OPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Hallo zusammen,
ich bin noch ein Opsi Neuling und habe mir vor kurzem mal die TestVm von der Herstellerseite gedownloadet und in meiner VBox eingerichtet.
Alles nach der Anleitung (meine ich) habe ich auch die erste Produktkonfig gestartet, damit alle notwendigen Packete gedownloadet werden.
Auf einer TestVm Win10 habe ich danach das Laufwerkgemappt und den Opsi Agent installiert.
Die Win10 wird mir auch auf dem Opsi nun angezeigt.
Allerdings installiert der nicht die Softwarepackete hw und swaudit.
diese stelle ich auf Setup und bestätige das ganze mit dem Häkchen oben in der Leiste.
Danach steht in der Anleitung das ich den Client neustarten soll (Win10).
Eine Installation wird trotz mehrmals neustart nicht durchgeführt. woran liegt das?
Hoffe auf Hilfe.
Danke euch.
Lg
ich bin noch ein Opsi Neuling und habe mir vor kurzem mal die TestVm von der Herstellerseite gedownloadet und in meiner VBox eingerichtet.
Alles nach der Anleitung (meine ich) habe ich auch die erste Produktkonfig gestartet, damit alle notwendigen Packete gedownloadet werden.
Auf einer TestVm Win10 habe ich danach das Laufwerkgemappt und den Opsi Agent installiert.
Die Win10 wird mir auch auf dem Opsi nun angezeigt.
Allerdings installiert der nicht die Softwarepackete hw und swaudit.
diese stelle ich auf Setup und bestätige das ganze mit dem Häkchen oben in der Leiste.
Danach steht in der Anleitung das ich den Client neustarten soll (Win10).
Eine Installation wird trotz mehrmals neustart nicht durchgeführt. woran liegt das?
Hoffe auf Hilfe.
Danke euch.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323616
Url: https://administrator.de/forum/opsi-server-client-installiert-nicht-die-softwarepakete-hwaudit-und-swaudit-323616.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es kann sein, das der Opsiclientagent noch nicht gestartet ist, wenn das System neu startet.
Wenn die Rechner nicht auf das Netzwerk warten, kann es generell zu Problemen führen.
Starte den Opsiagent Dienst auf dem Rechner einfach neu, dann sucht der automatishc nach neuen Setupeinstellungen und wendet diese an.
Gruß
Chonta
es kann sein, das der Opsiclientagent noch nicht gestartet ist, wenn das System neu startet.
Wenn die Rechner nicht auf das Netzwerk warten, kann es generell zu Problemen führen.
Starte den Opsiagent Dienst auf dem Rechner einfach neu, dann sucht der automatishc nach neuen Setupeinstellungen und wendet diese an.
Gruß
Chonta
In Zeile 15 im Log auf deinem Bild ist der Fehler.
Das mit der Mod kannst Du ignorieren.
Zipe den Client und bring den so auf die Workstation und installiere nochmal. (Vorher deinstallierne und auch den client in opsi rauswerfen)
Auf der Workstation findest Du auch noch logs im Opsiverzeichnsis.
Gruß
Chonta
Das mit der Mod kannst Du ignorieren.
Zipe den Client und bring den so auf die Workstation und installiere nochmal. (Vorher deinstallierne und auch den client in opsi rauswerfen)
Auf der Workstation findest Du auch noch logs im Opsiverzeichnsis.
Gruß
Chonta
Wenn laut eurer Erfahrung Ubuntu das beste für den Opsi ist dann mache ich das
Die VM ist auch ein Ubuntu.Wenn man die Repos einbindet geht es auch mit anderen Systemen
Ubuntu 16.04 Server,
Ab dieser Version meckert apt bei SHA1 Signaturen für die Repos rum, und das Opsirepo hat noch SHA1 also die Option zum ignorieren bei der Installation/Update eigeben.ich werde gleich morgen früh mal den Server neu aufsetzen.
Ich verwende auch die VM von denen, seid Ubuntu 12.04 oder so und habe keine Probleme.Laut dem Log das Du gepostet hast stimmt was mit dem Passwort zwischen Server und Client nicht.
Gruß
Chonta
Vermutlich an den Sicherheitseinstellungen von Java auf der Kiste von der versuchst Dich zu verbinden.
Oder an der Konfig selber.
Du musstest bei der Einrichtung doch einen fqdn anlegen für Opsi und den solltest du auch verwenden.
Und kontroliert wird das Teil eigentlich durch starten der jnlp von deinem Adminrechner.
Auf der OPSI VM ist keine Firewall aktiv, aber wenn OPSI nicht so konfiguriert ist das Opsi auf localhost eine Verbidung aufbaut, klappt das nicht.
Gruß
Chonta
Oder an der Konfig selber.
Du musstest bei der Einrichtung doch einen fqdn anlegen für Opsi und den solltest du auch verwenden.
Und kontroliert wird das Teil eigentlich durch starten der jnlp von deinem Adminrechner.
Auf der OPSI VM ist keine Firewall aktiv, aber wenn OPSI nicht so konfiguriert ist das Opsi auf localhost eine Verbidung aufbaut, klappt das nicht.
Gruß
Chonta
reicht es nicht aus die CMD Datei als Admin zu starten
Interesannt!Ist mir bisher nicht weiter aufgefallen, da ich es nicht anders versucht hatte.
Und wenn Du die CMD als Administrator öffnest und darüber die Installation machst und nicht per Rechtsklick>Als Admin ausführen?
kann man das ändern?
Ka, vermutlich würde eine Scriptgesteuerte Installation für eine Erstinstallation funktionieren.Die Updates werden später eh mit Systemrechten installiert.
Gruß
Chonta