
132567
30.03.2017
OpenThinClient OTC - PXE Boot klappt nicht
Hallo Leute,
ich habe heute auf meinem ESXi 6.0 zwei virtuelle Windows Server 2012 installiert. Der erste als Domain Controller mit DHCP und DNS, den zweiten als Terminalserver oder Remotedienstserver. Auf dem Terminalserver habe ich die Software OpenThinClient installiert und konfiguriert. Im nächsten Schritt habe ich einen Client per PXE Booten lassen, MAC wurde in OTC auch soweit angezeigt. Habe der MAC eine IP zugewiesen und den Client eingerichtet.
Jetzt zu meinem Problem:
Der Client verbindet sich nicht dem Terminalserver per PXE. DHCP und DNS Dienste auf dem DC wurden bereits neugestartet, der Server natürlich auch. Bereiche wurden neu angelegt und IP Konfig nochmals gecheckt. Alles passt soweit aber er verbindet einfach nicht.
Anmerkung:
Ich habe anfang der Woche das oben genannte System mit Windows Server 2008 R2 aufgebaut, damit funktionierte alles einwandfrei. Ab und zu musste man den DHCP Dienst bei der ersten PXE Verbindung neustarten aber dann lief es..
Hat jemand von euch eventuell einen weiteren Lösungsansazt oder kennt das Problem? Jede Anmerkung ist hilfreich - Danke im vorraus!
ich habe heute auf meinem ESXi 6.0 zwei virtuelle Windows Server 2012 installiert. Der erste als Domain Controller mit DHCP und DNS, den zweiten als Terminalserver oder Remotedienstserver. Auf dem Terminalserver habe ich die Software OpenThinClient installiert und konfiguriert. Im nächsten Schritt habe ich einen Client per PXE Booten lassen, MAC wurde in OTC auch soweit angezeigt. Habe der MAC eine IP zugewiesen und den Client eingerichtet.
Jetzt zu meinem Problem:
Der Client verbindet sich nicht dem Terminalserver per PXE. DHCP und DNS Dienste auf dem DC wurden bereits neugestartet, der Server natürlich auch. Bereiche wurden neu angelegt und IP Konfig nochmals gecheckt. Alles passt soweit aber er verbindet einfach nicht.
Anmerkung:
Ich habe anfang der Woche das oben genannte System mit Windows Server 2008 R2 aufgebaut, damit funktionierte alles einwandfrei. Ab und zu musste man den DHCP Dienst bei der ersten PXE Verbindung neustarten aber dann lief es..
Hat jemand von euch eventuell einen weiteren Lösungsansazt oder kennt das Problem? Jede Anmerkung ist hilfreich - Danke im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 333670
Url: https://administrator.de/forum/openthinclient-otc-pxe-boot-klappt-nicht-333670.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 05:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum sollte sich der blanke Rechner auch mit dem Terminalserver verbinden?
Der muss doch zunächst mal vom OTC-Manager ein OS zum Laden erhalten. Denn genau das ist PXE!
Sobald das OS dann geladen wurde, kannst du dich gegen eine VDI/ RDS-Farm verbinden.
http://openthinclient.org/de/dokumentation-openthinclient/
Gruß
em-pie
warum sollte sich der blanke Rechner auch mit dem Terminalserver verbinden?
Der muss doch zunächst mal vom OTC-Manager ein OS zum Laden erhalten. Denn genau das ist PXE!
Sobald das OS dann geladen wurde, kannst du dich gegen eine VDI/ RDS-Farm verbinden.
http://openthinclient.org/de/dokumentation-openthinclient/
Gruß
em-pie
Nun, das liest sich hier aber anders:
PXE und RDP sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Wie würde aqui zu sagen plegen: du vergleichst hier Fische mit Fahrrädern...
Also kommst du vom geladenen Client OS nicht via FreeRDP auf den TS, richtig?
Kannst du denn am TS sehen (eventlog), dass irgendwas passiert oder woran machst du fest, dass dein OTC keine Verbindung zum TS erhält?
Jetzt zu meinem Problem:
Der Client verbindet sich nicht dem Terminalserver per PXE. DHCP und DNS Dienste auf dem DC wurden bereits neugestartet, der Server natürlich auch. Bereiche wurden neu angelegt und IP Konfig nochmals gecheckt. Alles passt soweit aber er verbindet einfach nicht.
Der Client verbindet sich nicht dem Terminalserver per PXE. DHCP und DNS Dienste auf dem DC wurden bereits neugestartet, der Server natürlich auch. Bereiche wurden neu angelegt und IP Konfig nochmals gecheckt. Alles passt soweit aber er verbindet einfach nicht.
PXE und RDP sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Wie würde aqui zu sagen plegen: du vergleichst hier Fische mit Fahrrädern...
Also kommst du vom geladenen Client OS nicht via FreeRDP auf den TS, richtig?
Kannst du denn am TS sehen (eventlog), dass irgendwas passiert oder woran machst du fest, dass dein OTC keine Verbindung zum TS erhält?
Ahhh..
jetzt kommen wir der Sache näher, wobei du dir gerade widersprochen hast.
Auf meinen ersten Post hast du geschrieben, dass der Client bereits sein OS erhalten hat.
Nun scheitert es bereits daran, dass er nicht mal eine IP-Adresse erhalten hat.
Wo siehst du, dass der CLIENT keine IP erhalten hat? am DC bzw. dem DHCP-Server?
Wenn am DHCP-Server: Hast du das BOOTP-Protokoll auch aktiv?
Und wo ist überhaupt dein OTC-Server installiert. Oben hast du nur geschrieben, dass du zwei neue Server hast: einen DC (inkl. DNS und DHCP) und einen TS.
jetzt kommen wir der Sache näher, wobei du dir gerade widersprochen hast.
Auf meinen ersten Post hast du geschrieben, dass der Client bereits sein OS erhalten hat.
Nun scheitert es bereits daran, dass er nicht mal eine IP-Adresse erhalten hat.
Wo siehst du, dass der CLIENT keine IP erhalten hat? am DC bzw. dem DHCP-Server?
Wenn am DHCP-Server: Hast du das BOOTP-Protokoll auch aktiv?
Und wo ist überhaupt dein OTC-Server installiert. Oben hast du nur geschrieben, dass du zwei neue Server hast: einen DC (inkl. DNS und DHCP) und einen TS.
Also, ich fasse mal zusammen:
Du hast zwei Server:
Server 1: DC inkl. DHCP (BootP aktiv) und DNS
Server 2: TS inkl. OTC-Manager
Dein Client erhält keine IP, weil du im Ladescreen den Server und die IP nicht siehst
Jetzt fehlt es nach wie vor an Infos. Es ist anstrengend, dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Zumal ich bis Dato noch immer nicht weiss, WO das Problem nun eigentlich liegt.
Ob TS und OTC-Server auf einem System laufen sollten, stelle ich mal in Frage. Aber ich nehme an, es dient dir nur zum Testen; im späteren Produktiv-Umfeld trennst du dass dann, richtig?
Des Weiteren:
Wenn beides gegeben ist, dann steckt das Problem in deinem OTC-Server...
Du hast zwei Server:
Server 1: DC inkl. DHCP (BootP aktiv) und DNS
Server 2: TS inkl. OTC-Manager
Dein Client erhält keine IP, weil du im Ladescreen den Server und die IP nicht siehst
Jetzt fehlt es nach wie vor an Infos. Es ist anstrengend, dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Zumal ich bis Dato noch immer nicht weiss, WO das Problem nun eigentlich liegt.
Ob TS und OTC-Server auf einem System laufen sollten, stelle ich mal in Frage. Aber ich nehme an, es dient dir nur zum Testen; im späteren Produktiv-Umfeld trennst du dass dann, richtig?
Des Weiteren:
- Prüfe bitte mal im DHCP-Server, ob der Client eine BOOTP-Lease erhalten hat. Ist das der Fall, hat dein Client in jedem Fall eine IP erhalten.
- Hast du die Optionen 66 und 67 im DHCP-Server eingetragen? Hilfe siehe hier: http://www.gtkdb.de/index_14_377.html
Wenn beides gegeben ist, dann steckt das Problem in deinem OTC-Server...
ich hatte eigentlich vor OTC auch im Produktiven Umfeld auf dem TS laufen zu lassen. Wieso rätst du mir davon ab? Wäre gut zu wissen ;)
Na weil an TS für Endanwender gedacht ist und Endanwender sich in der Regel NICHT selbst ihre Applikationen und Restriktionen der Clients anpassen sollten. Du lässt die Web-GUI der Firewall (wenn auch abgemeldet) ja auch nicht offen auf einem Kiosk-Rechner laufen!? Besorg dir die OTC-Appliance und binde die in deinen ESXi mit ein. kostet keine MS-Windows Lizenz und der Manager läuft autark.Der Client hat kein BOOTP-Lease erhalten.
ich habe die Option 66 und 67 eingetragen und siehe da, im PXE-Boot regt sich was! Mir wird nun die Client MAC, GUID, Client IP, Netzwerkmaske, DHCP IP und die Gateway IP angezeigt. Allerdings sucht er dann ohne Erfolg nach TFTP. Ich habe die verschiedenen Zeichenfolgenwerte bereits ausprobiert, leider ist dort kein funktionierender dabei..
ich habe die Option 66 und 67 eingetragen und siehe da, im PXE-Boot regt sich was! Mir wird nun die Client MAC, GUID, Client IP, Netzwerkmaske, DHCP IP und die Gateway IP angezeigt. Allerdings sucht er dann ohne Erfolg nach TFTP. Ich habe die verschiedenen Zeichenfolgenwerte bereits ausprobiert, leider ist dort kein funktionierender dabei..
OK, es geht vorwärts.
Hast du dir eigentlich mal zuvor die Installationsanleitungen angeschaut?
http://wiki.openthinclient.org/confluence/display/OFVD/openthinclient+F ...
Ich tippe dann jetzt mal auf eine aktive Firewall, die den Zugriff auf den TFTP-Server des OTC-Managers blockiert...
Gruß
em-pie