Openvpn Server auf Asus Router nach der Fritzbox nicht erreichbar
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen Asus Router von einem RT-AC-86U auf einen RT-AX-86U getauscht. Dieser diente als OpenVpn Server zum Verbinden diverser Endgeräte, um darüber die Werbeblockerfunktion via Adguard auf dem Router zu nutzen. Dies hat nun monatelang ohne Probleme funktioniert, bis ich nun den Router getauscht habe. Dabei habe ich versucht, alle Einstellungen vorher zu übernehmen und die verschiedenen IPs in der Fritzbox auf die neue Konfiguration abzuändern.
Leider muss ich nun feststellen, dass sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat und nun keine korrekte Verbindung nicht mehr zustande kommt. Ich kann meinen ddns der in der Fritzbox dafür hinterlegt ist, anpingen und bekomme folglich auch die richtige IP angezeigt. Leider geht es aber ab diesem Schritt wohl nicht weiter.
Das Routing und die Portweiterleitung habe ich ergänzt aber finde keinen Fehler.
#
Dabei kann ich mich wage noch an die ersten Schwierigkeiten vor einigen Jahren erinnern wo nach einem Zurückstellen des Asus router mit den gleichen Settings sofort der Server wieder erreichbar war. Bevor ich das jetzt aber tue möchte ich gerne noch eine Kontrolle durch jemand mit Ahnung.
Anbei einige Bilder der Einstellungen.
Gruß Phil
ich habe gestern meinen Asus Router von einem RT-AC-86U auf einen RT-AX-86U getauscht. Dieser diente als OpenVpn Server zum Verbinden diverser Endgeräte, um darüber die Werbeblockerfunktion via Adguard auf dem Router zu nutzen. Dies hat nun monatelang ohne Probleme funktioniert, bis ich nun den Router getauscht habe. Dabei habe ich versucht, alle Einstellungen vorher zu übernehmen und die verschiedenen IPs in der Fritzbox auf die neue Konfiguration abzuändern.
Leider muss ich nun feststellen, dass sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat und nun keine korrekte Verbindung nicht mehr zustande kommt. Ich kann meinen ddns der in der Fritzbox dafür hinterlegt ist, anpingen und bekomme folglich auch die richtige IP angezeigt. Leider geht es aber ab diesem Schritt wohl nicht weiter.
Das Routing und die Portweiterleitung habe ich ergänzt aber finde keinen Fehler.
#
Dabei kann ich mich wage noch an die ersten Schwierigkeiten vor einigen Jahren erinnern wo nach einem Zurückstellen des Asus router mit den gleichen Settings sofort der Server wieder erreichbar war. Bevor ich das jetzt aber tue möchte ich gerne noch eine Kontrolle durch jemand mit Ahnung.
Anbei einige Bilder der Einstellungen.
Gruß Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3504089628
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-server-auf-asus-router-nach-der-fritzbox-nicht-erreichbar-3504089628.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Deine Subnetze verwirren. Mach mal bitte eine Zeichnung deiner Infrastruktur.
Zumindest die IP Einstellungen der Fritzbox sehen falsch aus.
Das Gateway muss aus dem demselben Subnetz sein.
In deinem Router (vorvor- und letztes Bild) gibt es noch das Subnetz 192.168.1.0/24.
Nochmals die Bitte nach einer Zeichnung des Netzwerks.
Auch solltest du öffentliche IPs anonymisieren.
Wer ist hier in einer Kaskade und wie?
Gruß
Marc
Deine Subnetze verwirren. Mach mal bitte eine Zeichnung deiner Infrastruktur.
Zumindest die IP Einstellungen der Fritzbox sehen falsch aus.
Das Gateway muss aus dem demselben Subnetz sein.
In deinem Router (vorvor- und letztes Bild) gibt es noch das Subnetz 192.168.1.0/24.
Nochmals die Bitte nach einer Zeichnung des Netzwerks.
Auch solltest du öffentliche IPs anonymisieren.
Wer ist hier in einer Kaskade und wie?
Gruß
Marc

Joa ich würde als erstes mal die Brille putzen
bevor ich was neu aufsetze ...🤙😉
Zahlendreher in der Portweiterleitung 1149 anstatt 1194
bevor ich was neu aufsetze ...🤙😉
Zahlendreher in der Portweiterleitung 1149 anstatt 1194