhr
- LÖSUNG meisterpenter schreibt am 17.11.2011 um 06:59:37 Uhr
- LÖSUNG Hitman4021 schreibt am 17.11.2011 um 07:59:23 Uhr
- LÖSUNG meisterpenter schreibt am 17.11.2011 um 16:00:00 Uhr
- LÖSUNG clSchak schreibt am 20.11.2011 um 14:41:11 Uhr
- LÖSUNG meisterpenter schreibt am 17.11.2011 um 16:00:00 Uhr
- LÖSUNG Hitman4021 schreibt am 17.11.2011 um 07:59:23 Uhr
- LÖSUNG meisterpenter schreibt am 17.11.2011 um 06:59:37 Uhr
LÖSUNG 16.11.2011 um 22:39 Uhr
Hallo,
du musst die Open Thin Client Datei auf einem Server installieren und dann per Netzwerk mit den Thin Clients (DHCP vorrausgesetz!) booten.
Aber was hast du vor vl gibt es auch eine andere Möglichkeit?
<EDIT>
Habe gerade gesehen das du sowas in der Art schon mal geschrieben hast.
Um das ganze nochmal kurz zusammenfassen:
DU BENÖTIGST AUF DEN CLIENTS KEIN OS. DU MUSST AUF DEN CLIENTS NICHTS INSTALLIEREN.
1) Du installierst den Manager am Server
2) Du stellst im DHCP BOOTP auf den Server ein (irgendeine Version von Open Thin Client hat dies allerdings mal selbst gemacht=
3) Du nimmst dir einen Client stellst "Networkboot" auf die erste Stelle der Bootreihenfolge, falls nicht vorhanden andere NIC oder anderes BIOS
4) Du bootest den Client
5) Du schaltest den Client im Open Thin Client Manager Frei
6) Du startest den Client neu und dieser bootet automatisch ein Mini Linux über Netzwerk ohne irgendeine Installation!
Im Manager kannst du noch Einstellen welche Programme mitgeladen werden.
Und bevor du das in Betrieb nimmst lies dir bitte mal http://openthinclient.org/home durch. Hier ist das ganze Prinzip und die Konfiguation super erklärt. Du hättest dir beitte Threads sparen können wenn du dir die ersten 3 Seiten der Dokumentation angeschaut hättest
</EDIT>
Gruß
du musst die Open Thin Client Datei auf einem Server installieren und dann per Netzwerk mit den Thin Clients (DHCP vorrausgesetz!) booten.
Aber was hast du vor vl gibt es auch eine andere Möglichkeit?
<EDIT>
Habe gerade gesehen das du sowas in der Art schon mal geschrieben hast.
Um das ganze nochmal kurz zusammenfassen:
DU BENÖTIGST AUF DEN CLIENTS KEIN OS. DU MUSST AUF DEN CLIENTS NICHTS INSTALLIEREN.
1) Du installierst den Manager am Server
2) Du stellst im DHCP BOOTP auf den Server ein (irgendeine Version von Open Thin Client hat dies allerdings mal selbst gemacht=
3) Du nimmst dir einen Client stellst "Networkboot" auf die erste Stelle der Bootreihenfolge, falls nicht vorhanden andere NIC oder anderes BIOS
4) Du bootest den Client
5) Du schaltest den Client im Open Thin Client Manager Frei
6) Du startest den Client neu und dieser bootet automatisch ein Mini Linux über Netzwerk ohne irgendeine Installation!
Im Manager kannst du noch Einstellen welche Programme mitgeladen werden.
Und bevor du das in Betrieb nimmst lies dir bitte mal http://openthinclient.org/home durch. Hier ist das ganze Prinzip und die Konfiguation super erklärt. Du hättest dir beitte Threads sparen können wenn du dir die ersten 3 Seiten der Dokumentation angeschaut hättest
</EDIT>
Gruß
LÖSUNG 17.11.2011 um 06:59 Uhr
LÖSUNG 17.11.2011 um 07:59 Uhr
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:00 Uhr
Ich habe zwar die onbord netzwerkkarte bei der boot sequens auf 1. gestellt in klammern steht daneben not present, aber er startet immer das normale betriebssystem von der festplatte. wen's intressiert ich hab nen dell pc also wegen dem bios.
woran liegt das ???
könnt ihr mir nochmal genau beschreiben was ich machen muss ( DELL)
woran liegt das ???
könnt ihr mir nochmal genau beschreiben was ich machen muss ( DELL)
LÖSUNG 20.11.2011 um 14:41 Uhr